George Bernard Shaw war einer derjenigen, der von der Unsterblichkeit der Musik Edward Elgars überzeugt waren, und er hat sich nicht getäuscht: Denn zumindest in England ist Elgars im Jahr 1900 uraufgeführtes Oratorium „The Dream of Gerontius“, oftmals auch als „englischer Parsifal” bezeichnet, nach wie vor überaus populär. Edward Elgars Komposition vereint englische Chortradition mit Wagner’schen Einflüssen. Das Oratorium basiert auf John Henry Newmans Gedicht „The Dream of Gerontius“, in dem der englische Kardinal im 19. Jahrhundert seinem tiefen katholischen Glauben Ausdruck verlieh. ARTE zeigt das Werk in einem gefeierten Konzert aus der Pariser Philharmonie.
Aufzeichnung aus dem Theater des Champs Elysée, Paris
Der geizige und kaltherzige Ebenezer Scrooge interessiert sich weder für Weihnachten noch für andere Menschen. In der Weihnachtsnacht führen ihm drei Geister seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen, damit er die Bedeutung des Fests begreift. Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte - hier die Version des Finnischen Nationalballets - verzaubert seit mehr als 150 Jahren.
Der Bassist und Komponist Kyle Eastwood vereint sein Quintett mit dem Orchestre National de Lyon, um die Karriere seines Vaters, des legendären Schauspielers und Filmemachers Clint Eastwood, in einem Konzert zu würdigen, das Jazz, klassische Musik und Kino verbindet und am 19. Oktober 2022 im Auditorium des Orchestre National de Lyon stattfindet.
Zauberoper, Singspiel, Komödie mit spektakulären Bühneneffekten, Freimaurerritual mit ägyptischen Mysterien, heroisch-komische Oper? Die Zauberflöte ist häufiger zu hören und wurde häufiger aufgeführt, diskutiert, hinterfragt und verhört wie kaum ein anderes Werk in der Operngeschichte. Selten wird die Geheimniskrämerei und Vielgestaltigkeit eines Werkes mit so mantrischer Intensität beschworen. Ebenso selten ist ein Werk trotz all dieser Debatten so unangefochten erfolgreich – und das seit über zweihundert Jahren.
Aufzeichnung aus dem Gran Teatre del Liceu, Barcelona
Das Deichbrand ist ein seit 2005 jährlich stattfindendes Rock-, Pop- und Indie-Festival bei Cuxhaven an der Nordsee. 2016 stellten rund 50.000 Besuchern einen neuen Besucherrekord auf und bewiesen, dass dieses Festival zu den Top Ten der europäischen Festivallandschaft zählt. ARTE holt nochmals exklusiv das Festivalfeeling auf die heimatliche Couch und zeigt die beiden Hammerauftritte von Billy Talent und Placebo.
Regisseur Romeo Castellucci ist berühmt für seine visuell eindringlichen, symbolisch aufgeladenen und avantgardistischen Operninszenierungen. Am Brüsseler Monnaie-Theater inszeniert der italienische Theatermacher und Künstler Mozarts märchenhafte "Zauberflöte". Antonello Manacorda übernimmt die musikalische Leitung, Sabine Devieilhe singt die Königin der Nacht.
Ein schicker Zweiteiler, gelackte Schuhe und perfekte Frisur – Tom Gaebel ist Deutschlands swingender Gentleman. Als Hommage an sein großes Vorbild Frank Sinatra, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, gibt Gaebel gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester ein Konzert – mit all den unvergessenen Hits wie My Way, Strangers in the Night und New York, New York.
Origincountry | FR |