Der 17-jährige Bagi (Batzul Khayankhyarvaa) lebt mit seiner Familie in der einsamen mongolischen Steppe. Als Schafshirte verbringt er ein einfaches, aber für ihn lebenswertes Leben. Bis zu dem Tag, als es zur Zwangsumsiedlung kommt. Wegen einer angeblichen Tierseuche werden die Nomaden in ein ungastliches Bergarbeiterdorf verpflanzt. Zusammen mit einer Schamanin und der Kohlediebin Zolzaya (Tsetsegee Byamba) kommt Bagi bald dahinter, dass die Tierseuche nur ein Vorwand war um die Nomaden auszurotten.
Der Arzt Louis Creed zieht mit seiner Frau Rachel, den Kindern Ellie und Gage und dem Kater Church aufs Land. Ihr neuer Nachbar Judd warnt sie vor der Landstraße. Für die dort überfahrenen Haustiere ist ein eigener Friedhof eingerichtet worden, gleich neben einem mythenumwobenen Indianerfriedhof, der angeblich Tote wiederkehren lässt. Als eines Tages ihre Katze überfahren wird, begräbt Louis den Leichnam auf dem Indianerfriedhof, und tatsächlich kehrt das Tier lebendig zurück ...
Irgendwann in naher Zukunft: Als die berühmte Pianistin Iris Sellin erfährt, dass sie an einer unheilbaren Krankheit leidet, wendet sie sich mit einem gewagten Plan an den Reproduktionsmediziner Martin Fisher – er soll sie klonen und damit ihr musikalisches Talent unsterblich machen. Fischer lässt sich darauf ein und so wird mit Iris’ Tocher Siri der erste menschliche Klon der Welt geboren. Aus medizinischer Sicht ist das Experiment ein Erfolg, doch als Siri erfährt, wer sie in Wirklichkeit ist – nicht mehr als eine Kopie der berühmten Mutter - beginnt damit ein lebenslanger Kampf um die eigene Identität...
Seit Max einen Flugzeugabsturz überlebt hat, wähnt er sich unverwundbar. Ehefra und Psychologe Bill Perlman können dem Traumatisierten nicht helfen. Erst Carla, die ebenfalls im Unglücksjet saß, lenkt Max ab. Sie gibt sich die Schuld daran, dass ihr Baby bei dem Crash starb… Ohne Voyeurismus schildert Peter Weir die seelischen Spätschäden von Katastrophenopfern. Indem er auf die Mythen seiner australischen Heimat zurückgreift, verwandelt der Regisseur die Wege seines Antihelden in Traumpfade.
Einst war Baby Jane Hudson ein gefragter Kinderstar – als erwachsene Frau hatte sie jedoch nie Erfolg. Ihre Schwester Blanche hingegen wurde ein gefeierter Filmstar, der groß Karriere machte. Doch dann kam es zu einem entsetzlichen, und gleichzeitig mysteriösen Autounfall. Seitdem kann Blanche nicht mehr gehen. Ihre Schwester Jane kümmert sich nun „liebevoll“ und „aufopfernd“ um sie. Doch Liebe ist schon lange nicht mehr im Spiel. Hass und Verachtung stehen an der Tagesordnung. Die schwer psychisch angeschlagene Jane demütigt ihre Schwester, wo sie nur kann…
Das weltumspannende, das die Welt zusammenhaltende Wesen vom Lebensbaum ist die Ausgangsidee von The Tree of Life, die hier auf eine scheinbar ganz normale Familie im mittleren Westen der USA in den 1960ern übertragen wird. Wir sehen die Welt durch die Augen des jungen Jack: neugierige, weltoffene, staunende Augen. Wie auch seine Mutter vermag er mit seiner Seele die Welt zu schauen. Sein Vater jedoch, ein Pragmatiker, trichtert dem Kind „die Realitäten“ der Welt ein, einer Welt, in der jeder sich selbst der Nächste ist. Hin- und hergerissen zwischen diesen verschiedenen Ansichten muss Jack im Zuge seiner Kindheit erfahren, dass das Leben auch düstere Seiten und viel Leid bereithält. Als Erwachsener ist ihm die Welt nur noch Rätsel und er eine darin verlorene Seele. Was ist der große Plan, was bedeutet The Tree of Life, und was ist Jacks Stellung im Universum? Das „Schicksal“ hält eine wundersame Antwort für ihn parat…
Telly Paretta wird 14 Monate nachdem ihr achtjähriger Sohn Sam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam immer noch von den Erinnerungen gequält, in deren Folge sie sich von ihrem Mann Jim immer mehr entfremdet hat. Ihr Psychiater Dr. Munce versucht derweil, ihr glaubhaft zu machen, dass sie an Wahnvorstellungen leide: Ihr Sohn hätte nie existiert! Telly versucht verzweifelt und erfolglos, Beweise für Sams Existenz zu finden. Dann lernt sie Ash Correl kennen, den Vater eines anderen Opfers des Flugzeugabsturzes, mit dem sie fortan einen Verbündeten im Kampf um die Wahrheit an ihrer Seite hat.
An einem Wintertag bricht ein junger Jogger im Park zusammen und stirbt. Im selben Moment kommt ein Kind zur Welt. Besteht eine Verbindung zwischen dem Ende eines Menschenlebens und dem Beginn eines anderen? Anna ist eine junge Witwe, die sich zehn Jahre nach dem Tod ihres Mannes Sean endlich ein neues Leben aufbauen will, als plötzlich ein zehnjähriger Junge auftaucht, der ebenfalls Sean heißt und ganz ernsthaft behauptet, die Reinkarnation ihres verstorbenen Ehemanns zu sein. Ist es denkbar, dass Annas Mann in Gestalt dieses Kindes zu ihr zurückgekehrt ist? Wie könnte sie sich weigern, ihre einstige Liebe zu ihm neu zu erleben?
Im Jahr 2000 wurde der Ehemann von Maixabel Lasa, Juan Maria Jauregi, von der ETA getötet. Elf Jahre später erhält sie eine unglaubliche Bitte: Einer der Männer, die Juan getötet haben, will sich mit ihr im Gefängnis Nanclares de la Oca in Araba (Spanien) treffen, wo er seine Strafe verbüßt, nachdem er die Verbindungen zur Terrorgruppe abgebrochen hat. Trotz ihrer Vorbehalte und ihres immensen Schmerzes willigt Maixabel Lasa ein, sich von Angesicht zu Angesicht mit denen zu treffen, die das Leben ihrer Gefährtin seit ihrem 16. Lebensjahr beendet haben. „Jeder verdient eine zweite Chance“, sagte sie, als sie gefragt wurde, warum sie bereit sei, den Mann zu konfrontieren, der ihren Ehemann getötet hat.
Budget | 650,00 $ |
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |