Als Martin Feeney 1847 nach Hause kommt, ist von seiner irischen Heimat nichts mehr übrig. Jahrelang hat er für die Briten in Afghanistan gekämpft, jetzt sehen die Vertreter der Krone in seinem Land ungerührt zu, wie die Menschen verhungern. Die Kartoffelfäule zerstört ihre Lebensgrundlage. Wer seine Pacht nicht mehr zahlen kann, wird gnadenlos vertrieben, sein Haus unbewohnbar gemacht. Feeney hat nichts mehr, alle sind tot. Der Ex-Soldat packt sein Gewehr und beginnt sich durch die britische Besatzungshierarchie zu metzeln. Es ist Zahltag …
Jeanne aus Paris ist eine erfolgreiche Journalistin und Mutter zweier reizender Kinder, doch ausgerechnet als sie beginnt, ihre im Dunkeln liegende Kindheit zum Gegenstand von Recherchen und einer Autobiografie zu machen, droht ihr das Glück zu entgleiten. Jeanne wird von merkwürdigen Wahrnehmungsstörungen heimgesucht, die sich bald zur handfesten Identitätskrise auswachsen. Ist Jeanne noch sie selbst? Und wer ist diese merkwürdige Frau, die in ihren Halluzinationen ihren Platz einnimmt. Um Gewissheit zu gewinnen, reist Jeanne nach Italien.
Weihnachten 1877: es ist der 40. Geburtstag von Kaiserin Elisabeth von Österreich. In ihrer Rolle als Repräsentantin an der Seite ihres Mannes Kaiser Franz Josef darf sie keine Meinungen äußern, sondern muss für immer die schöne junge Kaiserin bleiben. Um dieser Erwartung zu entsprechen, hält sie an einem rigiden Plan aus Hungern, Sport, Frisieren und täglichen Messungen der Taille fest
Jean-Claude Van Damme hat die Faxen dicke. Gerade hat er in den Staaten den Sorgerechtsstreit um seine Tochter verloren, die in der Schule wegen ihres Dads gehänselt wird. Zudem befindet seine Ex-Frau, seine Filme würden mehr als genug über seine väterlichen Qualitäten aussagen. Seinen Anwalt muss Jean-Claude natürlich trotzdem fristgerecht entlohnen und so kommt er entnervt und de facto pleite in seiner Heimat Brüssel an. Dort will er eigentlich nur Geld abheben, doch es bleibt beim Versuch.
Um das Geld für die medizinische Behandlung ihres kranken Enkels aufzutreiben, beschließt die 50-Jährige Wittwe Maggie auf die Anzeige eines Sex-Etablissements zu antworten. Obwohl der Chef nach jüngeren Frauen sucht und sie daher zunächst ablehnt, bekommt sie trotzdem den Job als "Hostess". Unter dem neuen Pseudonym "Irina Palm" beginnt für Maggie ein neues Leben.
Aufgrund der festgeschriebenen Staatstrauer dürfen in Rumänien in der Woche nach Stalins Tod keinerlei Feste veranstaltet werden. Das bringt ein kleines Dorf in arge Schwierigkeiten: Ausgerechnet am Tag der Trauer-Ankündigung wollten Mara und Iancu nämlich eigentlich heiraten. Das Festmahl ist bereits angerichtet, die Verwandtschaft aus dem ganzen Land angereist. Deshalb entscheidet die Dorfgemeinschaft, die Hochzeit nach dem Einbruch der Dunkelheit in einer Scheune zu feiern – so lautlos wie irgendwie möglich: Die Band stopft Stofflappen in die Trompeten, die Sänger bewegen nur die Lippen, statt mit klirrendem Besteck wird mit den Fingern gegessen und die polternden Kindern werden geknebelt. Doch irgendwann gibt es einfach kein Halten mehr und der Vater der Braut eröffnet das Fest mit einem lauten Schrei standesgemäß…
Polizist Mat ist der Mann für die Nachtschichten und die damit verbundenen Drogendelikte im 13. Pariser Polizeibezirk. Der Job hat ihn abgestumpft und desillusioniert. Aus seiner Lethargie wird Mat abrupt durch seinen todkranken Ex-Partner Franck gerissen, welcher ihm einen ungeheuerlichen Plan offenbart.
Bukarest, Oktober 2015: Bei einem Feuer im Club "Colectiv" sterben 27 Menschen, 180 werden verletzt. Warum aber sterben danach so viele an nicht lebensbedrohlichen Verletzungen? Eine Sportzeitung deckt einen Skandal auf.
Anne Frank widmet ihr Tagebuch ihrer imaginären Freundin Kitty. Im heutigen Amsterdam erwacht Kitty wie von Zauberhand zum Leben. Unermüdlich begibt sie sich auf die Suche nach Anne. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise durch Anne Franks Geschichte.
Hélène, eine 33-jährige Frau aus Bordeaux, Frankreich, lebt glücklich mit Mathieu, ihrem langjährigen Ehemann, in einer Partnerschaft. Ihr Leben wird an dem Tag auf den Kopf gestellt, an dem sie erfährt, dass sie eine seltene Lungenkrankheit hat. Dank eines Blogs entdeckt sie Norwegen und beschließt, ihrem Instinkt zu folgen. Trotz aller Liebe zu ihrem Lebensgefährten Mathieu, der sie während ihrer Krankheit sehr unterstützt, lässt sie ihn in Frankreich zurück und reist allein durch ganz Europa nach Norwegen, um einen neuen Weg einzuschlagen und einen Blogger namens Mister zu treffen, den sie im Internet gefunden hat.
In Tel Aviv geht es heiß her. Zumindest laut der schnulzigen Soap Opera „Tel Aviv on Fire“, die jeden Abend über die TV-Bildschirme flimmert und Israelis wie Palästinenser vor der Glotze vereint. Der junge Palästinenser Salam ist Drehbuchautor des Straßenfegers und muss für die Dreharbeiten jeden Tag die Grenze zwischen Israel und dem Westjordanland überqueren. Bei einer Checkpoint-Kontrolle gerät das Skript der nächsten Folge in die Hände des israelischen Kommandeurs Assi. Das kommt dem gelangweilten Grenzwächter gerade recht. Um seine Frau zu beeindrucken, zwingt er Salam das Drehbuch umzuschreiben. Ein Bombenerfolg! Von nun an denken sich Salam und Assi immer neue absurde Plotentwicklungen aus. Aber dann soll die Serie abgesetzt werden, und Salam steht plötzlich vor einem Riesenproblem.
Astrid, die Frau eines anerkannten Rechtsanwalts, hat 25 Jahre lang geschwiegen. Als ihre Kinder anfangen, Fragen zu stellen, wird ein dunkles Geheimnis der Vergangenheit gelüftet. Die Fassade des Anwalts und der gesamten Familie bröckelt.
Murielle und Mounir sind jung und frisch verliebt. Sie wollen ihr Leben miteinander verbringen. Mounir lebt seit seiner Kindheit bei dem wohlhabenden Arzt André Pinget, der mit Mounirs Mutter eine Zweckehe eingegangen ist, um ihr das Bleiberecht zu verschaffen. Als das junge Paar heiratet und kurz darauf sein erstes Kind erwartet, nimmt André die beiden in seine Wohnung auf. Schnell wird es eng ...
Headquaters | Bertrange |
Origincountry | LU |