Als bei drei ihrer Kinder eine unheilbare Krankheit diagnostiziert wird, die zu schweren Sehbehinderungen führt, begibt sich die Familie Pelletier auf eine Reise, um die Schönheit der Welt zu erleben, solange sie noch können. Während sie atemberaubende Orte besuchen und einmalige Momente erleben, sorgen ihre Liebe, Widerstandsfähigkeit und unerschütterliche Neugier dafür, dass ihre Gegenwart nicht von einer unsicheren Zukunft definiert wird.
Das Discopop-Duo „Milli Vanilli“ feierte in den späten 1980er-Jahren mit Hits wie „Girl You Know It’s True“ und „Girl I’m Gonna Miss You“ weltweit Erfolge. Im November 1990 kam jedoch heraus, dass die beiden Interpreten Fab Morvan und Rob Pilatus selbst gar nicht singen konnten, sondern nur als visuelle Aushängeschilder für das Projekt des deutschen Musikproduzenten Frank Farian engagiert worden waren. Bei Live-Shows kam der Gesang stets als Playback vom Band, die Stimmen von „Milli Vanilli“ waren gleich mehrere andere – geboren war einer der größten Skandale der Popmusikgeschichte der damaligen Zeit. Die Doku skizziert die Ereignisse von einst und beleuchtet Mechanismen und Machenschaften in der Musikindustrie.
Auf dem Höhepunkt der Erbinnen-Ära in New York infiltrierte ein anonymer Blogger die Elite von Manhattan und verhalf der Prominenz zu neuen Höhenflügen. Als der Urheber der Website enttarnt wurde, erwies sich das Superhirn als jemand völlig Unerwartetes.
Mit der Begeisterung und Liebe eines Fans setzt der britische Meisterregisseur Edgar Wright den legendären Sparks ein filmisches Denkmal – eine verrückte und wunderbare Reise durch fünf Jahrzehnte Popgeschichte, in denen sich die Brüder Ron und Russell Mael immer wieder neu erfunden haben und Musikgeschichte schrieben.
Origincountry | US |