Im Verborgenen liegt ein Reich, das unbemerkt das Leben regiert. Eine fremde Welt mit den größten und ältesten lebenden Organismen auf der Erde: Pilze. Ihren Eigenschaften und Fähigkeiten verdanken alle Lebewesen ihre Existenz. Wissenschaftler auf der ganzen Welt beginnen gerade erst zu verstehen, welche Bedeutung Pilze überhaupt haben. Pilze existieren seit Anbeginn des irdischen Lebens. Sie sind weder Pflanze noch Tier und nicht von Sonnenlicht und Luft abhängig. Pilze "fressen" Steine, so bildet sich Boden, auf dem Pflanzen wachsen können. Voraussetzung für die Veränderung der Atmosphäre und für die Evolution der Tiere. Auch nach dem letzten Massenaussterben überlebten Pilze. Die unentdeckten Kräfte der Pilze könnten den Menschen helfen, auf dem zunehmend vergifteten, erschöpften und sich erwärmenden Planeten zu überleben.
Der Urknall war nicht der Moment der Schöpfung. Die wahre Schöpfung folgt hundert Millionen Jahre später. Astronomen versuchen, diesen Moment der Schöpfung nachzuvollziehen. Die Sterne werden geboren. Sie sind wichtig für die Entstehung des Universums. Jetzt entsteht auch Materie und alles, was Leben möglich macht. Verschiedene Experten erklären die Entstehung des Lichts und des Seins. Avi Loeb, Professor an der Harvard University, erklärt, wie die „kosmische Dämmerung“ schließlich zu unserer Existenz führte.
Bereits fünf Mal hat die Erde Katastrophen riesigen Ausmaßes erlebt, die fast zu ihrer Auslöschung geführt hätten. Vor allem Vulkanausbrüche und Veränderungen des Klimas zerstörten Biotope und Nahrungsketten. Das bekannteste Massenaussterben betraf vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier. Trotzdem haben Flora und Fauna immer wieder Wege gefunden, sich zu entwickeln und den Planeten neu zu bevölkern.
Piraten sind bis heute populär. Um die berühmtesten Freibeuter mit ihren Holzbeinen ranken sich zahlreiche Legenden. Aber wer waren diese Männer: einfache Seeleute, die Schätze auf einsamen Inseln vergruben, oder brutale Räuber? Wie lebten sie? Wie viele Piraten machten tatsächlich die Weltmeere unsicher? Eine Zeitreise zurück zu den "Herrschern der Weltmeere".
Sie ist die schnellste Raumsonde, die je die Erde verlassen hat, neun Jahre lang reiste sie 4,8 Milliarden Kilometer weit, um eine geheimnisvolle Welt zu entdecken: Im Januar 2006 wurde die Raumsonde „New Horizons“ auf die Reise zu Pluto geschickt – den am weitesten entfernten Planeten, den die Menschheit je angesteuert und erforscht hat. Im Juli 2015 sammelte sie schließlich bei einem mehrstündigen Überflug wichtige Informationen zu Geologie und Landformen sowie zur Atmosphäre des Zwergplaneten und seines größten Mondes Charon. Dieser macht etwa zehn Prozent der Masse Plutos aus. Seine schiere Größe lässt Rückschlüsse auf eine gewaltsame Entstehung des Planeten Pluto zu. Der Film „Neues von Pluto“ basiert auf einer Analyse der umfangreichen wissenschaftlichen Daten, die in der Sonde gespeichert und seit Sommer 2015 an die Erde gesandt wurden.
Der sagenhafte Schatz des Tutanchamun, der über 5.000 Objekte umfasst, darunter 2.000 Schmuck- und Goldschmiedearbeiten, wurde 1922 von dem britischen Archäologen Howard Carter entdeckt. Nun gibt der Schatz des Pharao ein neues Geheimnis preis: verborgene Spuren einer geheimnisvollen Pharaonin. Zudem soll ein britischer Archäologe einige Grabbeigaben entwendet haben …
Während des Zweiten Weltkriegs bringen die von Admiral Karl Dönitz befehligten U-Boote der Kriegsmarine Großbritannien an den Rand einer Hungersnot, indem sie unzählige Handelsschiffe im Atlantik versenken. Die Taktik der U-Boote ist ein streng gehütetes Geheimnis, sie schlagen ohne Vorwarnung zu und verschwinden ebenso schnell wieder. Wenn die lebenswichtige transatlantische Schifffahrtsroute abgeschnitten wird und wichtige Lebensmittel, Rohstoffe und andere kriegswichtige Materialien ausbleiben, wird Großbritannien über kurz oder lang gezwungen sein, sich zu ergeben, und die Alliierten werden ihren letzten Außenposten in Westeuropa verlieren. Die Royal Navy muss daher schnellstens einen Weg finden, die U-Boote zu besiegen.
Siebenteilige Reihe, die in jeder Folge eine Großkatzenart - vom Tiger über den Löwen bis zum Puma - in all ihren Facetten, von der Jagd bis zur Aufzucht der Jungtiere, portraitiert.
Sind wir Menschen alleine im Universum? Die Frage nach der Existenz von außerirdischem Leben beschäftigt uns schon lange. Doch was braucht es, um zu Planeten in anderen Galaxien vorzudringen, auf denen Leben möglich scheint? Wie würden wir auf menschenähnliches Leben reagieren? Eine Reise in die Weiten des Kosmos mit ungewissem Ausgang...
Origincountry | US |