Vor 16 Jahren opferten sich die mächtigsten Zauberer der Magischen Dimension um die dunklen Kräfte des Bösen zu besiegen, die ihr Reich bedrohten. Nun liegt das Schicksal des verlorenen Königreichs in den Händen eines einzigen Mädchens: Bloom, der Hüterin der Drachenfeuers. Zusammen mit ihren Winx Club Feenfreundinnen muss sich Bloom ihrer größten Herausforderung stellen. In den Abgründen der dunklen Dimension müssen sie gegen die bösen Mächte antreten. Nur so kann Bloom ihre Eltern zurück ins Leben holen und endlich das Rätsel ihrer Herkunft lösen!
Claudio Verona stellt einen jungen und zynischen Geschäftsmann dar. Vor einem wichtigen Geschäftstreffen bleibt er eines Tages im Fahrstuhl seines Büros in Rom stecken. Schnell stellt sich dieses Hindernis als sein persönlicher Albtraum dar. Während außerhalb des Metallgefängnisses ein tödlicher Virus grassiert, der Menschen zu extrem gewalttätigen und tödlichen Zombies macht, muss Claudio aus dem klaustrophobischen Ort entkommen. Aber es scheint, als sei der Aufzug momentan der sicherste Platz der Welt.
Chefkoch Stéphane ist geschieden, hat zwei erwachsene Söhne und ist gelangweilt vom Leben. Über Instagram lernt er die Koreanerin Soo kennen, mit der er sich regelmäßig schreibt und die frischen Wind in sein angestaubtes Leben bringt. Aus einem Impuls heraus fliegt er nach Seoul und macht sich auf die Suche nach Soo.
Irgendwo in den Wäldern schlägt ein Meteorit ein. Zumindest denken das Matthew (Mathieu Ratthe) und seine Freunde, die in der Nähe in einer Hütte ein gemütliches Wochenende verbringen wollen. Nachdem sie den vermeintlichen Meteoriten aus dem All gefunden haben beginnt eine wahre Hetzjagd. Denn Aliens haben diesen Gegenstand verloren und setzen alles daran, ihn wiederzubekommen! Gejagt und in die Enge getrieben, wird einer nach dem anderen von den Außerirdischen entführt ... Bald bemerken sie, dass die Außerirdischen hinter dem Ding das sie im Wald gefunden haben, her sind und hoffen, dass die Aliens sie in Ruhe lassen, wenn sie den Gegensand zurückgeben. Doch mit dem was dann kommt, haben sie nicht gerechnet ...
Eine als Charlie Charlie bezeichnete Geisterbeschwörung wird zum Twitter-Trend und schafft es so auch in die Medien. Ein Fernsehbericht dazu inspiriert den exzentrischen Besitzer eines Spukhauses zu einem fiesen Spiel. Er lädt eine kleine Gruppe von unglückseligen Teenagern (u. a. Dillon Vineyard) in sein Haus ein. Dort sollen diese den Geist Charlie anrufen. Damit den Gästen auch etwas geboten wird, stehen als Schreckgestalten verkleidete Mitarbeiter parat – wovon die Beschwörer allerdings keine Ahnung haben. Aus dem als gemeiner und mit Spukelementen inszenierter Spaß wird schnell bitterer Ernst, denn in dem Gemäuer haust tatsächlich ein Geist und der lässt sich das Theater gar nicht gefallen: Er hat es auf die Seelen der Anwesenden abgesehen und macht aus dem Abend einen wahren Albtraum.
Für den Kriminalkommissar Alexander Bischoff ist eine funktionierende Familie etwas, was er noch nie kennengelernt hat. Er selbst wuchs ohne Eltern auf und hat bisher keine eigene Familie gegründet. Bei der Polizei arbeitet er in einer Abteilung für besondere Aufgaben. Obwohl er seinen Beruf einst wählte, weil er etwas Gutes tun wollte, ist er nach 25 Jahren auf den Boden der Tatsachen angekommen und völlig desillusioniert. Er bekommt schließlich den Auftrag, im Fall einer arabischen Großfamilie zu ermitteln – doch danach wird nichts mehr so sein, wie es einmal war. Für Alexander verwischen die Grenzen zwischen Gut und Böse, zwischen Richtig und Falsch...
Alan (Jim O’Rear) und Stanley (Daniel Emery Taylor) haben einen neuen Ort für ihre perversen Spiele gefunden. Um zahlreiche Opfer anzulocken, tarnen sie ihr Unternehmen als Anlaufstelle für hilfesuchende Frauen. Diesmal werden die Psychopathen von Alans nicht minder wahnsinniger und skrupelloser Tochter Samantha (Megan Emerick) unterstützt. Eine Frau nach der anderen tappt in die tödliche Falle des Trios und endet als Leiche - gebannt auf Film. Während sich Alan damit Geld für seinen Ruhestand im Ausland verdienen will, geht es Stanley nur um die Befriedigung seiner sadistischen Triebe. Samantha jagt derweil der Vergangenheit und zwei entkommenen Frauen hinterher. Als sie eine Spur im Internet entdeckt, sind alle Feuer und Flamme und bereiten sich auf eine blutige Gewaltorgie vor.
Nach Filmen wie "Die Nordsee von oben", "Die Ostsee von oben" und "Die Alpen - Unsere Berge von oben" widmet sich das Team um Regisseur und Kameramann Peter Bardehle in seiner neuesten Dokumentation "Baden-Württemberg von oben" nun dem titelgebenden Bundesland im Südwesten Deutschlands. Erneut gänzlich aus der Vogelperspektive gefilmt, soll der Film einen Eindruck von der abwechslungsreichen Schönheit der Region vermitteln, in der großflächige Wälder, saftige Grünflächen, tiefe Moore und schneebedeckte Hänge das Bild ebenso prägen wie eindrucksvolle Schlösser und Burgen oder berühmte Großstädte wie die Landeshauptstadt Stuttgart, die zweitgrößte Stadt Karlsruhe und die Universitätsstadt Heidelberg. Erzählerisch begleitet werden die außergewöhnlichen Aufnahmen von der Schauspielerin Nina Hoss.
Tattoos und Piercings von normal bis extrem, am ganzen Körper und Intim. Bilder, die sicher nicht jedem gefallen. Dieser Film zeigt Einblicke in die Szene, geht dahin wo es weh tut, und beleuchtet die Herkunft des Kultes und Zusammenhänge mit anderen Kulturen. Ganzkörpertätowierungen, moderne Fakire und Intimpiercings, faszinierend und abstoßend zugleich.
Stimmt es, dass Glück im Wesentlichen aus ein bisserl Gesundheit und viel schlechtem Gedächtnis besteht? Und wenn ja, warum gibt es dafür eigentlich noch keine App? Die Gruberin sinniert darüber, ob Sonnenuntergänge überbewertet sind oder ob sie einfach nur ein Burn-out oder eine Hypersensibilisierung hat – ausgelöst durch eine laktosearme Toleranz-Intoleranz? Sie geht der Frage nach, ob ein Kind in der Lage ist, einen Handwerksberuf zu erlernen, obwohl es doch hochbegabt ist? Und: Sind wir alle politisch korrekte Korinthenk* oder freut sich Monikas Mama vielleicht sogar, wenn sie sie in Zukunft politisch korrekt „das Elter“ nennen muss? Bei all dem ist eines gewiss: Man wird es nie allen recht machen können und es kommt ohnehin wieder alles anders, als man denkt, was letztendlich wurscht is‘, denn: „Irgendwas is‘ immer“!
2016 wird der FC Bayern als erster Verein überhaupt zum 4. Mal in Folge Deutscher Meister. Aus diesem Anlass wurde die Rekrodmeister-Edition aufgelegt. Alle FCB-Meistertitel von 1932 bis heute. Monatelang wurde in den TV-Archiven recherchiert und so mancher Schatz gehoben.
Verbessere Stärke und Beweglichkeit und nutze diese hochwertigen Übungen, um Dich zum nächsten Level zu bringen. Jede Übung wird in schneller Abfolge dargestellt, um den Herz-Kreislauf zu verbessern und den Kalorienverbrauch zu erhöhen. Diese DVD besteht aus 5 einzelnen Sessions, die man so kombinieren kann, wie man möchte: zu einer einzigen ausgiebigen Yoga-Übung oder zu mehreren kürzeren Teilen, immer angepasst an die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse.
Deutschland zur Stunde Null im Mai 1945: Im ländlichen "Tannbach", an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen, kämpfen die Menschen nach Kriegsende um ihr Überleben und um eine neue Zukunft - zunächst gehörte "Tannbach" zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis das Dorf geteilt und der Bach, der durch das Dorf fließt, zur Grenze wird...
Rudi Kranzow, Besitzer des Strip-Lokals „Blaue Banane“ auf St. Pauli, hat beim Würfeln enorme Spielschulden gemacht. Der „Graf“, heimlicher Herrscher auf dem Kiez, will den Schuldschein in seinen Besitz bringen, um an Kranzows Haus zu gelangen, welches er zur Erweiterung seines Eros-Centers braucht. Als Kranzow beinahe einem Attentat zum Opfer fällt und im Krankenhaus liegt, kehrt dessen Sohn Robert nach St. Pauli zurück, der in München Jura studiert. Gemeinsam mit Rudis bestem Freund Sugar hält er den Betrieb in der „Blauen Banane“ aufrecht, sehr zum Missfallen des Grafen. Alle Versuche, Robert zum Aufgeben zu bewegen, scheitern und der Graf zollt Robert sogar Respekt für sein Durchhaltevermögen. Als Kranzows beste Tänzerin gewaltsam ums Leben kommt, müssen beide erkennen, dass offenbar noch eine dritte Partei im Kampf um die „Blaue Banane“ mitmischt. Und diese Unbekannten haben keine Skrupel, einen regelrechten Krieg auf St. Pauli anzuzetteln.