Als Teenager waren Blandine und Magalie unzertrennlich, doch irgendwann verloren sie sich aus den Augen. Als sich nach 30 Jahren und etlichen Lebenserfahrungen später ihre Wege wieder kreuzen, lassen die beiden Frauen einen Traum von damals wieder aufleben: Eine Reise nach Griechenland, zu einem unvergesslichen Urlaub auf den Kykladen. Doch trotz perfekten Sommerwetters herrscht nicht nur eitel Sonnenschein. Die einstigen Freundinnen müssen feststellen, dass sie inzwischen nicht nur völlig unterschiedliche Vorstellungen von Urlaub und Erholung haben, sondern vom ganzen Leben. Also eine Urlaubspleite auf der ganzen Linie? Nicht ganz. Die Begegnung mit Bijou gibt der missglückten Nostalgie-Reise noch einmal eine ganz neue Wendung...
Victor ist Anfang 20 und lebt mit seiner Großmutter in der griechischen Küstenstadt Patras. Früher feierte er große Erfolge als Turmspringer, jetzt jobbt er in einer Möbelfabrik. Als seine Großmutter unerwartet stirbt, fasst Victor sich ein Herz: Er steigt in ihren alten Audi und bricht nach Deutschland auf, wo seine Mutter lebt. Auf der Fähre trifft er den abenteuerlustigen Deutschen Mathias – und lässt sich überreden, ihn auf seiner Reise mitzunehmen.
Die junge Griechin Djam wird von ihrem Onkel Kakourgos, einem ehemaligen Seemann und passionierten Rembetiko-Fan, nach Istanbul geschickt, um ein rares Ersatzteil für ein Boot zu besorgen. Dort trifft sie auf die 19-jährige Französin Avril, die als Freiwillige in die Türkei kam, um dort in der Flüchtlingshilfe zu arbeiten - doch ohne Geld und Kontakte ist die junge Frau verloren in der grossen fremden Stadt. Die freche und freiheitsliebende, aber auch ebenso grossherzige wie unberechenbare Djam nimmt Avril unter ihre Fittiche ... und dies ist der Beginn einer Reise voller Hoffnung, wundervoller Begegnungen, grossartiger Musik und der Freude am Teilen.
Aus einer zufälligen Begegnung zweier Amerikaner entwickelt sich eine leidenschaftliche, aber womöglich herzzerreißende Romanze in Athen.
Algier 1995. Die willensstarke Fatima arbeitet als Masseurin in einem Hammam im Herzen der algerischen Hauptstadt. Eines Tages sucht die schwangere Meriem, ein 16-jähriges Mädchen, in Fatimas Hammam Zuflucht vor ihrem rachsüchtigen Bruder Mohamed...
Ein paar Jahre vor Ausbruch des griechisch-türkischen Krieges (1919-1922) ist Smyrma etwa jeweils zur Hälfte von muslimischen Türken und christlichen Griechen bewohnt. Dazu kommen noch einige Tausend Levantiner und Armenier, die den multikulturellen Charakter der Stadt weiter anreichern. Filio Baltatzis (Mimi Denissi) ist die Matriarchin eines griechischen Olivenbauern-Clans, der sich vor Generationen hier niedergelassen hat. Die Familie genießt ihren Wohlstand in der Hafenstadt – auch noch, als dunkle Wolken in Form des Ersten Weltkriegs über Europa heraufziehen. Schließlich ist Griechenland ja neutral. Filios Ehemann Dimitris (Leonidas Kakouris) ist allerdings der Meinung, dass man sich den Alliierten anschließen und die Osmanen aus Smyrma vertreiben sollte. ...
Die zwei französischen Soldatinnen Aurore und Marine haben in Afghanistan gedient. Nun ist ihr Einsatz zu Ende. Doch bevor es wieder zurück nach Frankreich geht, werden sie zusammen mit ihrer Truppe zur „Dekompression“ in ein Fünf-Sterne-Hotel auf Zypern geschickt. Umgeben von Touristen sollen sie durch diverse Aktivitäten und Gesprächsrunden lernen, ihre Kriegserlebnisse zu verarbeiten. (Text: arte)
Griechenland in der nahen Zukunft. Die Hitze ist kaum auszuhalten. Wasser ist eine äußerst kostbare Ressource und längst privatisiert. Ashraf, ein arabischer Migrant, hält sich mit einer Aufenthaltsgenehmigung im Land auf. Die Stimmung ist angespannt. Überall schlägt ihm eine Atmosphäre des Misstrauens entgegen, Gewalt und Aggression liegen in der Luft. Ashraf fühlt sich beobachtet. Die Bilder und Schatten vor seinen Augen verschwimmen in der Hitze und sein Unbehagen wächst mit jedem Grad, um das die Temperatur steigt. Bald muss er sich fragen, ob die unnachgiebige Hitze tatsächlich die einzige Bedrohung für ihn ist.
Headquaters | Athens |
Origincountry | GR |