Die Pazifikinsel Iwo Jima im Februar 1945: Unter dem Kommando von General Tadamichi Kuribayashi bereiten sich die japanischen Truppen auf dem Militärstützpunkt auf die bevorstehende Invasion US-amerikanischer Truppenverbände vor. Kuribayashi, der vor dem Krieg die USA bereist hat, weiß genau, dass seine Truppen zahlenmäßig hoffnungslos unterlegen sind, rüstet aber mit strategischem Geschick und der Hilfe seines adligen Freundes Baron Nishi zur Verteidigung der Insel. Da die meisten Soldaten sich über die aussichtslose Lage bewusst sind und wissen, dass sie Iwo Jima höchstwahrscheinlich nicht lebend verlassen werden, schreiben sie ihren Angehörigen in der Heimat Abschiedsbriefe. Als die Amerikaner, die an einen schnellen Sieg über die Japaner glauben, auf der Insel landen, treffen sie auf heftigen Widerstand und einen gut organisierten Gegner, der ihnen fast 40 Tage lang mit dem Mut der Verzweiflung und großer Opferbereitschaft empfindliche Verluste zufügt.
Alegría ist eine Stimmung, ein Geisteszustand. Die Themen der Show, deren Name auf Spanisch „Jubel“ bedeutet, sind vielfältig. Macht und der Wechsel von Machtverhältnissen im Lauf der Zeit, die Evolution von antiken Monarchien zu modernen Demokratien, Alter, Jugend – vor diesem Hintergrund führen die Charaktere von Alegría ihr Leben. Das Universum der Show besteht aus Narren, Minnesängern, Bettlern, alten Aristokraten und Kindern sowie Clowns, denen es als Einzigen möglich ist, dem Verstreichen der Zeit und den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandlungen zu widerstehen.
Vom italienischen "saltare in banco" - was wörtlich "auf eine Bank springen" bedeutet - erforscht Saltimbanco die urbane Erfahrung in all ihren vielfältigen Formen. Zwischen Wirbelwind und Flaute, Geschicklichkeit und Poesie nimmt es die Zuschauer mit auf eine sinnbildhafte und akrobatische Reise in das Herz und die Seele der modernen Stadt.
Auf dem Gipfel eines Vulkans, tief in einem Wald voller Magie, beginnt eine außergewöhnliche Welt. Eine farbenprächtige Welt, in der alles möglich ist. Die Welt von Varekai. Vom Himmel schwebt ein Mann. Sein Fallschirm lässt ihn sanft zu Boden gleiten. Er ist allein. Die Geschichte von Varekai beginnt. Ein Abenteuer mit magischen Momenten, unglaublichen Begegnungen und fantastischen Kreaturen. Ein Abenteuer am Rande der Zeit. Das Wort Varekai bedeutet “ganz gleich wohin” oder “wohin auch immer” in der Sprache der Roma, den Wanderern in der Welt. Diese Produktion zollt der Seele der Nomaden Anerkennung sowie dem Geist und der Kunst der Zirkustradition und der allumfassenden Leidenschaft derjenigen, deren Suche sie entlang dem Pfad leitet, der nach Varekai führt.
Fünf US-Marines und ein Navy-Sanitäter hissen im Feburar 1945 während der blutigen Schlacht um die japanische Pazifikinsel Iwo Jima eine amerikanische Flagge auf dem Berg Suribachi. Die Fotografie geht um die Welt und die US-Regierung setzt sie zu Propagandazwecken ein, als Sinnbild für den ungebrochenen amerikanischen Siegeswillen. Drei der abgelichteten Soldaten überleben letzten Endes und werden von der Front abgezogen. John "Doc" Bradley, der Indianer Ira Hayes und Rene Gagnon ziehen daraufhin als "Kriegshelden" durch die Heimat. Nach außen hin spielen sie ihre Rolle perfekt und sorgen für neue Hoffnung bei den Daheimgebliebenen. Doch die Geschichte, die der Bevölkerung erzählt wird, ist eine andere, wie sie sich im Pazifikkrieg wirklich abgespielt hat und die drei Heimkehrer wählen innerlich ganz unterschiedliche Wege, um mit den Geschehnissen fertig zu werden.
Die Geschichte der Entstehung von KÀ - eine epische Reise! Cirque du Soleil präsentiert KÀ, seine neue epische Geschichte, eine noch nie dagewesene Theaterproduktion, die jetzt im MGM Grand in Las Vegas aufgeführt wird. Sehen Sie, was hinter diesem Theaterabenteuer steckt, indem Sie in KÀ Extreme eintauchen! Der Dokumentarfilm erkundet die Reise einer bemerkenswerten Produktion, indem er die Entwicklung der Show von den ersten Proben bis zur ersten öffentlichen Aufführung verfolgt. KÀ Extreme deckt den einzigartigen kreativen Prozess auf und zeigt, wie ein Team von Schöpfern es geschafft hat, Inspiration in Realität zu verwandeln!
Am 19. Februar 1945 landen über 100.000 amerikanische Soldaten auf der japanischen Insel Iwo Jima. Es soll die entscheidende Schlacht des Krieges im Pazifik werden. Unter den Befehlshabern befindet sich Sergeant Stryker ein harter und unerbittlicher Kommandant, der seine Männer bereits im Trainingscamp an den Rand ihrer Kräfte treibt. Doch unter der harten Schale verbirgt sich ein vom Schicksal gebeutelter Mann, der bereit ist, alles für seine Männer zu geben – auch das Leben.
Budget | 25.000,00 $ |
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |