Die englische Heirat ist eine von Reinhold Schünzel 1934 inszenierte, turbulente Gesellschaftskomödie über die britische High Society. Ein englischer Aristokrat heiratet überstürzt eine Berliner Fahrlehrerin. Die plötzliche Heirat führt zu einer Reihe dubioser Situationen. Als die junge Deutsche der vornehmen Familie des Lords vorgestellt werden soll, überschlagen sich die Ereignisse. Der Anwalt der Familie hilft dabei, eine für alle Beteiligten befriedigende Lösung zu finden.
Inge Wagner verliebt sich während der Olympischen Sommerspiele in Berlin in den Fliegerleutnant Herbert Koch. Die beiden beschließen zu heiraten, doch bevor sie ihre Pläne verwirklichen können, beordert man Herbert in geheimer Mission nach Spanien. Die junge Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, bis Inge eines Tages einen Gruß aufschnappt, den Herbert ihr über die Radiosendung "Wunschkonzert" übermittelt. Überglücklich, endlich ein Lebenszeichen von ihm bekommen zu haben, schreibt sie ihm und vereinbart ein Treffen in Hamburg. Doch die Dinge entwickeln sich nicht wie erwartet ...
Ein Film von Anthony Asquith und Willi Forst
Ein im Kriegsgebiet arbeitender Chefredakteur erhält Heimaturlaub und will die, ihm nur durch ein Foto bekannte, freiwillige Spenderin seiner "Liebesgabenpakete" für Soldaten aus der Heimat kennenlernen. Da sie ihm aber aus Verlegenheit das Zeitungsbild einer Unbekannten geschickt hatte, kommt es zu erheblichen Missverständnissen, die erst knapp vor seiner Abreise ins Kriegsgebiet ihre Lösung finden.
Der weltgewandte Komponist Jürgen Holsten lebt von dem Geld, dass ihm sein einziger erfolgreicher Hit, der Schlager „Am Abend auf der Heide“, nach Jahren noch einbringt. Als diese Einkünfte dürftiger werden, erinnert sich der Lebemann an einen alten Bauernhof, den ihm einst ein Onkel vererbt hatte. Holsten interessiert das Leben auf dem Hof und die damit verbundene Arbeit nicht. Er ändert seine Ansichten jedoch, als er die tüchtige Wirtschafterin des Hofes, Änne Brandt kennenlernt.
Rennfahrer David und Plantagenbesitzer Philipp sind Freunde, die sich geschworen haben, sich nie in dieselbe Frau zu verlieben. Beide Freunde bemühen sich zeitweilig um den Vamp Aimee. Beide Männer lieben jedoch in Wirklichkeit andere Frauen. Daraus ergibt sich ein Karussell von Verwicklungen, an deren Ende drei glückliche Paare stehen.
Prag in den 1880ern. Balduin hat sich in Julia verliebt, doch den armen Studenten und die Operndiva trennen Welten. Dies ändert sich, als der geheimnisvolle Dr. Carpis, ein ehemaliger Liebhaber Julias, Balduin sein Spiegelbild wegnimmt. Beim Spiel nimmt Balduin Baron Waldis, einem Verehrer Julias, sein Vermögen ab. Als der Baron ihn wenig später zum Duell fordert, bittet Julia Balduin, das Leben seines Gegners zu schonen. Doch seine Eifersucht, angestachelt durch Dr. Carpis, und das herumgeisternde Spiegelbild versetzen Balduin dermaßen in Rage, dass er Baron Waldis tötet. Um den Spuk zu beenden, schießt Balduin auf sein Spiegelbild und sinkt tödlich getroffen zu Boden.
Mary soll auf Wunsch ihres Vaters einen Lord heiraten. Doch sie will nicht und heckt daher mit ihrer Freundin Lilian einen Plan aus: Sie engagiert einen "Herrn auf Bestellung", der mit ihr ein Liebespaar spielen und so den Lord vergraulen soll. Beim verabredeten Treffen lernt Mary Peter kennen, den sie für den bestellten Herrn hält und der sich sofort in sie verliebt. Allerdings hört Mary, dass Peter eine gewisse Dolly sehr liebt...
Nach einer Verwechslung mit einer Zeitungsanzeige werden ein Ladenmädchen und eine Millionärin von zwei Geschäftsleuten verwechselt. Eine musikalische romantische Komödie.
Der ewige Student Peter Ohlsen führt ein Lotterleben und liegt seinem schwerreichen Vater schon seit Jahren auf der Tasche. Als Peter wieder einmal betrunken von einer Feier mit seinen Freunden nach Hause kommt, findet er in seinem Bett einen dreijährigen Jungen, der bei seiner Haushälterin mit einem Brief abgegeben wurde. In dem Brief steht, dass Peter der Vater des Jungen und ihm hiermit die Erziehung des Kindes überlassen sei. Obwohl Peter nicht weiß, wer die Mutter des Jungen sein könnte, kümmert er sich fortan herzlich um das Kind. Er scheint wie ausgetauscht, geht arbeiten und engagiert die attraktive Kindergärtnerin Kathrin als Hausmädchen. Peter ahnt nicht, dass sein Vater hinter dem ganzen steckt und mit Kathrin, die die Mutter des Kindes ist, einen Plan ausgeheckt hat, um Peter zur Vernunft zu bringen. Eines Tages aber findet Peter einen Brief auf seinem Schreibtisch, aus dem hervorgeht, dass alles ein Irrtum war.
Steuermann Jan Jenssen handelt sich eine Menge Ärger ein, als er einen scheinbar einfachen Auftrag annimmt, der ihn allerdings in eine internationale Intrige heineinzieht. In Genua soll er eine Aktentasche übergeben, mit brisantem Inhalt. Doch als seine Kontaktperson ermordet wird, sieht sich auch Jan plötzlich als Person, die um ihr Leben fürchten muss...