Pulse (auch P • U • L • S • E geschrieben) ist ursprünglich ein Live-Doppel-Album und ein Live-Video von Pink Floyd, die 1995 gemeinsam nach der erfolgreichen „The-Division-Bell“-Tournee von 1994 veröffentlicht wurden. Zunächst war das Video nur als VHS und Video-CD erhältlich. Nach mehreren Verzögerungen erschien das Live-Video am 10. Juli 2006 erstmals auf DVD. Album und Video enthalten erstmals eine offizielle Live-Aufnahme des vollständigen Albums The Dark Side of the Moon. Inhaltlich unterscheiden sich Live-Album und Video, da das Album Mitschnitte mehrerer Konzerte vereint, während das Video das vollständige – auch live per Pay-per-View im TV übertragene – Konzert vom 20. Oktober 1994 im Londoner Earls Court dokumentierte
Nach ihrer spektakulären Trennung im Jahre 1970 fand das legendäre Duo erst elf Jahre später wieder für ein Reunion-Konzert mit anschließend weltweiter Tournee zusammen. Im September 1981 gaben Paul Simon und Art Garfunkel eine umjubelte Open-Air-Show in einer legendären Location – im New Yorker Central Park. Der Konzert-Mitschnitt positionierte sich international auf Chart-Spitzenplätzen, die Dokumentation erreichte bei Erstausstrahlung im US-Fernsehen traumhafte Einschaltzahlen.
Am 16. Oktober 2002 spielt Bruce Springsteen mit seiner Band im Rahmen der "Rising Tour" in Barcelona. Auf dem Album "The Rising" verarbeitet Springsteen das Trauma des 11. September 2001. (Live in Barcelona)
Am 22. und 23. Juni 1990 darf Billy Joel als erster Popstar zwei Konzerte im Yankee Stadium geben. Er ist auf seiner Storm Front Tournee, die ihn vom Dezember 1989 bis März 1991 um die Welt führt.
"The Legendary 1979 No Nukes Concerts", ein Film von Bruce Springsteen und der E Street Band mit zehn bisher unveröffentlichten Auftritten von den MUSE-Benefizkonzerten im Madison Square Garden und vollständigem Filmmaterial der gesamten Setlist der Band, wird weltweit zum ersten Mal veröffentlicht. Von Bruces langjährigem Mitarbeiter Thom Zimny aus dem originalen 16-mm-Film zusammen mit neu abgemischtem Ton von Bob Clearmountain geschnitten, repräsentieren "The Legendary 1979 No Nukes Concerts" die qualitativ hochwertigsten und am besten aufgenommenen Bruce-Auftritte aus einer explosiven, aufstrebenden und selten gefilmten Ära der E Street Band. 2 Auftritte, die während der mehrtägigen "No Nukes"-Konzerte aufgenommen wurden, sind in dem Film zusammengefasst, der die Intensität einer Marathon-Show in eine knisternde 90-minütige Laufzeit packt.
Hot August Night/NYC ist eine Konzertaufzeichnung von Neil Diamond, die am 14. August 2009 veröffentlicht wurde. Sie enthält Songs von Diamonds vier Shows im Madison Square Garden während seiner Tour 2008. Tracklist: 1. Holly Holy 2. Street Life 3. Beautiful Noise 4. Love on the Rocks 5. Play Me 6. Cherry, Cherry 7. Thank the Lord for the Night Time 8. Home Before Dark 9. Don't Go There 10. Pretty Amazing Grace 11. Crunchy Granola Suite 12. Done Too Soon 13. Brooklyn Roads 14. I Am...I Said 15. Solitary Man 16. Kentucky Woman 17. Forever in Blue Jeans 18. Sweet Caroline 19. Sweet Caroline (reprise) 20. You Don't Bring Me Flowers 21. Song Sung Blue 22. I'm a Believer 23. Man of God 24. Hell Yeah 25. Cracklin' Rosie 26. America 27. Brother Love's Travelling Salvation Show
Konzertaufzeichnung aus der Arizona State University, Tempe, USA, 1980. Am 5. November 1980 spielt Bruce Springsteen im Rahmen seiner 'River Tour' in Tempe. Nur vier Kameras filmen das Konzert, das als eines der besten Springsteen-Konzerte überhaupt gilt. Im Oktober 1980 veröffentlicht Bruce Springsteen mit 'The River' sein fünftes Album, mit dem er in Deutschland den Durchbruch schafft. Die anschließende Tour beginnt in Michigan, macht einen Abstecher nach Europa und endet im September 1981 in Cincinatti.