1989 lebten über 90.000 Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter aus anderen sozialistischen Staaten in der DDR. Rund zwei Drittel davon kamen aus Vietnam. Die Verträge, die die Arbeits- und Lebensgrundlagen dieser Menschen definierten, verloren mit dem Mauerfall ihre Gültigkeit. Mit dem Ende der DDR wurden aus Kolleginnen und Kollegen schlagartig Konkurrentinnen und Konkurrenten um Arbeitsplätze. Die ehemaligen Vertragsarbeiter verloren ihre Stellen, die Wohnheime kündigten ihre Zimmer, rassistische Gewalttaten nahmen zu. Von Solidarität und Brüderlichkeit, schon zu DDR-Zeiten meist leere Worthülsen, blieb in der Realität wenig.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies |