In einer nebligen, dunklen Nacht kommt es in der Bucht von San Francisco zu einer Schiffskatastrophe. Der junge Aristokrat Humphrey Van Weyden ist der einzige Überlebende dieses Unglücks. Einsam und hoffnungslos treibt er, an eine Holzblanke geklammert, auf dem Meer. Da taucht plötzlich wie aus dem Nichts ein Schiff auf - die "Ghost". Ihr Kapitän Wolf Larsen ist ein unmenschlicher Tyrann, der vor nichts zurückschreckt und seine Mannschaft mit roher Gewalt beherrscht. Aber das alles weiß der junge Van Weyden noch nicht. Er ahnt auch nicht, daß er sich auf ein tödliches Duell mit dem "Seewolf" einläßt...
Auf dem Flughafen von Sioux City, einer Provinzstadt in Iowa, üben Feuerwehr und Rettungsteams den Notfall. Zwei Jahre später wird's ernst. Als auf dem Flug von Denver nach Chicago ein Triebwerk explodiert, muss Kapitän Haynes notlanden. Dabei fängt die Maschine Feuer. Den Rettern bleibt nur wenig Zeit, die 296 Passagiere aus dem brennenden Flugzeug zu bergen. Katastrophenflug 232 entstand nach einer wahren Begebenheit mit dem extrem selten auftretenden Fall des Totalausfalls der Hydraulik. Die Cockpitcrew, bestehend aus Kapitän, Kopilot und Bordingenieur sowie ein zufällig als Passagier mitfliegender weiterer Flugzeugkapitän, konnten das Flugzeug nur noch mit Hilfe der beiden Triebwerke steuern. Alle Ruder waren ausgefallen. Dieses Zusammenspiel gilt als Lehrbeispiel für erfolgreiches Crew Resource Management.
Bei einem Streifgang wird Polizist Tom Valens von einem Fremden bedroht. In Notwehr erschießt er den Mann. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Toten um den hochangesehenen Arzt Dr. Ruston handelt. Valens wird wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Der Cop versucht alles, um seine Unschuld zu beweisen.