In einem Dorf in Südkorea des Jahres 1986 treibt ein Frauenmörder sein Unwesen. Zwei Polizisten konnten zwar durch etliche Foltermethoden Geständnisse aus verschiedenen Verdächtigen herauslocken, aber der Richtige war bisher nicht dabei. Da kommt ein gewitzter Polizist aus Seoul den beiden zur Hilfe.
Im Leben der Angestellten Su Jin scheint nichts mehr richtig zu funktionieren. Ihr verheirateter Chef, mit dem sie eine Affäre hatte, versetzt sie auf dem Bahnsteig, obwohl sie gemeinsam durchbrennen wollten. Sie selbst ist ausgesprochen ungeschickt und sehr vergesslich. So passiert es, dass sie am Abend an der Kasse eines kleinen Ladens sogar ihre Brieftasche samt soeben gekaufter Cola stehen lässt. Nach ein paar Minuten macht sie kehrt und muss feststellen, dass ein ruppiger Kerl sich offenbar ihre Cola geschnappt hat. Noch in der Eingangstür des Ladens stehend nimmt sie ihm die Dose aus der Hand und trinkt sie kurzerhand aus. Dummerweise war das nicht ihre Cola, die stand immernoch auf dem Tresen, neben ihrer Brieftasche. Chul So, der “Rüpel” dem sie die Cola entwendet hat, wird zum wichtigsten Menschen in ihrem Leben werden. Nur weiß sie es noch nicht, oder hat sie es nur schon wieder vergessen?!
Schneewittchen wird in die schillernde Welt der Prinzessinnen hineingeboren. Doch mit ihrer überdurchschnittlichen Leibesfülle scheint sie fehl am Platz zu sein in der Gesellschaft, in der gutes Aussehen einfach alles bedeutet. Unterdessen werden sieben Prinzen verflucht und in kleine Zwerge verwandelt. Um den Bann zu brechen, müssen sie ein Paar magischer Schuhe ausfindig machen. Ihre Suche führt sie zu Schneewittchen, die mit Hilfe der Schuhe gertenschlank aussieht…
Nachdem ein Mann illegale Einwanderer nach Südkorea schleust, stirbt er an einer Infektion durch einen unbekannten Virus. Wenig später erkranken weitere Menschen in der Region an ähnlichen Symptomen und sterben ebenfalls. Die Bewohner der Stadt stehen dem unbekannten Krankheitserreger hilflos gegenüber, während die Zahl der Infizierten weiter steigt. Um dem ausbrechenden Chaos Einhalt zu gebieten und eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, wird das gesamte Gebiet von Regierungstruppen abgeriegelt. Währenddessen versucht die Viren-Forscherin In-hye zusammen mit dem Rettungshelfer Ji-goo an eine Blutprobe des ersten Opfers zu gelangen, um einen wirksamen Impfstoff zu entwickeln.
Die etwas unbedarfte Eun-yi sieht sich aufgrund ihrer wirtschaftlichen Lage gezwungen, eine Anstellung als Hausmädchen bei einer wohlhabenden Familie anzunehmen. Sie soll sich um Hausherr Hoon, seine hochschwangere Gattin und deren Mutter kümmern. Schon bald entspinnt sich eine sexuelle Beziehung zwischen ihr und dem Hausherrn, die den Damen des Haushalts nicht lange verborgen bleibt. Als Eun-yi auch noch schwanger wird, reicht es den eifersüchtigen Frauen.
Jun-seok hat die letzten drei Jahre seines Lebens im Gefängnis verbracht und nachdem er entlassen wird, braucht er einen Augenblick, um sich an die neue Außenwelt zu gewöhnen, da sich Südkorea nach der letzten Finanzkrise ziemlich verändert hat. Drogen, wie auch Waffenhandeln haben das sagen und der Won ist nichts mehr Wert und somit hat die Beute von Jun-Seoks letztem Raubüberfall keinen Wert mehr. Zusammen mit seinen Freunden will Jun-Seok nach Taiwan abhauen.
Als der einst sonst so skrupellose asiatische Auftragskiller Yang einen Befehl verweigert, muss er untertauchen, um den Verrat an seinem Boss zu überleben. Er findet in einer amerikanischen Kleinstadt inmitten der Einöde Oklahomas Schutz, wo seine ersten menschlichen Kontakte ein Säufer und eine Messerwerferin sind. Schon sehr bald wird klar, dass die beiden ein dunkles Geheimnis bergen. Yang befindet sich in größerer Gefahr als angenommen.
Yun-ju (Lee Sung-jae) arbeitet unregelmäßig als Dozent, hat aber keine feste Anstellung. Seine Frau ist dagegen schwanger und verdient nebenbei noch Geld. Sie lässt ihren Mann immer wieder spüren, dass sie diejenige ist, die zu Hause das Sagen hat. Yun-ju versucht ohne Erfolg Geld zusammenzubekommen, um den Dekan zu bestechen, damit er endlich als Professor arbeiten kann. Er fühlt sich mies, und als ihn in dem Apartmentkomplex in dem er wohnt, dann auch noch das Kläffen eines Hundes nervt, brennt bei ihm eine Sicherung durch. Er schnappt sich den Hund und sperrt ihn im Keller in einen Schrank ein. Kurz darauf muss er allerdings feststellen, dass der Hund nicht derjenige war, der ihn in den Wahnsinn getrieben hat. Aber für eine Rettung ist es schon zu spät, da der Hausmeister ihn zu Hundesuppe verarbeitet hat ...
Der Film erzählt die Geschichte von Kim Yuong Tsu, der bereits neun Mal von verschiedenen Schulen verwiesen worden ist. Gründe dafür waren unter anderem Vandalismus und das Schlagen eines Schuldirektors. Kim kommt an die Volcano High und platzt mitten in eine Fehde zwischen Schülern und Lehrern hinein, die alle die „Geheime Schrift“ in die Hände bekommen wollen. Als irgendwann der Direktor vergiftet wird, wird Song Hak-rim, der beste Kämpfer der Schule, weggesperrt und die Kendo Mannschaft (in dessen Leiterin Kim sich verliebt hat) fordert seine Hilfe, er lehnt jedoch ab. Am Ende entlarvt er den stellvertretenden Direktor, der behauptet hat, die geheime Schrift zu besitzen, indem er den Kasten, in dem sie sich angeblich befindet, zerstört.
Vor langer Zeit beschützten sieben Meister den Schlüssel zum Chi, den Schlüssel zur absoluten Macht. Doch einer von Ihnen wandte sich der dunklen Seite zu, und das Schicksal nahm seinen lauf. Die übrigen sechs Meister verteidigen den Schlüssel und es gelang ihnen ihren Widersacher in diesem Kampf zu besiegen. Jetzt - 2004 - kehrt das Böse zurück, und es gibt nur einen Mann, der es aufhalten kann - nur der weiß noch nichts davon! Sang-hwan hat unglaubliche Chi Energien die nur ein echter Arachi haben kann, daher wollen die sechs Meister ihn ausbilden. Ihm zur Seite steht Eui-jin, ebenfalls Auserwählte - und meisterhafte Martial-Arts-Kriegerin, mit Chi-Kräften einer Maruchi. Doch das Böse lässt nicht lange auf sich Warten und versucht mit allen Mitteln den Schlüssel zum Chi, zur Weltherrschaft an sich zu reißen.
Science-Fiction-Romanze aus Südkorea aus dem Jahr 2000. Eine junge Frau zieht kurz vor der Jahrtausendwende aus dem Hause Il Mare aus. Ihrem Nachmieter hinterlässt sie einen Brief. Dieser antwortet - doch sein Brief ist mit Dezember 1997 datiert. Bald merken die Beiden, dass sie über den Briefkasten durch die Zeit kommunizieren können.
Byung-doo Kims Gangsterkarriere steckt fest. Vize-Boss Sang-chul kassiert das meiste Geld der Aufträge und hält den jungen Aufsteiger unter sich in Schach. Als Boss Hwang eines Tages Byung-doo signalisiert, er halte ihn für talentierter als Sang-chul, lässt er sich nicht lange bitten. Er schafft den für Boss Hwang bedrohlichen Staatsanwalt Park aus dem Weg und tötet daraufhin Sang-chul an der Hochzeit seiner Schwester. Als Nummer zwei im Syndikat, baut er mit Hilfe seines Adjutanten Jong-su seine Macht aus und versucht, das Herz seiner ehemaligen Schulkollegin Hyun-ju zu gewinnen. All das protokolliert von Min-Ho Kim, ebenfalls ein ehemaliger Schulkollegen, der einen Gangsterfilm drehen will.
Südkoreanischer Genremix von Debüt-Regisseur Joon-Hwan Jang. Bjung-Gu ist fest davon übertzeugt, dass die Aliens unter uns sind. Schlimmer noch, bei der nächsten Mondfinsternis wollen sie die Erde endgültig erobern. Und Bjung-Gu hat nur noch wenige Stunden Zeit, genau das zu verhindern. Von 2003.
1978: Hyun-soo (Sang-woo Kwon), dessen großes Idol Bruce Lee ist, zieht mit seinem Vater in einen anderen Stadtteil von Seoul. Er geht geht in die strenge militärische Schule von Jungmoon. Dort herrschen raue Sitten. Auch er kriegt seine Schläge ab. Nur der ältere Woo-shik ergreift Partei für ihn.Als die Schikanen in der Schule bedrohlich zunehmen, fängt Hyun-soon an, wie ein Besessener zu trainieren. Er ist bereit für einen großen Kampf.
Opulenter Kriegs-Historienfilm in koreanisch-chinesischer Co-Produktion. Der Blockbuster beruht auf Tatsachenberichten und handelt von dem Schicksal einer koreanischen Gesandtschaft, die sich im Jahre 1375 nach China aufmacht, wo sie von den nun herrschenden Ming ins Exil geschickt werden und in Kämpfe mit den Huan-Mongolen geraten.
Headquaters | Gangnam, Seoul |
Origincountry | KR |