Neuengland im 17. Jahrhundert: Das Ehepaar William und Katherine führt mit seinen fünf Kindern ein tiefreligiöses, christliches Leben am Rande eines unzugänglichen Waldes, der angeblich von einer Hexe heimgesucht wird. Schon bald häufen sich hier die merkwürdigen Vorkommnisse, denn die Tiere drehen durch, die Ernte geht ein und dann verschwindet auch noch der kleine Samuel unter den Augen seiner Schwester Thomasin. Wenig später taucht das Baby zwar wieder auf, scheint aber besessen zu sein. Die Eltern können sich auf die Geschehnisse keinen Reim machen und wissen nicht mit den Vorwürfen der Zwillinge Jonas und Mercy umzugehen, die Thomasin der Hexerei bezichtigen. Liegt auf der Familie ein Fluch oder treibt draußen im Wald eine andere, finstere Macht ihr Unwesen?
Außerirdische sind auf der Erde gelandet und bedrohen die Existenz der gesamten menschlichen Bevölkerung. Nachdem die Eindringlinge bei ihrem ersten Angriff besiegt werden konnten, scheint die Gefahr zunächst gebannt. Doch die Außerirdischen lassen zahlreiche Soldaten zurück, die von sogenannten Outposts weiter bekämpft werden müssen. Eine Eliteeinheit der Marines, darunter General Dane soll die Invasion der Aliens stoppen und die Menschen vor dem Untergang retten. Erschwert wird dies durch die jahrelange finanzielle Vernachlässigung und Unterbesetzung der Outposts. Die verbleibenden Soldaten werden von einer Gruppe Dokumentarfilmer, die den zerstörerischen Krieg der Menschen gegen die Außerirdischen auf Film festhalten soll, begleitet. Als sie den zurzeit gefährlichsten Außenposten der Welt erreichen, machen sie eine furchtbare Entdeckung: Die erste Alien-Invasion war nur der Anfang.
Die 17-jährige Emanuel ist ein intelligentes junges Mädchen, doch der Tod ihrer Mutter bei ihrer Geburt plagt sie noch immer. Sie fühlt sich verantwortlich für deren Dahinscheiden und versucht ihre Gefühle durch ironisches und sarkastisches Verhalten zu überspielen. Sie lebt mit ihrem Vater Dennis zusammen, der gerade erneut geheiratet hat. Emanuel hat jedoch Schwierigkeiten mit ihrer neuen Stiefmutter Janice zurechtzukommen. Als die junge alleinerziehende Mutter Linda, die Emanuels Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten ist, in ein Haus nebenan einzieht, beginnt Emanuel für sie als Babysitterin zu arbeiten und baut schnell eine intime Verbindung zu Linda auf. Doch ihr Verlangen nach einer Mutterfigur nimmt nach und nach immer psychotischere Formen an.
Der ehemalige Cop Joe Denton hat wegen versuchtem Mordes an einem Staatsanwalt sechs Jahre im Gefängnis gesessen und kehrt nach seiner Entlassung nach Hause zurück. Eigentlich will er einfach nur von vorne beginnen, und auch wenn sich seine Eltern für ihn schämen und ihn seine Frau mitsamt den gemeinsamen Kindern verlassen hat, denkt er, dass es eigentlich nicht mehr schlimmer kommen kann. Doch da hat sich Joe getäuscht: Nicht nur ist er in seiner alten Heimat nicht mehr willkommen, schnell wird er auch von seiner Vergangenheit eingeholt und findet sich zwischen den Fronten wieder, als ihn sein korrupter Ex-Partner, der besagte Staatsanwalt und ein Mafiaboss für ihre Zwecke einspannen wollen.
Die Komikerin Donna Stern (Jenny Slate) nimmt das Leben mit Humor und baut ihre Erfahrungen im Alltag auch immer wieder in ihre Auftritte als Stand-Up-Comedian ein. Am Valentinstag und an den Folgetagen erlebt die junge Frau jedoch so viele Unwegsamkeiten, die für einige Bühnenprogramme ausreichen dürften: Ausgerechnet am Tag der Liebe verlässt sie ihr Freund, der zuvor noch mit Donnas bester Freundin Sex hatte, dann verliert sie auch noch ihren Job. Aus Frust lässt sich Donna auf einen One-Night-Stand mit dem bibeltreuen Max (Jake Lacy) ein – und muss bald darauf zu allem Überfluss feststellen, dass sie schwanger ist. Lückenbüßer Max muss sie jetzt nicht nur ihre Schwangerschaft, sondern auch ihren Abtreibungswunsch beibringen. Trotz alledem versucht Donna aber, ihren Weg aus der Krise mit Humor zu meistern.
Weil sein Bruder Darren verhaftet wurde und nun im Gefängnis sitzt, muss der angehende Koch Danny für ihn bei einem eigentlich ziemlich simplen und harmlosen Coup einspringen: Gemeinsam mit der distanzierten Fahrerin Ellie soll er eine Tasche voller Bargeld einsammeln und an einer U-Bahn-Station in Manhattan bei einer Frau mit grüner Handtasche gegen eine andere Tasche eintauschen. Doch was sich zunächst nach einem einfachen Plan anhört, geht natürlich schnell gehörig schief: Auf dem Bahnsteig befinden sich zwei Frauen mit grüner Handtasche und Danny schnappt sich die Tasche der falschen Dame. Notgedrungen machen Danny und Ellie gemeinsame Sache, um mit Hilfe ihrer einzigen Spur – eine mit einem Namen und einer Adresse beschriftete Dose mit Medikamenten – die Frau und das Geld wiederzubeschaffen. Auf ihrer Suche kommen sich die beiden nach und nach näher…
Mo wächst in einem traditionellen, ägyptischen Haushalt auf, doch jenseits der Geborgenheit der familiären Wohnung befinden sich die Straßen des unruhigen Londoner Stadtteils Hackney, in denen sein großer Bruder Rashid als Kleinkrimineller sein Geld verdient. Mo vergöttert Rashid, doch dieser setzt alles in Bewegung, um Mo einen Collegeplatz zu finanzieren, damit er die Chance auf das ruhige, normale Leben bekommt, das er selbst nie hatte. Das dafür notwendige Geld bekommt er aus Drogendeals. Gerade als Rashid dies zu gelingen scheint und er sich selbst langsam aus dem Straßenleben zurückziehen möchte, nimmt Mo einen Job in Rashids alter Gang an. Eine tragische Reihe von Ereignissen zwingt beide Brüder dazu, sich ihrer eigenen Lebensrealität und Identität zu stellen, die Rashid bisher zu unterdrücken versuchte.
Eine intime Auseinandersetzung mit einem zeitgenössischen Künstlerpaar, dessen Lebens- und Arbeitsmuster durch den bevorstehenden Verkauf ihres Hauses bedroht sind.
Headquaters | London |
Origincountry | GB |