Endzeitserien wie "Fear the Walking Dead" haben uns nur allzu beklemmend gezeigt, dass im Angesicht der Apokalypse Vorratshaltung zwar kurzfristig die eigene Versorgung sichert, aber keinesfalls Schutz vor der eigentlichen Bedrohung bietet. Und ein Endzeitklassiker wie CONTAGION predigte schon vor zehn Jahren, dass Handhygiene und Atemschutzmasken unerlässlich sind, wenn eine globale Pandemie eingedämmt werden soll. In "Fiction for Future" fragen wir Altmeister des Genres wie Roland Emmerich, Terry Gilliam und Frank Schätzing, was uns die albtraumhaften Erzählungen vom Untergang über die Schrecken unserer Zukunft verraten. Wie werden globale Herausforderungen wie der Klimawandel und Pandemien unser Leben verändern? Können wir die großen Herausforderungen unserer Zukunft meistern? Und wenn ja, wie?
Jährlich sterben etwa 80 bis 100 Menschen in den Alpen durch Lawinen. Sie ersticken, erfrieren oder werden erdrückt. Die Dokumentation begleitet Forscher und Praktiker, die verstehen wollen, wie Lawinen entstehen und warum. Wie werden sich die Folgen des Klimawandels auf die weißen Schneemassen der Alpen auswirken? Und wie ist zukünftig Risikominimierung möglich?
Die Landschaften Europas sind unglaublich vielfältig. Sie sind Schauplätze einer Naturgeschichte, die weit zurück in die Vergangenheit reicht. Die Geschichte ihrer Entstehung ist voller monumentaler Ereignisse, die unseren Kontinent zu dem machten, was er heute ist.
Als Jane Goodall Anfang der 90er Jahre ein angekettetes Schimpansenbaby auf einem Markt in Zaire sieht, kommt für sie der Stein ins Rollen: Sie gründet eine Auffangstation für verwaiste Schimpansen und nutzt ihre öffentliche Reichweite dazu, Empathie für die Tiere zu vermitteln. Die Dokumentation zeigt die Geschichte, wie aus einer Forscherin eine unnachgiebige Tierrechterlin wurde. Es war die Begegnung Anfang der 90er Jahre mit einem angeketteten Schimpansenbaby auf einem Markt in Zaire, die alles ins Rollen brachte: Die Idee für eine Auffangstation für verwaiste Schimpansen war geboren.
Das Sultanat Oman ist eine der Schatzkammern Arabiens. Es ist ein Land von überraschender Schönheit und Heimat seltener Tiere: Arabische Leoparden, Oryxantilopen und Grüne Meeresschildkröten leben hier – und viele weitere Tiere wie der Arabische Fuchs, die Streifenhyäne und Walhaie. (Text: arte)
Headquaters | Poststraße 37 55126 Mainz |
Origincountry | DE |