Sie sind gerade einmal 20 Jahre alt und kämpfen in den syrischen Kurdengebieten gegen den Islamischen Staat. In einer Weltregion, wo Frauen normalerweise drei Schritte hinter den Männern laufen müssen, kommt der Tatsache, dass sie gemeinsam mit ihren Brüdern unter Waffen stehen, eine besondere Bedeutung zu. Ihre bunten Tücher und ihr Mut haben sie berühmt gemacht.
Der 15. August 2021 markiert eine Zeitenwende für Afghanistan. Am Tag des endgültigen Rückzugs der westlichen Truppen, ziehen die Taliban in Kabul ein. 20 Jahre voller Hoffnung und Anstrengung sind dahin. Protestbewegungen werden niedergeschlagen. Patrick de Saint-Exupéry und Pedro Brito da Fonseca haben Afghanistan 2021 vor, während und nach der Ankunft der Taliban bereist. (Text: arte)
Sam Cahill und sein jüngerer Bruder Tommy könnten unterschiedlicher kaum sein. Der Marine-Captain Sam genießt die ungeteilte Liebe seines Veteranen-Dads Hank und verlebt einen beschaulichen Provinz-Alltag mit Gattin Grace und seinen zwei Kindern. Bankräuber Tommy dagegen kommt frisch aus dem Gefängnis und hat nie einen sicheren Platz im Leben finden können. Dann wird Sam nach Afghanistan eingezogen, gerät in ein Gefecht und wird für tot erklärt. Nach einer symbolischen Beerdigung hat Grace alle Mühe, ihren Alltag zu bewältigen. Jetzt endlich wächst Tommy über sich hinaus und erweist sich als stabilisierendes Element der gelähmten Familie. Gerade, als er und die Witwe seines Bruders sich näherkommen, taucht Sam wieder auf - als tickende Zeitbombe...
Der Sitzkrieg, auch „seltsamer Krieg“, bezeichnet eine weitgehend ereignislose Phase zwischen September 1939 und Mai 1940. Offiziere und Soldaten an der Westfront versuchten, den Krieg auszusitzen. Der Dokumentarfilm zeigt, wie es zu einem echten „Kriegseintritt“ der betroffenen Länder kam. Gekämpft wurde nicht mit Geschützen, sondern mit Propaganda.
Im April 1944 konnten zwei Gefangene aus dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau fliehen und der Welt berichten, was dort geschah. Der Dokumentarfilm folgt den abenteuerlichen Wegen, auf denen diese Informationen an die Alliierten gelangten. Darüber hinaus wird von der hinter verschlossenen Türen geführten Debatte erzählt, wie die Ermordung der Juden in Auschwitz hätte gestoppt werden können. (Text: arte)
Ein junger russischer Soldat gerät während des Krieges in Afghanistan 1984 in die Gefangenschaft der Mudschaheddin und wird in die Berge verschleppt. Doch er wird nicht getötet und lebt von nun an bei den Freiheitskämpfern. Langsam freunden sich beide Seiten an und so wird aus dem einstigen Soldaten ein Anhänger des afghanischen Widerstandes.
Max Lowe erzählt in seinem Dokumentarfilm von der kleinen Milana und ihrer Oma Olga, die nach ihrer Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ein Sommerlager in den österreichischen Alpen besuchen. Hier finden die beiden nicht nur Sicherheit und Frieden, sondern erfahren auch, wie weit die Grenzen ihres eigenen Mutes sind und wie eng ihre Verbindung zueinander wirklich ist.
Origin Country | CZ |
Original Language | cs |
Production Countries | Czech Republic |
Production Companies |