Im Alter von elf Jahren wird der talentierte TĂ€nzer Li Cunxin aus einem armen chinesichen Dorf in der Provinz Shandong zur Zeit der Kulturrevolution unter Mao nach Beijing gebracht, um dort Ballett zu studieren. Neben einem zermĂŒrbenden Training wird er der maoistischen Bildung unterzogen. Bei einem Aufenthalt in Texas merkt er, dass der Westen anders ist, als ihm die Lehre der Partei versucht hat, weiĂ zu machen. Dort lernt er auch die amerikanische TĂ€nzerin Liz kennen und heiratet sie.
Als Sparky, der Hund des jungen Victor Frankenstein von einem Auto ĂŒberfahren wird, sieht Victor keine andere Möglichkeit, als ihn auf die klassische Art und Weise per "göttlicher ElektrizitĂ€t" ins Leben zurĂŒckzurufen.Doch der mit Nackenschrauben und zahlreichen NĂ€hten versehene Neuhund kommt bei der biederen Mittelstandsnachbarschaft nicht an und auch Victors Eltern können nicht verhindern, daĂ der fackeltragende Mob am Ende zum Angriff auf den Monsterhund blĂ€st, obwohl Sparky doch völlig harmlos ist...
AnlĂ€sslich der Trauerfeier zu Maria Vargas Beerdigung lassen die TrauergĂ€ste den Aufstieg der spanischen TĂ€nzerin zum Hollywood-Star noch einmal Revue passieren. Ihre steile Karriere hat sie vor allem einem Mann zu verdanken: Harry Dawes, der sie als Regisseur ihres ersten Films zum Ruhm fĂŒhrte. Maria Vargas, der Star des glamourösen tanzenden Hollywoods, war geboren. Trotz diverser zweckmĂ€Ăiger Liaisons und vieler Kompromisse, die das Leben eines Hollywood-Stars mit sich bringen, möchte sich Maria unbedingt selbst treu bleiben. Auf dem Höhepunkt ihres Ruhms lernt sie jedoch den skrupellosen Produzenten Muldoon kennen...
Aïssa ist ein französischer Kurzfilm von Clément Tréhin-Lalanne.
Madame Tutli-Putli besteigt den Nachtzug, beschwert mit all ihren irdischen BesitztĂŒmern und den Gespenstern ihrer Vergangenheit. Sie reist allein und sieht sich sowohl der Freundlichkeit als auch der Bedrohung durch Fremde ausgesetzt. Als der Tag in die Dunkelheit hinabsteigt, findet sie sich in einem verzweifelten metaphysischen Abenteuer gefangen.
WĂ€hrend des Shogunats wird Edo von riesigen Wesen angegriffen, denen die StreitkrĂ€fte nicht gewachsen sind. Es ist das Werk eines Kalligraphen, der aus Kanjis und Kunstwerken Kreaturen zum Leben erwecken kann. Der Kunstclan, dem es nun obliegt, dieser Zerstörung ein Ende zu setzen, schickt drei seiner besten KĂ€mpfer aus. Jeder von ihnen verfĂŒgt ĂŒber eine eigene KampfspezialitĂ€t, die sie auch brauchen, als sie herausfinden, dass der Gegner ein alter Bekannter ist - ein Kalligraph mit tiefem Hass und groĂen RacheplĂ€nen.
Budget | 240,00Â $ |
Origin Country | AU |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |