Die Welt, wie du sie kennst hat aufgehört zu existieren. Nur wenige haben überlebt. Und doch gibt es Hoffnung. In einer gnadenlosen postapokalyptischen Eiswüste im Jahr 2144 kämpft die junge Sumi ums Überleben. Aufgewachsen unter der Obhut eines Polarbären, muss sie ihre tierischen Instinkte und erstaunlichen Überlebenskünste einsetzen, um einem erbarmungslosen Kriegerstamm zu entkommen. Immer geleitet vom Polarstern.
Drei Jahre auf engstem Raum, ohne direkten Kontakt zu Familie und Freunden: das erwartet die Crews zukünftiger Mars-Missionen. Die ESA-Astronauten Matthias Maurer, Kayla Barron und Cady Coleman gewähren berührende Einblicke in die psychischen Herausforderungen im All.
Die Dokumentation thematisiert die jüngsten Umwälzungen seit dem Aufkommen der Cyberwelt, von den Verheißungen des Internets über Big Data und Künstliche Intelligenz bis hin zum Cyberkrieg. Die Vorsilbe "Cyber" stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie "kontrollieren". Doch hat der Mensch wirklich noch alles unter Kontrolle? Seit der Einmischung fremder Mächte in die US-Wahlen von 2016 und die Manipulationen zur Beschleunigung des Brexit steht fest: Die Entwicklungen im Cyberspace nehmen den privaten und öffentlichen Raum zunehmend in Beschlag.
In Europa ist Lyndon B. Johnson, der nach dem tödlichen Attentat auf John F. Kennedy noch am selben Tag in der "Air Force One" vereidigt wurde, als der US-Präsident bekannt, der Vietnam den Krieg erklärte. Dabei war Johnson einer der erfolgreichsten amerikanischen Präsidenten überhaupt. Denn erst die von ihm durchgesetzten Bürger- und Wahlrechtsgesetze haben den Weg dafür geebnet, dass Barack Obama der erste nicht-weiße US-Präsident werden konnte. Und er hat den Amerikanern mehr Rechte verschafft, als es Kennedy je vorhatte.
Headquaters | Montreal, Quebec |
Origincountry | CA |