Etero geht auf die 50 zu und betreibt einen kleinen Laden in einem abgelegenen georgischen Dorf. Geheiratet hat sie aus Überzeugung nie, stets zufrieden mit sich und ihrem ungebundenen ruhigen Leben. Zwar begegnet man ihr im Dorf immer wieder mit Herablassung und Spot, doch Etero liebt ihre Freiheit unbeirrbar.
Fahrijes Ehemann wird seit dem Kosovo-Krieg vermisst. Um ihre Kinder zu versorgen, gründet sie ihr eigenes kleines Unternehmen, doch während sie gegen eine patriarchalische Gesellschaft kämpft, die sie nicht unterstützt, steht sie vor einer wichtigen Entscheidung: auf seine Rückkehr zu warten oder weiter durchzuhalten.
Lima im Sommer 1992. Als Peru in politische Unruhen gerät, plant Elena mit ihren Töchtern Lucia und Aurora in die USA auszuwandern. Mit widersprüchlichen Gefühlen blicken die drei ihrem Abschied entgegen – von ihrem Land, von Familie und Freund*innen und von Carlos, Vater und Ex-Ehemann. Für die Abreise benötigen sie die Unterschrift des Vater. Der, ein charmanter Luftibus, hat sich schon lange kaum mehr blicken lassen. Aber jetzt beschließt er zu kämpfen, dass seine beiden «Königinnen» in Peru bleiben.
Ondina ist eine glückliche und lebensbejahende junge Frau. Sie lebt mit Alexia eine leidenschaftliche Liebesbeziehung. Aber eines Tages fliegt Alexia in ihr Heimatland Griechenland und kehrt nicht zurück.
Aurélie, eine Inspektorin, die einen jungen Mann, der verdächtigt wird, am Verschwinden seiner Freundin beteiligt gewesen zu sein, ungeschickt freigelassen hat, erfährt, dass er auf einem Frachtschiff der Schweizer Handelsmarine wegen Mordes an einem Matrosen festgenommen wurde. Als sie nach Südafrika geschickt wird, um ihn zu repatriieren, erfährt sie, dass das vermisste Mädchen einige Wochen zuvor Passagier auf diesem Frachtschiff war. Sie setzt ihre Ermittlungen allein fort und stößt dabei auf den Widerstand der Besatzung.
Headquaters | Geneva |
Origincountry | CH |