Der Familie Hartmann stehen turbulente Zeiten bevor, als Mutter Angelika nach dem Besuch eines Flüchtlingsheims beschließt, gegen den Willen ihres Mannes Richard mit Diallo einen der dortigen Bewohner bei sich aufzunehmen. Und bald füllt sich das Haus noch weiter. Denn Tochter Sophie eine ziellose Dauerstudentin auf der Flucht vor einem Verehrer, und der Burnout-gefährdete Sohn Philipp samt Enkel Basti ziehen wieder zuhause ein. Während der Nachwuchs bald feststellen muss, dass es in der Ehe seiner Eltern kräftig kriselt, durchlebt die Familie durch die ungewohnte Situation in ihrem Haus lauter Wirrungen und Turbulenzen - da geht es den Hartmanns wie dem Rest des Landes.
Mit Musikproduzent Frank Farian steigt Milli Vanilli Ende der 80er Jahre aus dem Nichts zum erfolgreichsten Pop-Duo der Welt auf. Was ihre Millionen Fans nicht wissen: Die beiden singen nicht selbst. Als auf dem Höhepunkt ihres Ruhms die Wahrheit ans Licht kommt, blicken die beiden Stars in den Abgrund und die Welt auf den größten Skandal der Musikgeschichte.
Die Klosterschülerin Sonja Wegmus Lena Stolze will am Aufsatzwettbewerb Meine Stadt im Dritten Reich teilnehmen. Doch die Bürger ihrer Heimatstadt Pfilzing begegnen ihr mit Misstrauen und verweigern die gewünschten Auskünfte. Auch der Zugang zum Stadtarchiv wird ihr verwehrt. Sonja bleibt nichts anderes übrig, als sich vom Wettbewerb zurückzuziehen. Aber ihr Wissensdurst über den braunen Brei der Vergangenheit bleibt ungestillt. Jahre später, Sonja ist erwachsen geworden, versucht sie es erneut und veröffentlicht ein Buch über die bisher erfolgreich vertuschte nationalsozialistische Vergangenheit ihrer Stadt. Ihr Buch bleibt nicht ohne Folgen, fortan muss sie sogar um ihr Leben fürchten.
Karl Simon gehört zu den Profis des Spezialeinsatzkommmandos SEK. Eines Tages glaubt er, seinen seit vier Jahren toten Freund und Kollegen Heinz Schaefer wiedergesehen zu haben. Schaefer, ein Mann mit einem widerlichen Mord auf dem Gewissen, lebt - und er plant Anschläge, die die politische Landschaft des Landes in ihren Grundfesten erschüttern. Karl Simon und die SEK müssen den Psycho stoppen.
Ein kleiner Lichtstreifen in Deutschlands dunkelster Zeit. München 1942. Eine Gruppe von fünf Studenten, unter ihnen die Geschwister Hans und Sophie Scholl, ruft mit Flugblättern, unterzeichnet mit „Die weiße Rose“, zum Widerstand gegen Hitler auf. Unter Einsatz ihres Lebens bringen sie die Flugblätter auch in andere Städte. Nachts schreiben sie „Nieder mit Hitler“ an die Hauswände. Während sich die Schlinge der Gestapo immer enger zieht, nehmen sie Kontakt zu anderen Gruppen und zu Widerstandskreisen in der Wehrmacht auf. Im Frühjahr 1943 schlägt die Gestapo zu. Der Volksgerichtshof unter Freisler hat das letzte Wort.
Korda liebt Autos und Frauen. Er entwickelt einen benzinunabhängigen Wagen. Das Auto ist serienreif, doch der Vorstandsvorsitzende blockt die Produktion ab. Liegt es an sachlichen Bedenken oder sind die Interessen der Ölindustrie gefährdet?
Zwei Freunde auf einer Odyssee durch die Nacht, fette Beats und eine Begegnung, mit der niemand rechnen konnte. Der 19-jährige Floh ist ein echter Frauenheld, während Marcel seine Zeit lieber mit Freundin Vicky verbringt. Als die Freunde am Isar-Strand auf zwei aufregende Unterwäsche-Models treffen, macht Floh in Rekordzeit ein Date für den Abend klar. Marcel muss erst überredet werden. Aber Vicky kann er jeden Tag sehen, und so bereiten sich die beiden nach allen Regeln der Kunst auf eine heiße Nacht in München angesagtesten Clubs vor - denn schließlich kann man Models nicht im "Caf Arschloch" treffen! Vor dem Date mit den Traumfrauen bereitet ihnen der härteste Türsteher der Stadt Startschwierigkeiten, und auch die Begegnung mit abgefüllten Alt-Playboys, abgetakelten Blondinen, Luftschächten und reichlich Wodka geht an die Substanz...
Um ihre Ehe mit einer fetten Erbschaft zu segnen, haben Alice und Edgar einen Mord begangen. Nun sind sie reich, aber nicht glücklich. Seit der Tat nagt böses Misstrauen an ihrer Beziehung. Die schöne Alice tröstet sich mit dem Wisschenschaftler Kurt. Das veranlasst Edgar, erneut einen tödlichen Plan zu schmieden. Aber da ist er nicht der einzige...
München, 1968: Die 21-jährige Laura, die mit ihrem Mann Gabriel in die USA ausgewandert ist, kehrt zurück in ihre alte Heimat München. Lauras Vater ist wenige Tage zuvor bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Die jüngere Schwester Friede liegt im Koma. Überwältigt vom Schmerz, hat sich die Mutter von der Außenwelt zurückgezogen. Laura fühlt sich allein gelassen, hat sie doch gehofft, dass die gemeinsame Trauer vielleicht helfen könnte, das gespannte Verhältnis zwischen ihr und der Mutter zu überwinden. Zeit ihres Lebens war die Mutter zu keiner Empathie gegenüber ihren Kindern fähig und hat jede körperliche Nähe gemieden. Als die Mutter es ablehnt, die lebensgefährlich verletzte Friede im Krankenhaus zu besuchen, zwingt Laura sie in eine Auseinandersetzung, in der Hoffnung, ihre Mutter besser begreifen zu können.
Ein Film über eine Ausstellung: Es ist keine normale Ausstellung, sondern eine Ausstellung über die "Verbrechen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg" und es ist auch kein normaler Filmemacher, sondern der Starregisseur Michael Verhoeven, der sich diesem Thema annimmt.
Ein deutsches TV-Drama
Die von Haß, Sadismen und Machtkämpfen geprägte Dreiecksgeschichte zwischen einem Festungskommandanten, seiner Frau und einem Freund des Hauses, angesiedelt auf einer gefängnishaften Schäreninsel.
Günther, Michael, Barny und Franz, echte Münchner Vorstadttypen, wollen ihre eigene Musik machen: Rock 'n' Roll auf bayrisch. Werden sie untergehen, oder den Weg nach oben schaffen?
Auf der Grundlage von George Taboris Erzählung "Mutters Courage" schildert der Film den Tag im Leben von Taboris Mutter Elsa, an dem sie verhaftet und nach Auschwitz verfrachtet wurde. Durch eine Unbotmäßigkeit an der Grenzstation gelingt es ihr jedoch, dem Todeszug zu entkommen. Erste deutsche "schwarze Komödie über den Holocaust", deren groteske und slapstickhafte Momente im Wissen um die "jüdische" Autorenschaft der Vorlage nicht weiter aufstoßen. Beeindruckend sowohl als ernsthafter Versuch, das komplizierte Räderwerk der Vernichtungsmaschinerie aufzudecken als auch im Bestreben, dem Unvorstellbaren Gestalt zu verleihen.
Der Obdachlose Alfred möchte gerne sein Leben auf Mallorca verbringen. Ein Ziel in weiter Ferne. Doch eines Tages lernt er den Polizisten Erwin kennen.
Am 15. September 2009 versuchte der Bundesstaat Ohio, Romell Broom hinzurichten, scheiterte jedoch. Ohio behauptet, es habe das Recht, es noch einmal zu versuchen. Dieser Film untersucht die rechtlichen und moralischen Fragen rund um diesen einzigartigen Fall.
Headquaters | München |
Origincountry | DE |