Kieslowskis Dokumentarfilm über den Warschauer Bahnhof Dworzec weicht von den offiziellen Darstellungen der Regierung ab. Das Filmmaterial über die aufgedeckte Überwachung der Reisenden wird später von der Polizei beschlagnahmt, was den Regisseur zu der Abwendung vom Genre animiert.
Whistleblower packen aus. Nicht über die brisanten Geheimdienstinformationen, die sie öffentlich machten, sondern über ihr Schicksal als "Verräter" und angeklagte Straftäter. Weil sie die Wahrheit sagten, stehen sie nun am Pranger. In ihrer Geschichte spiegelt sich das Bild einer panischen politischen Praxis der USA im Kampf gegen den internationalen Terror.
Was wäre James Bond ohne seine Frauen? Sie haben Namen wie Pussy Galore, Honey Ryder oder Holly Goodhead, sehen umwerfend aus und sind meist ebenso verführerisch wie gefährlich. Natürlich kann keine von ihnen dem Charme von 007 widerstehen. Zugleich aber gehören ihnen einige der unvergesslichen Szenen der Bond-Geschichte. Anlässlich der Dreharbeiten zu dem Film „Stirb an einem anderen Tag“ im Jahr 2002 begab sich das Ex-Bond-Girl Maryam D’Abo auf eine Spurensuche und interviewte fast alle Bond-Darstellerinnen. So wurde eine faszinierende Entwicklung nachgezeichnet, welche die Bond-Girls im Lauf der Jahrzehnte durchgemacht haben.
1944 wird Ted Hall für das geheime Manhattan-Projekt rekrutiert. Doch ihn plagt die Sorge, dass ein Monopol der USA auf die Atombombe zu einer nuklearen Katastrophe führen könnte. So beschließt er, Spion für die Sowjetunion zu werden.
Immer mehr Ländern zweifeln an der Unabhängigkeit des Kommunikationsriese und sind überzeugt, das der Konzern China durch Hintertüren Spionage- und Sabotagemöglichkeiten eröffnet. Der Film untersucht, inwieweit die Sorgen um Netzsicherheit berechtigt sind, ob Huawei nur eine Spielfigur im Handelskrieg zwischen den USA und China ist, und welche Risiken und Chancen für eine Zusammenarbeit bestehen.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |