Im realen Leben ist der 17-jährige Jan ein zurückgezogener und ziemlich schüchterner Teenager. Im Internet aber sieht die Sache ganz anders aus. Wenn er in seinem Lieblingsspiel als Krieger Fenris unterwegs ist, kennen seine Abenteuerlust und sein Wagemut nämlich keine Grenzen. Dort hat er mittlerweile das 69. Level erreicht und gehört damit zu den Besten.
Der Programmierer und Spieleentwickler Kevin Flynn wurde um seine Arbeit betrogen und gefeuert. Versuche, Beweise dafür im Hauptcomputer seiner ehemaligen Firma zu beschaffen, blieben bislang erfolglos, aber nicht unentdeckt. Ein letzter Versuch an Beweise zu kommen ist ein Computer-Hack aus dem Inneren der Firma. Das ist aber nur mit Hilfe von seiner Ex-Freundin Lora und ihrem jetzigen Freund Alan möglich. Es geschieht das Unglaubliche: Das MCP (Master Control Programm) wehrt sich und entführt Flynn in eine Welt aus Bits und Bytes. Unerwartet trifft Flynn hier alte Feinde aber auch auf neue Freunde.
Gabriel Wingfield arbeitet bei Corbett Luftfahrt. Die ein computergesteuertes System, das ein Flugzeug vollautomatisch fliegen lässt, entwickelt haben. Der Jungfernflug von Genisys I verläuft zunächst reibungslos. Plötzlich tritt ein Computerfehler auf und Genesis I stürzt ab. Corbett gibt die Schuld für den Absturz Wingfield und entlässt ihn fristlos. Nachdem die Fehlerquelle im Flugsystem gefunden wurde, startet Genesis II zum Jungfernflug. Der Start verläuft glänzend. Plötzlich treten technische Störungen auf und über Funk meldet sich Gabriel Wingfield, der das Kommando ab jetzt übernimmt. Alle Versuche der Piloten sich vom Zentralcomputer im Cockpit zu trennen scheitern. Wingfield, dessen Hass auf Corbett grenzenlos ist, behält weiterhin die Kontrolle. Er hat vor die Maschine abstürzen zu lassen...
Wer heutzutage als Einbrecher erfolgreich sein will, muß etwas mehr bieten als Strumpfmaske und vorgehaltene Pistole. Das beweisen die "Sneakers" sehr eindrucksvoll mit Hilfe modernster Computertechnologien. Die Truppe um Boß Martin Bishop läßt sich von großen Firmen für Einbrüche anheuern, um Sicherheitssysteme auf undichte Stellen zu überprüfen. Ganz legal versteht sich. Das ändert sich allerdings, als zwei Beamte der Spionageabwehr die Sneakers zwingen, ihnen das geheime Dechiffrierungsprogramm SETEC zu beschaffen. Ein Abenteuer mit ungeahnten Dimensionen, denn SETEC entpuppt sich als brisante Waffe zur Gefährdung des Weltfriedens, an der eine Menge Leute brennend interessiert sind...
Ein junger Mann soll für einen Spieleentwickler ein Videospiel mit dem Namen „Stay Alive“ testen. Wenige Zeit später wird er tot in seinem Haus aufgefunden. Durch Zufall gelangt das Spiel in die Hände von Hutch der es mit fünf seiner Freunde ebenfalls anspielt. Am nächsten Morgen wird Hutchs Chef, der ebenfalls am Abend zuvor das Spiel getestet hat, jedoch im Spiel gestorben ist, tot in seinem Büro aufgefunden. Hutch stellt Nachforschungen an und findet heraus, dass alle, die das Videospiel gespielt haben, auf die gleiche Weise wie im Spiel umgekommen sind...
Lily eine Highschool-Schülerin lebt mit ihren Freundinnen im Städtchen Salem in einem Wirbel von Textnachrichten, Postings, Selfies und Chats, so wie auch der Rest der Welt. Die ändert sich aber als eine unbekannter Hacker anfängt: intimste Details aus dem Privatleben der Bewohner ihrer Kleinstadt zu posten. Und er Verdacht aufkommt das Lily und ihre Freunde dahinter stecken. Daraufhin bricht in der Kleinstadt das reinste Chaos aus, wodurch sich Lily und ihre Freundinnen fragen ob sie die Nacht überhaupt überleben werden.
Die Computerfreaks Milo Hoffmann und Teddy Chin gründen mit zwei weiteren Freunden im Silicon Valley ein Startup-Unternehmen und entwickeln in einer Garage Open-Source-Software. Sie sind überzeugte Programmierer für freie Software. Während sie sich ein Live-Interview mit Gary Winston ansehen, dessen Konzern N.U.R.V. (Wahlspruch: Never Underestimate Radical Vision) der mächtigste und einflussreichste Hersteller von proprietärer Software ist, bekommt Milo einen Anruf, in dem Gary ihm und Teddy einen Job in seinem Unternehmen anbietet. Teddy lehnt sofort ab, aber Milo steigt nach einem beeindruckenden Besuch von Garys Villa bei N.U.R.V. ein. Er bekommt den Auftrag, das Herzstück eines innovativen globalen Kommunikationssystems namens Synapse zu programmieren, das in der Lage sein wird, satellitengestützt sämtliche Kommunikationsgeräte multimedial miteinander zu vernetzen...
Der Computersicherheitsexperte Jack Stanfield hat einen Spitzenjob bei einer Bankkette in Seattle und genießt den Ruf, das einbruchsicherste Computersystem der Branche entwickelt zu haben. Zudem lebt Jack mit seiner Frau und den beiden Kindern in einem wunderschönen Anwesen am Meer. Doch diese Idylle wird jäh gestört, als der Berufskriminelle Bill Cox mit seinen Handlangern in das Haus der Stanfields einfällt und Frau und Kinder als Geiseln nimmt. Die Forderung: Jack soll 100 Millionen Dollar auf ein Auslandskonto umleiten.
Eine Computerspezialistin nimmt einen neuen Job in Istanbul an. Dort angekommen muss sie feststellen, dass ihre Kreditkarte ungültig, ihr Bankkonto leer und ihre Identität komplett gelöscht wurde.
Der junge Zero Cool gilt in der Hacker-Szene als so etwas wie eine lebende Legende. Doch da er bei seinen digitalen Ausflügen schon allerlei Schade angerichtet hat, auch an der Wall-Street, darf der Computer-Freak bis zu seinem 18. Geburtstag nicht mehr in die Nähe eines Computers kommen. Doch dann erscheint Acid Burn in der Szene und mit ihrem unglaublich schnellen PC schafft sie es, in die Nähe der Genialität von Zero Cool zu gelangen. Das kann dieser natürlich nicht auf sich sitzen lassen und verstößt gegen seine Auflagen, um der jungen Frau zu beweisen, dass er der Beste ist. Doch das ruft die Polizei auf den Plan und plötzlich will der Industrielle und Gangster-Hacker Plague Dade die anderen Hacker in eine Falle locken. Die beiden müssen sich zusammenraufen und gemeinsam durch ihre Cyberspace-Fähigkeiten eine großangelegte Verschwörung abwehren…
Kevin Mitnick ist ein Computerhacker; er wird bereits von den FBI-Agenten Mitch Gibson und McCoy Rollins verdächtigt. Ein Anfänger in der Hackerszene soll dem FBI Beweise für Mitnicks Festnahme bringen. Stattdessen kommt Mitnick, dank seiner unfreiwilligen Hilfe, an einen Abhördienst für das FBI. Mitnick verstößt so gegen noch ausstehende Bewährungsauflagen. Mitnick sieht im Fernsehen den Computerexperten Tsutomu Shimomura und versucht, an eine von ihm entdeckte und bekanntgemachte Technologie zu kommen, die es ermöglicht, Handys abzuhören.
Lisbeth Salander folgt wieder ihrer eigenen Agenda. Die Hackerin nimmt es mit dem größten Überwachungsorgan der Welt auf, der NSA. Dabei entdeckt sie Hinweise zu einer tiefreichenden Verschwörung innerhalb des Geheimdienstes sowie zu einer geheimen Verbrecherorganisation, die sich „Spider Society“ nennt. Salander macht sich mächtige Feinde. Die NSA ist ihr auf der Spur. Und auch die „Spider Society“ hat die Witterung aufgenommen.
Nach dem 11.09.2001 sind Globalisierungsgegner als potentielle Terroristen doch ein wenig in Vergessenheit geraten. Auch wenn noch immer jeder G-8-Gipfel eines gigantischen Polizeiaufgebots bedarf, sind Öko- und Wirtschaftsterroristen aus Kino und Genrefilm nahezu komplett verschwunden. Man könnte es also fast schon als erfrischend bezeichnen, dass sich Regisseur John Irvin für seinen Thriller „Dot.Kill“ ausgerechnet einen Killer auserwählt hat, der den hochansteckenden und großen Schaden anrichtenden Börsenvirus durch das Töten von Konzernbossen auszurotten versucht. Leider ist Irvins Blick auf dieses Sujet nicht einmal halb so progressiv wie die Auswahl des Themas selbst.
Mikael Blomkvist arbeitet wieder als Redakteur bei seinem Magazin "Millennium", als er von dem jungen Journalisten Dag Svensson eine heiße Story angeboten bekommt, die von Mädchenhandel und Prostitution für gut situierte Männer aus höchsten Kreisen handelt. Offenbar zu heiß, denn Svensson und Freundin werden kurz darauf ermordet, wie auch der Anwalt Bjurman, der zufällig auch der Vormund von Lisbeth Salander ist. Als sich an der Mordwaffe Lisbeths Fingerabdrücke finden, steht sie für die Behörden als Mörderin fest, war sie nach ihrem Millionenbetrug doch für die Beerdigung ihrer Mutter und ihre eigene Mündigsprechung nach Stockholm zurückgekehrt. Doch ihr bisheriger Vormund Bjurman hat die nötigen Papiere vor seinem Tod nicht eingereicht, was Lisbeth theoretisch wieder der Justiz ausliefert. Während Blomkvist recherchiert, nimmt Lisbeth wie üblich die Ermittlungen in die eigene Hand.
Ein finsterer Geschäftsmann heuert zwei High-Tech-Killer-Schwestern an, um seinen älteren Bruder umbringen zu lassen. Sein Ziel: die Übernahme des familieneigenen Firmen-Imperiums. Als eine engagierte Polizistin beginnt, die Puzzleteile des Verbrechens zusammenzusetzen, wird dem Unternehmer bewusst, dass er schnellstmöglich alle Spuren beseitigen muss - inklusive der beiden Schwestern und der Polizistin. Jetzt sollten sich die drei Frauen verbünden, denn nun geht es ums nackte Überleben...
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |