...seitwärts, senkrecht, schräg, in allen lustvollen Positionen fahndet Superagentin Margo Winchester scharf und entsichert ... und mit tödlicher Oberweite - nach dem Mörder von Adolf Schwarz. Mit ihren speziellen Verhörmethoden und leidenschaftlichem Körpereinsatz gelingt es der heißblütigen Lady mit Herz, den kniffligen Fall aufzuklären...
Van Wilder beschließt, nachdem er seinen Highschool-Abschluss gemacht hat, für eine Woche nach Amsterdam zu fahren. Zurück in den USA geht er auf das "Coolidge-College" und führt damit die Tradition seiner Familie fort. Er lädt auf dem College zu einer Party ein, obwohl Uni-Dekan Dean Charles Reardon einige strenge Regeln aufgestellt hat: Kein Alkohol, keine Küsse, keine Drogen, keine Partys und kein Sex. Nur ein Gast, Yu Dum Fok, kommt zu dem Ort der Feier, dem Zimmer von Van Wilder und Farley. Er hat lange für die Reise in die USA gespart, da in seinem chinesischen Heimatort "nichts los" sei und Coolidge dagegen laut einer Erotikzeitschrift das Party-College Nr. 1 sei. Dass die Zeitschrift aus dem Jahr 1979 ist und Coolidge gegenwärtig eine religiöse, prüde und militärische Eliteschule ist, enttäuscht ihn sehr. Die drei Jungs nehmen sich natürlich nun vor, das alte Bild der Schule wieder herzustellen.
Eines Tages erkennen Krankenhauspfleger, die Leichen in der Leichenhalle beobachten, den Filmregisseur. Mann, obwohl er gestorben ist, beginnt er sich an sein Leben zu erinnern. Er machte eine Karriere als Filmemacher, hatte zahlreiche Geliebte, verstand aber nie ihre Träume. Sein Leben war mit vielen Rückschlägen durchsetzt, die ihn von innen heraus schwächten. Obwohl er eine Filmkarriere machte, war er mit seinem Leben nicht zufrieden.
Lucy Jordan gerät eher zufällig in eine zwielichtige Bar, wo sie bald Gefallen an den sexuellen Ausschweifungen der Jugoslawen findet und der Faszination eines glitzernden Lebens verfällt. Doch der Schein trügt.
Guy Carter (Jason Biggs) wird bald Vater und muss dringend Geld verdienen. Aus der Not heraus nimmt er einen Job als Fahrer für Prostituierte an und lernt daraus mehr, als er vorher gedacht hat.
Es geht doch nichts über einen Kurztrip, um auf andere Gedanken zu kommen. Ab ins Auto, Musik an, den Highway entlangbrausen, Abenteuer erleben und grenzenlose Freiheit genießen: So jedenfalls stellen sich die frisch getrennte Jamie und ihre Freundin Marian ihren Roadtrip nach Tallahassee im sonnigen Florida vor. Doch natürlich kommt alles ganz anders. Denn die beiden jungen Frauen ahnen nicht, dass ihnen durch einen Irrtum ein Mietwagen ausgehändigt wurde, in dessen Kofferraum sich höchst brisante Fracht befindet. Bald müssen die Freundinnen feststellen, dass einige ebenso zwielichtige wie unfähige Gestalten hinter ihnen her sind, die es auf die geheimnisvolle Ladung abgesehen haben. Ein aberwitziger und spannungsgeladener Road-Trip nimmt seinen Lauf...
Es hätte alles so schön sein können: ein romantischer Trip zu den Niagarafällen, um dort seiner Freundin Rachel die Frage aller Fragen zu stellen. Doch für Jordan kommt es knüppeldick: "Ich will nicht den Rest meines Lebens nur mit dir Sex haben. Es ist aus!" Also trennen sich die beiden erst einmal auf Probe. Während Rachel ihre Sexphantasien voll auslebt, fliegt Jordan nach Toronto zu seinem Womanizer-Kumpel Dandak. Hier lernt Jordan die Stripperin Julia kennen und bittet sie, sein Sex-Guru zu werden, damit er Rachel zurückerobern kann. Doch damit beginnt für Jordan das Liebeschaos erst so richtig.
Das Leben im Amazonasgebiet wird vom Wasser bestimmt. National Geographic Explorer begeben sich auf eine aufregende Expedition und untersuchen den gigantischen Strom von der Quelle bis zur Mündung.
In den chaotischen 90er Jahren, als Russland sich von den Jelzin-Jahren erholte, nahm eine relativ kleine, unbekannte Figur eine unantastbare Position ein. Das Aufwachsen im Kreise von Familienmitgliedern, die eng mit dem KGB verbunden waren, prägte den Geist des jungen Wladimir Putin, der vorsichtig und heimlich in den richtigen Kreisen verkehrte und aus dem Schatten trat, um die Sowjetunion wieder aufleben zu lassen – koste es, was es wolle …
Origin Country | JP |
Original Language | ja |
Production Countries | Japan |
Production Companies |