Er ist ein talentierter Schwimmer und motivierter Lehrling: Beyto steht mitten im Leben. Doch als sich der Sohn türkischer Einwanderer in seinen Trainer Mike verliebt, bricht die heile Welt zusammen. Seine Eltern sehen nur einen Ausweg: Sie locken ihn in ihr Heimatdorf und planen eine Hochzeit mit Seher, seiner Freundin aus Kindheitstagen. Plötzlich befindet sich Beyto in einer zerreissenden Dreiecksbeziehung. Subtil, sinnlich und voller Sommerwärme erzählt Gitta Gsell die Liebesgeschichte von drei jungen Menschen.
Die preisgekrönten Dokumentarfilmemacher Massimo D’Anolfi und Martina Parenti präsentieren eine faszinierende Hommage an das menschliche Streben nach Unsterblichkeit, ein Abbild unserer steten Bemühungen die eigenen Grenzen zu überwinden oder zu akzeptieren. Ihre beeindruckenden Entdeckungen verschmelzen zu einer visuellen Symphonie, geleitet von der Kraft und Harmonie der Naturelemente: Wasser, Erde, Luft und Feuer. Die Reise der Filmemacher führt von Mailand in die USA und von Bern nach Japan. Ihre Spur windet sich zu einem Symbol der Perfektion und Unendlichkeit: SPIRA MIRABILIS.
«Energiepioniere» porträtiert zwei Visionäre der Energiewende und begleitet über mehrere Jahre die Entwicklung ihrer revolutionären Ideen. Der Schweizer ETH-Professor Hansjürg Leibundgut hat ein Gebäude-Heizsystem erfunden, welches ausschliesslich mit Sonnenenergie betrieben werden soll. Der amerikanische Ökopionier James Ehrlich will in Holland und Dänemark auf Selbstversorgung ausgerichtete, energieautarke „ReGen Villages“ bauen. Beide stossen auf Widerstände, doch sie werden von jungen Mitstreitern begleitet, die ihre Vision und Leidenschaft teilen. Ein Film über Hindernisse, Krisen und die Macht einer Idee.
Kevin ist jung, Kevin ist cool, Kevin ist wütend. Kevin will eine Revolution! Nur gegen was? Sein hübsch gepolstertes Leben langweilt ihn zu Tode. Also gründet er mit seinem besten Freund Manuel eine Kommune nach dem Vorbild der Alt-Achtziger. Als Initiationsritual knallen die Neorevolutionäre ihre Smartphones an die Wand: Wieder echte Empfindungen, Drogen und Klauen, no more Social Media, weg mit Konventionen, raus aus der Konsumwelt – das ist ihr Ziel! Es wird also gemeinsam geliebt, geschrien, gekifft und nach Parolen gesucht. Gar nicht so einfach, wenn der Inhalt fehlt, die Wut verpufft und die eigenen Eltern die besseren Revoluzzer sind. LASST DIE ALTEN STERBEN ist ein tragisch-komischer Film über eine Generation, die in einer Welt aus Zuckerwatte nach Luft schnappt.
Es ist eines der härtesten Rennen im Ski-Alpinismus: Die Patrouille des Glaciers. Während anderthalb Jahren hat Frédéric Favre drei Teilnehmer begleitet. Im Training, das sie an ihr körperliches Limit bringt, in der mentalen Vorbereitung, die ihre tiefsten Ängste offenbart, beim Rennen, das sie bis an die Grenzen fordert. Florence will im Andenken an ihren Vater starten, doch als Einzelgängerin muss sie Teamgeist lernen. Guillaume ist Wettkämpfer mit Leib und Seele, sein grösster Kampf ist aber, Familie, Arbeit und Leidenschaft in Einklang zu bringen. Antoine hat einen Drogenentzug hinter sich: Höchste Zeit der Welt zu beweisen, wozu er fähig ist! Encordés ist ein intimer Einblick in ein Abenteuer, das Leben verändert.
Pro Tag werden in der Schweiz über 50 neue Firmen gegründet. Drei von zehn Betrieben überleben die ersten zwei Jahre nicht. Welche Geschichten und Schicksale, welche Träume und Ängste verbergen sich hinter diesen Zahlen? Jonas will mit seinem Designobjekt den Markt erobern, Roger eröffnet ein Fahrradgeschäft und 9 Bauern produzieren zusammen mit einer Biologin Bodylotions und Douches mit Rohstoffen aus Eigenanbau. Ein temperamentvolles, zwischen Witz und Nachdenklichkeit pendelndes Stimmungsbild aus der Welt der Schweizer Kleinunternehmen.
In der Arthouse-Komödie geht es um die Geschichte des jungen "Buschi der mit richtigem Namen Stefan Busch heißt und in einer betreuten Wohngemeinschaft lebt. Sein bislang eher monotones Leben nimmt während eines Gruppenausflugs eine schicksalhafte Wendung
Die Achtsamkeitsmeditation verspricht weniger Stress, bessere Konzentration und eine höhere Leistungsfähigkeit. Kein Wunder hat Mindfulness einen globalen Siegeszug hinter sich – bis in die Chefetagen von Giganten wie Google und SAP. Der Film wagt einen Blick hinter die Fassade dieses globalen Phänomens und lässt eine breite Palette von Personen zu Wort kommen: Vom buddhistischen Mönch bis zum Unternehmer, Vermarkter der Methode und die Kritiker ihrer Kommerzialisierung.
Headquaters | Bern |
Origincountry | CH |