Mit dieser bildgewaltigen Dokumentation können Sie die Erfolge und Tragödien erleben, die sich in den ersten 50 Jahren des bemannten Raumflugs ereignet haben. Hautnah lässt Sie Regisseur Richard Dale an den Weltraumflügen der NASA teilnehmen und schafft so ein inspirierendes Porträt, dass in uns allen den Drang weckt, selbst in den unendlichen Weiten des Alls auf Erkundung zu gehen.
Konstantin Ziolkowski ist ein Pionier und Wegbereiter der modernen Weltraumfahrt. Der Film zeigt Szenen aus seinem Leben, seine Bemühungen um die Entwicklung der Raumfahrt und dann deren potentielle Zukunft. Es kommt zum ersten bemannten Raumfug mit Weltraumspaziergang, später zum Bau einer Raumstation und schließlich zur Landung auf dem Mond.
Die Geschichte des Mondes ist auch die Geschichte des Planeten Erde. Der Mond schlägt den Takt der irdischen Uhr. Er bestimmt den Rhythmus des Lebens auf der Erde… in den Ozeanen wie auf der Erdoberfläche. Die Zuverlässigkeit dieses Pendels hat es der Natur ermöglicht, ihre Gesetze festzulegen und zu verfeinern. Auch der Mensch verdankt dem Mond vieles. Denn mit dem Mond hatte der Mensch nicht nur ein Objekt vor Augen, das die Nacht erhellte und mythologisch für die Wiedergeburt stand. Der Mensch konnte im Laufe seiner Evolution auch aufgrund der wiederkehrenden Zyklen die Tage zählen. Indem er die Regelmäßigkeit der Mondphasen beobachtete, entdeckte der Mensch, dass die Natur nicht zufällig und chaotisch war, sondern dass sie ewigen Gesetzen folgte. Eine Geschichte unserer Erde erzählt anhand des Erdtrabanten, des Mondes.
Die erste bemannte Mondlandung 1969 war ein globales TV-Ereignis. Fast jeder Bürger auf dem gesamten Planeten konnte sich selbst ein Bild von dieser einzigartigen Mission machen. Und: Bilder lügen nicht. Dennoch, erstaunliche, niemals zuvor gezeigte Archivaufnahmen der NASA werfen jetzt Fragen auf. Was haben amerikanische Astronauten auf der Mondoberfläche noch entdeckt? Und hat die US-Regierung möglicherweise einige Bilder gezielt vor der Öffentlichkeit zurückgehalten? Diese Dokumentation sucht nach Antworten und deckt dabei rätselhafte Umstände auf.
Am 18. Februar 2021 landete der Roboter „Perseverance“ ohne Zwischenfall auf dem Mars. Der Erfolg der Mission war keineswegs selbstverständlich. Vor atemberaubender Kulisse zeigt die Dokumentation die Arbeit an der abenteuerlichen Entwicklung des Roboters bis hin zu seiner erfolgreichen Landung auf dem Mars.
David Sington lässt in seinem Dokumentarfilm „In The Shadow Of The Moon“ acht der noch lebenden Astronauten des Apollo-Raumfahrtprogramms der NASA über ihre Erlebnisse auf und auf dem Weg zum Mond berichten und ergänzt diese emotionalen Schilderungen mit teils komplett neuen, teils spektakulär remasterten Archivbildern. Im Kern der Dokumentation über die insgesamt neun Apollo-Missionen (8 bis 17, zwischen 1969 und 1972) steht die Apollo-11-Mission, während die berühmte Apollo-13-Mission nur kurz erwähnt wird.
Dieser IMAX-Film zeigt spektakuläre Bilder von der Erde, die von einer Raumfähre in 350 km Höhe aufgenommen wurden. Vor dem Hintergrund der unendlichen Weite des Weltalls wird deutlich, wie sehr wir vom zerbrechlichen Ökosystem unseres Planeten abhängig sind.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United Kingdom |
Production Companies |