Sophie eine junge Fotografin, tauscht ihre Berliner Wohnung mit einer Studentin in Marseille. Allein streift sie durch die fremde Stadt, die in der kühlen Februarsonne abweisend scheint. Ein junger Mechaniker aus einer Autowerkstatt leiht ihr sein Auto, nach zwei Tagen treffen sie sich wieder und verbringen den Abend gemütlich in einer Bar. Nach ihrer Rückkehr wird Sophie in Berlin wieder mit dem Alltag konfrontiert, vor allem mit ihrer Liebe zu Ivan dem Mann der besten Freundin. Sie entschließt sich, wieder zurück nach Marseille zu fahren.
Die deutschen Truppen stehen vor Paris. Georg, deutscher Flüchtling, entkommt im letzten Moment nach Marseille. Im Gepäck hat er die Hinterlassenschaft des Schriftstellers Weidel, der sich das Leben genommen hat: Ein Manuskript, Briefe, die Zusicherung eines Visums durch die mexikanische Botschaft. In Marseille darf nur bleiben, wer beweisen kann, dass er gehen wird. Visa für die möglichen Aufnahmeländer werden gebraucht, Transitvisa, die raren Tickets für die Schiffspassage. Georg erinnert sich der Papiere Weidels und nimmt dessen Identität an.
1974 verbringt der 70-jährige Surrealist Salvador Dalí wie jedes Jahr zusammen mit seiner Frau und Muse Gala ein paar Monate im St. Regis Hotel in New York. Der junge Galerieassistent James Linton wird von Dalí überraschend gebeten, ihn bei den Vorbereitungen für eine neue Ausstellung zu unterstützen. Und damit führt der Weg direkt in das schillernde DALíLAND, eine von Models, Musik- und Filmstars sowie einer bunten Mischung aus High und Low Society bevölkerten Welt. Im Zentrum der alternde exzentrische Künstler Dalí, der alle mit seiner Genialität beeindruckt, und gleichzeitig eine berührende Verletzlichkeit offenbart, besonders in Hinblick auf seine Frau. Als Gala sich in einen aufstrebenden jungen Musical-Star verguckt und ihn großzügig finanziert, riskiert sie damit nicht nur den gemeinsamen Ruin, sondern bringt auch die fast fünfzigjährige Ehe ins Wanken.
Headquaters | Paris |
Origincountry | FR |