John Williams zählt zu den weltweit populärsten und erfolgreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Besondere Berühmtheit hat er vor allem durch seine Arbeit für die Regisseure Steven Spielberg und George Lucas erlangt. Neben seinen unzähligen Filmmusiken komponierte Williams auch Symphonien und Solokonzerte sowie kürzere Stücke für Orchester beziehungsweise Ensembles. Im Laufe seiner Karriere wurde Williams mit mindestens zwölf Grammys, drei Emmys, vier Golden Globes, fünf Oscars und sieben BAFTA-Awards ausgezeichnet. Das Repertoire dieses Konzertabends umfasst neben einer Reihe bekannter Filmmelodien auch ein Solo des Stargeigers Itzhak Perlman, dessen Zusammenarbeit mit John Williams die Musik zu „Schindlers Liste“ unvergesslich werden ließ. Weitere musikalische Glanzpunkte bilden die Themen aus den Filmen „Amistad“, „Anatevka“ („Fiddler on the Roof“) oder „Catch Me If You Can“ und die Kultmelodien aus „Star Wars“.
Ihre Wurzeln liegen in Mexiko - ihre Orchester und ihr Publikum sind auf der ganzen Welt. Mehr als einhundert Orchester in 20 Ländern hat Alondra de la Parra bereits dirigiert.
Der legendäre amerikanische Filmkomponist John Williams dirigiert erstmals die Wiener Philharmoniker. "John Williams – Live in Vienna" dokumentiert den historischen Auftritt – "eine ganz besondere Ehre" im Leben des Komponisten. Symphonische Hollywood-Klänge auf der Bühne des Wiener Musikvereins! Das weltbekannte Orchester spielt Kultthemen aus "Star Wars", "Harry Potter", "Indiana Jones", "Jurassic Park" und anderen Meilensteinen der Filmgeschichte. Stargast ist Anne-Sophie Mutter – mit eigens von Williams für sie arrangierten Adaptionen für Geige.
Nach genau 230 Jahren kommt Mozarts „Don Giovanni“ wieder an den Ort seiner Uraufführung: Das Prager Ständetheater ist nicht nur einer der bezauberndsten Theaterbauten des Rokoko, sondern auch das einzige erhaltene Theater, in dem Mozart selbst Vorstellungen gegeben hat. Mozart knüpfte mit dem „Don Giovanni“ an den Prager Erfolg seines „Figaro“ an. Die Uraufführung am 29. Oktober 1787 erhielt „lautesten beyfall“ und wurde schon kurz danach auf ausdrücklichen Wunsch von Kaiser Joseph II. auch in Wien gespielt. Für seine 230-jährige Jubiläums-Produktion des „Don Giovanni“ übernimmt Plácido Domingo nicht nur die musikalische und künstlerische Leitung, sondern hat auch als Solisten einige der Gewinner seines Operalia-Wettbewerbs eingeladen: Die Top-Garde junger Sänger trifft auf den Charme der historischen Spielstätte. Regie, Bühnenbild und Kostüme orientieren sich stilgerecht an den originalen Bühnenanweisungen von 1787.
Headquaters | Wals |
Origincountry | AT |