Der liebenswürdige Geist 'Casper' mag es nicht, Menschen zu erschrecken. Doch genau das müssen Geister pro Jahr mindestens einmal tun. Seine drei Onkel fallen ins andere Extrem: Sie verbreiten illegalerweise Schrecken! Kibosh, der Herrscher aller Geister, stellt den Vieren ein Ultimatum bis Weihnachten - wenn Casper bis dahin niemanden erschreckt, wird er in die ewige Dunkelheit verbannt. Seinen Onkeln blüht dasselbe Schicksal, nur dass sie bis Weihnachten niemanden erschrecken dürfen. Das führt zu vielen lustigen Verwicklungen, und es liegt natürlich an Casper, alles wieder ins Lot zu rücken.
Tagein, tagaus ist Herr Grimm mit seinem Job als Sensenmann beschäftigt, der den Menschen das Leben abnimmt. Eines Tages wird sein eintöniges Dasein durch das Klingeln an der Tür unterbrochen. Es ist ein kleines Mädchen. Sie will ihre Katze zurück. Sie ahnt nicht, dass sie das nächste Leben auf Mr. Grimms Liste ist.
Eine Gotteskreatur schlitzt sich den Bauch auf, weidet sich aus und stirbt schließlich. Aus den Gedärmen erwächst Mutter Erde, die sich mit dem Samen des toten Gottes selbst befruchtet. Schwanger durchwandert sie eine weite und öde Landschaft und gebiert schließlich den Sohn der Erde. Beide ziehen in eine karge Wüstenlandschaft und treffen dort auf ein gesichtsloses Nomadenvolk, das den kahlen Hybrid aus Mann und Kind zunächst als Gottheit verehrt. Als Mutter und Sohn den Stamm wieder verlassen wollen, entlädt sich eine Spirale der Gewalt...
Adam hat eines Nachts in seinem fast leeren Londoner Hochhaus eine zufällige Begegnung mit seinem mysteriösen Nachbarn Harry, die seinen Alltagsrhythmus durchbricht. Sie kommen sich schnell näher und der sonst so introvertierte Adam vertraut sich dem einfühlsamen Harry schnell an. Er erzählt ihm von seiner Kindheit und von seinen Plänen für ein Buch, das er über sein Leben schreiben will. Dazu begibt er sich auf eine schwierige Reise in die Vergangenheit. Er fährt zu seinem Elternhaus, wo alles so zu sein scheint, wie er es zurückgelassen hat. Auch seine längst verstorbenen Eltern scheinen keinen Tag gealtert zu sein. Hat seine lange Einsamkeit und Trauer dazu geführt, dass er jetzt die Kontrolle über die Realität verliert? Denn wie sollte es sonst möglich sein, plötzlich seinen verstorbenen Eltern gegenüberzustehen? Basiert auf dem Roman „Sommer mit Fremden” von Taichi Yamada.
Der angehende Arzt Frankenstein entdeckt bei seinen Studien das Geheimnis von Leben und Tod und will ein Lebewesen erschaffen. Doch es entsteht ein Monster, welches sich schon bald gegen seinen Schöpfer wendet. Wird Frankenstein sich selbst und seine Verlobte Elizabeth vor der Inkarnation des Bösen retten können?
Eine Gruppe abenteuerlustiger Mitglieder eines Geographie-Vereins beschließt, zu einer Weltreise aufzubrechen. Dafür lassen sie extra eine Reihe von Transportmitteln anfertigen - eins kurioser als das andere. - Bereits 1896 entstand der erste eigene Film, "Une partie de cartes", des Regisseurs und Filmpioniers Georges Méliès.
Die einst bekannte Schauspielerin Nikki Grace wird für ein Filmprojekt engagiert, von dem sie und ihr Co-Star kurz vor Drehbeginn erfahren, dass es ein Remake ist und die erste Version nie beendet wurde, da die beiden früheren Hauptdarsteller unter ungeklärten Umständen zu Tode gekommen sind. Nikki lässt sich trotzdem darauf ein. Doch als sie in ihre neue Rolle schlüpft und eine Affäre mit ihrem Kollegen beginnt, scheint sie zunehmend den Bezug zur Realität zu verlieren. Die Grenze zwischen Gegenwart und Vergangenheit, fiktiven und tatsächlichen Personen und Orten, ist nicht mehr auszumachen.
Ein Junge, ein Maulwurf, ein Fuchs und ein Pferd gehen eine unerwartete Freundschaft ein und sind gemeinsam auf der Suche nach ihrem Zuhause. Gemeinsam teilen sie ihre Ängste, Verwundbarkeit, Freundlichkeit, Hoffnung, Freundschaft und Liebe. Und entdecken auf ihrer Reise nicht nur die schönsten Orte, sondern auch ihre eigene ganz persönliche Schönheit.
Budget | 700,00 $ |
Origin Country | MX |
Original Language | en |
Production Countries | Mexico |
Production Companies |