Der Blick geht hinauf zum Sternenzelt und zurück zu einem Tag ohne gestern. Fachlich auf den Punkt und mit hohem Unterhaltungswert führt die dreiteilige Vorlesungsreihe des Astrophysikers und ZDF-Moderators Harald Lesch vom Urknall bis zur Entstehung des Lebens auf dem blauen Planeten, genannt Erde.
Raum und Zeit sind relativ - Albert Einstein stellt Anfang des 20. Jahrhunderts die Welt auf den Kopf: - Spezielle Spezielle Relativitätstheorie, Teil 1 01. "Zeitdilatation" 02. "Längenkontraktion" 03. "Das Zwillings-Paradox" Spezielle Relativitätstheorie, Teil 2 04. "Relativistische Massenzunahme" 05. "E = mcý" 06. "Bindungskraft der Atomkerne" Allgemeine Relativitätstheorie 07. "Gravitation" 08. "Lichtbeugung"
Der kosmische Horizont , der Rand des Universums, ist 1026 Meter von der Erde entfernt. Die Planck-Länge , die kleinste in der Physik denkbare Ausdehnung, beträgt 10-35 Meter. Dazwischen erstreckt sich der heute bekannte Kosmos. Der Mensch lebt ungefähr in der Mitte. Die spannende Reise führt von der Erde zuerst in Potenz-Schritten an der Sonne vorbei, durch die Milchstraße und dann in die unendlichen Weiten des Weltraums mit seinen Abermilliarden von Galaxien, Galaxienhaufen und Filamenten, bis an seinen 13,7 Milliarden Lichtjahre entfernten Rand.
Die Reise beginnt in Malmö am Öresund. Altstadtflair rund um den Stortorget. Wikingertradition im Freilichtmuseum Foteviken. Die schmalen Straßen Ystadts und das rätselhafte Steinoval von Ales Stenar liegen an der Südküste. Småland mit seinen dichten Wäldern und glitzernden Seen. 40 Türme erheben sich über die Stadtmauer der mittelalterlichen Hansestadt Visby auf der Ostseeinsel Gotland. Dann Stockholm, die Hauptstadt: Die Altstadt "Gamla Stan", das königliche Schloss, die Storkyrkan, das Nationalmuseum und Schloss Drottningholm sowie ein Ausflug in die Schären werden gezeigt. Über Uppsala mit seiner renommierten Universität und den Grabhügeln von Gamla Uppsala geht es nach Åre in die einsamen Bergregionen Jämtlands. Dalarna ist das Zentrum der Mittsommerfeste im Juni. Der Göta-Kanal verbindet die großen Seen Vänern und Vättern mit Nord- und Ostsee. Das malerische Fischerdorf Fjällbacka und die bronzezeitlichen Felsritzungen von Vitlycke liegen auf dem Weg nach Göteborg.
Erkunden Sie mit Golden Globe die Wiege der Menschheit und folgen Sie den Spuren der alttestamentarischen Geschichte. In Äthiopien werden die Träume aller Anhänger des christlichen Glaubens wahr. Erfahren Sie mehr über Kultur und Geschichte und bekommen Sie durch die fantastischen HD-Aufnahmen einen Eindruck von der Schönheit dieses Landes.
Keine andere Landschaft der Erde übt eine solch magische Anziehungskraft aus wie der Südwesten der USA, oder 4 Corners wie die Amerikaner zu den vier Staaten Colorado, Utah, Arizona und New Mexico sagen.
Die Film-Reise beginnt in Hanoi im Norden des Landes. Mit ihrer wuseligen Altstadt ist Vietnams Hauptstadt eine der schönsten Metropolen Asiens. Im Golf von Tonkin liegt die landschaftliche Hauptattraktion des Landes: die über 3.000 Kalksteininseln der "Bucht des herabgestiegenen Drachens" (Ha Long Bucht). In der Landesmitte liegt die ehemalige Kaiserstadt Hue. Über den Wolkenpass geht die Reise weiter zu den Ruinen der Tempelstadt My Son. Im Zentralen Hochland erwartet den Reisenden ein Hauch von Europa in der ehemaligen französischen Kolonialstadt Da Lat. Saigon, offiziell "Ho-Chi-Minh-Stadt", ist Vietnams Boomtown. Im Museum der Kriegsverbrechen und in den Tunneln von Cu Chi lässt sich der Schrecken des Vietnam-Krieges erahnen. Vung Tau am Südchinesischen Meer, dass "Strandbad der Saigoner" und das Mekong-Delta sind die abschließenden Stationen. (Länge: ca. 90 Minuten) COUNTER TIPP Hier geben Reisebüro-Experten praktische Tipps für die Reisevorbereitung.
Der Blick geht hinauf zum Sternenzelt und zurück zu einem Tag ohne gestern. Fachlich auf den Punkt und mit hohem Unterhaltungswert führt die dreiteilige Vorlesungsreihe des Astrophysikers und ZDF-Moderators Harald Lesch vom Urknall bis zur Entstehung des Lebens auf dem blauen Planeten, genannt Erde.
Antike, Vatikan und das Heute sind die Eckpfeiler einer Filmdokumentation zwischen Kolosseum, Piazza de Popolo, Petersdom und dem Künstlerviertel Trastevere. Der Bummel spannt den Bogen von den stummen Säulen, Mauern und Triumphbögen des Forum Romanum zu den sakralen und architektonischen Schätzen des Christentums bis zum prallen römischen Leben heute, dem "dolce far niente" auf den Gassen und Plätzen. Die schönsten Orte zum verweilen: der "Capo fiori", die "Piazza Navona" oder die "Spanische Treppe". Weitere Perlen auf der Kette römischer Kostbarkeiten sind: der Trödelmarkt "Porta Portese"; die "Caracalla"-Thermen, das Seebad Ostia; die Wasserspiele der "Castelli Romani" in den Gärten der "Villa D'Èste"; die Kirchen "Santa Maria Maggiore" und "San Giovanni". Dazwischen: die Römer!
Der Blick geht hinauf zum Sternenzelt und zurück zu einem Tag ohne gestern. Fachlich auf den Punkt und mit hohem Unterhaltungswert führt die dreiteilige Vorlesungsreihe des Astrophysikers und ZDF-Moderators Harald Lesch vom Urknall bis zur Entstehung des Lebens auf dem blauen Planeten, genannt Erde.
Geschichtsträchtige Plätze sind Bayeux, Caen, die Abtei Jumiège, der Klosterfelsen Mont Saint Michel sowie Strände und Klippen, an denen am D-Day die alliierten Truppen landeten - die Wende im 2. Weltkrieg. Im 19. Jahrhundert hatten sich Maler an der Alabasterküste und der Côte Fleurie inspiriert. Die Reichen entdeckten die Seebäder Trouville, Deauville und Carbourg. Über allem schweben die 3 großen "C": Calvados, Camembert und Cidre.
Die Reise beginnt am weltberühmten Nationalsymbol, dem Ayers Rock . Auf dem Weg nach Alice Springs liegen der Uluru & Kata-Tjuta Nationalpark und der Watarrka Nationalpark mit dem schroffen Kings Canyon . Darwin ist Ausgangspunkt zu einer Rundfahrt durch den Lichfield & Kakadu Nationalpark. In Nord-Queensland ist Cairns das Tor zu den ursprünglichen Regenwäldern rund um das Cape Tribulation und den farbenprächtigen Korallengärten des Great Barrier Riffs . Im Hinterland erheben sich die Atherton Tablelands als Teil der Great Diving Range . Nach Fraser Island und den Whitsundays werden rund um Brisbane der Australien Zoo , der Lamington Nationalpark und die Partymetropole Surfers Paradise besucht, bevor am Cape Byron der östlichste Punkt des australischen Kontinents erreicht ist.
Meer, Highlands und ein uralter Mythos Rau, schroff und aufregend. Die Wellen der Nordsee treffen auf malerische Klippen und romantische Ruinen. Zerklüftete Inseln beherbergen steinzeitliche Kultstätten. Neues Selbstbewusstsein zeigt sich eindrucksvoll in der Hauptstadt Edinburgh. In der Universitätsstadt St. Andrews pilgern Reisende zur Wiege des Golfsports, während in den pittoresken Hafenorten der Ostküste wie Anstruther und Crail die Touristen noch selten sind. In Ullapool hoch im Norden ringen die Bewohner mit dem Meer. Auf den hundert Inseln der Orkneys zeugen 6.000 Jahre alte Relikte von einer dramatischen Geschichte. Die Sportler der Highland Games von Bonar Bridge messen sich beim -Tossing the Caber-. Schottenrock und Dudelsack sind allgegenwärtig.
Faszination Venedig – Der Markusplatz ist das Zentrum des venezianischen Universums, der Canal Grande die Lebensader. Prächtige Schätze der Schaffenskraft finden sich vor allem in den Sestrieren von San Marco und San Polo rund um die Rialtobrücke. Moderne Werke inmitten modriger Mauern – das ist die Faszination der Kunstbiennale. Zusammen mit seiner Lagune wurde Venedig von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Die Stadt im Nordosten Italiens bietet viel für die Kultur, denn in der Stadt ist überall Kunst zu finden. Venedig ist unter anderem auch für den berühmten Karneval bekannt, vielleicht zählt die Stadt auch deswegen zu den am meisten von Touristen besuchten Städten. Jedes Haus ein Monument, jede Kirche ein Schatz, jede Brücke ein Denkmal - das ist Venedig, eine zeitlose Meisterleistung, der Lagune und ihren bedrohlichen Fluten abgetrotzt.
Prag, die Stadt der hundert Türme. Wie in keiner anderen Metropole Europas blieb ihr Kern über die Jahrhunderts so gut erhalten. Die seltene Eintracht von Gotik, Barock und Renaissance verleiht der Stadt ein besonderes Flair. Die Stadt ist romantisch und geschäftig, altertümlich und modern. Eine Weltstadt mit Charme.
Vom alten Hafen Port Vell geht es auf die Flaniermeile La Rambla , vorbei am ehrwürdigen Gran Teatre del Liceu , der Plaça Reial und dem brodelnden Markt La Boqueria . Verwinkelte Gassen führen ins Barri Gòtic mit seiner mächtigen Kathedrale. Antoni Gaudi setzte mit seiner Sagrada Famíla , Casa Milà und dem Parc Güell weltberühmte architektonische Akzente. Auf dem Montjuïc , Barcelonas Hausberg, ragt das Kastell über den Felsen auf, unterhalb die Fundació Joan Miró und das Poble Espanyol . Entspannung bietet der Parc de la Ciutadella und der feine Sandstrand von Barcelona.
Vier Grundkräfte beherrschen den Lauf der Welt. Zwei wirken im Inneren der Atomkerne und regeln das Zusammenspiel der Kernbausteine. Die dritte Kraft ist die elektromagnetische Wechselwirkung. Die vierte ist die schwächste von allen. Doch sie reicht am weitesten. Sie hält unser gesamtes Universum zusammen und zwingt die Planeten auf ihre Bahnen.
Weit geht der Blick aus den Kabinen des London Eye , dem Riesenrad an der Themse mitten im Zentrum der englischen Hauptstadt. Im Radius der City reihen sich die historischen Sehenswürdigkeiten wie auch die belebten Plätze und Viertel der Millionen-Metropole: Westminster Abbey, Houses of Parliament mit dem Turm des Big Ben. Die Royal Guards bewachen den Buckingham Palace. Weiter der Trafalgar Square, die St. Paul s Cathedral, der Tower of London, die Tower Bridge und das moderne Gherkin Building. Museen laden ein: British Museum, National History Museum und Madame Tussaud. Shopping in der Oxford- und Bond Street sowie Knightsbridge und Notting Hill. London zeigt sich als multikulturelle Weltstadt mit unverwechselbarer Geschichte und Tradition.
Genies, die man mit dem Teufel im Bunde wähnte, Baumeister, die bis dahin Undenkbares wagten, wie Gerhard von Rile, der Architekt des Kölner Domes: Davon erzählt Giganten der Gotik und veranschaulicht lebendig, wie die gotischen Kathedralen seit dem 12. Jahrhundert in den Himmel wuchsen. Eine opulente filmische Zeitreise zurück ins Mittelalter voller Rätsel und Geheimnisse. Eine Reise auch mitten in das Leben der einfachen Menschen, der Mönche und Händler, Bauern und Handwerker, die sich auf den lebensgefährlichen Baustellen des Mittelalters plagten. Die Kathedralen von Chartres, Canterbury, Amiens und Köln: Licht durchflutete steinerne Hallen mit elegant aufstrebenden Pfeilern und riesigen Fenstern aus leuchtend buntem Glas. Ken Follett hat ihnen in Die Säulen der Erde ein literarisches Denkmal gesetzt. Die aufwendige HD-Hochglanz-Dokumentation zeigt mit zahlreichen Spielszenen und beeindruckenden Computergrafiken die Geschichte der spektakulären Pyramiden des Abendlandes.
Die Reise beginnt in Sydney mit seiner berühmten Skyline zwischen dem Opernhaus und der Harbour-Bridge. Das Hunter Valley, die Blue-Mountains und Newcastle sind Ziele in der Umgebung.Canberra, die Snowy Mountains und die weiten Strände von Lakes Entrance liegen auf dem Weg nach Melbourne.An der Südküste des Bundesstaates Victoria verbindet die Great Ocean Road Surfstrände und ursprüngliche Regenwälder. Weitere Ziele sind die bizarren Felsen der Zwölf Apostel und die Bergwelt der Grampians.Adelaide ist die Hauptstadt von South Australia. Im warmen Klima des Barossa-Valley liegt die bekannteste Weinregion des Kontinents.Die Reise endet auf Kangaroo Island mit einer reichen Tierwelt im Flinders Chase Nationalpark.