Albert Schweitzer war der moderne Heilige des 20. Jahrhunderts. Bekannt als Dschungel-Arzt und Friedensnobelpreisträger war er zugleich eines der wenigen Universalgenies, erfolgreich als Arzt, Musiker, Theologe, Philosoph und Forscher. Er war einer der ersten Gegner der nuklearen Aufrüstung und Vorreiter des Umweltschutzes. Seine Philosophie gründete auf der einfachen Formel: Ehrfurcht vor dem Leben . Der Film schaut hinter die Fassade des großartigsten Mannes der Welt (titelte das Life Magazin 1947) und entdeckt einen ungewöhnlichen Menschen mit all seinen Stärken und Schwächen, dessen Erbe vor dem Hintergrund globaler Erwärmung, andauernden Aufrüstung und nuklearer Bedrohung aktueller ist als es scheint.
Ein roter Ferrari – Inbegriff von Geschwindigkeit und Luxus. Hinter dem erfolgreichen italienischen Unternehmen steht Enzo Ferrari, ein Rennsportliebhaber seit frühester Kindheit. Das Pferd auf gelbem Hintergrund, Ferraris Firmenemblem, wurde weltberühmt. Autobiografische Dokumente und bisher unveröffentlichte Archivaufnahmen geben Einblicke in das Leben eines Enthousiasten. (Text: arte)
Ein Porträt des Erfinders des Buchdrucks, der eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Menschheit war, aber auch ein begeisterter Erfinder, ein mutiger Geschäftsmann, ein hartnäckiger Unruhestifter: das Leben von Johannes Gutenberg (circa 1400-68).
Vom Süden Marokkos erstreckt sich die Sahara über mehr als tausend Kilometer bis nach Mauretanien hinein. Obwohl diese Wüste extrem lebensfeindlich ist, bietet sie doch seit Jahrhunderten Heimat für Kamelhirten, die mit ihren Tieren durch diese Landschaft ziehen.
Kernkraft steht seit neuestem im Ruf, eine klimafreundliche, „grüne“ Energiequelle zu sein. Der Dokumentarfilm ATOMKRAFT, DIE GRÜNE ZUKUNFT? hinterfragt auf ARTE die „grüne“ Dimension der Kernkraft sowie die Wechselwirkungen zwischen Energiepolitik, Demokratie und Gemeinwohl.
Headquaters | Strasbourg |
Origincountry | FR |