Tonje Hessen Scheis Dokumentarfilm erzählt von Künstlicher Intelligenz, Macht und sozialer Kontrolle. Mit einzigartigem Zugang zur boomenden KI-Industrie zeigt er, wie die mächtigste Technologie aller Zeiten unsere Gesellschaft, unsere Zukunft und unser Selbstverständnis verändert. [arte]
„Armageddon – Evangelikale und die letzte Schlacht“ ist ein Dokumentarfilm über die Macht und den politischen Einfluss amerikanischer christlicher Fundamentalisten auf die US-Regierung und ihre Nahostpolitik. Vor dem Angriff der Hamas auf Israel fertiggestellt, zeigt der Film unter anderem am Beispiel der Organisation „Christians United For Israel“, wie evangelikale Prediger den Konflikt anheizen und damit dazu beitragen, die Beziehungen zwischen Israelis und Palästinensern nachhaltig zu vergiften. Der Film untersucht die gefährlichen Folgen der Verschmelzung von evangelikalem Christentum und amerikanischer Politik.
Drei Heldinnen nehmen ihr Schicksal in die Hand und besuchen die "Schule der Verführung", in der sie lernen, wie sie leben, denken und sich verhalten müssen, um geliebt zu werden. Aber macht sie ein solches Leben wirklich glücklich? In Russland lautet ein Sprichwort: Du kannst nicht auf zwei Stühlen gleichzeitig sitzen. Doch das ist genau, was moderne russische Frauen versuchen. Der erste Stuhl ist die patriarchale Gesellschaft, der zweite die eigene Unabhängigkeit. In dem Dokumentarfilm folgen wir dem Leben von drei jungen Frauen: Diana, Lida und Vika, die in der Metropole St. Petersburg leben und sich zum Ziel gesetzt haben, einen Ehemann zu finden und sozial aufzusteigen. Wie aber findet man einen Mann in einem Land, in dem die Frauen zahlenmäßig bei weitem überlegen sind?
Die Jamal-Halbinsel im Herzen der Arktis ist die größte Gasförderzone der Welt. Die Symbolregion für die Energie-Hypermacht Russlands hat den Appetit der Ölkonzerne geweckt. Die Jamal-Halbinsel ist aber auch die Heimat der Nenzen, die hier seit über 200 Generationen mit ihren Herden weiden. Jedes Jahr unternehmen die Nomaden eine Reise von 1500 km. Aber wie lange können sie noch überleben? Heute sind in Jamal Weiden Gasfeldern gewichen. Wachsende Städte, eine Eisenbahn, ein Flughafen, die tiefen Narben in der Landschaft, die durch die Förderung von Gas und Öl entstanden, und die atomgetriebenen Eisbrecher, die neue Schifffahrtswege in der Arktis schaffen werden, verändern das lokale Ökosystem und beschleunigen die Auswirkungen der globalen Erwärmung, was wiederum die Lebensweise der Nenzen bedroht. Verstärkt durch atemberaubende Luftaufnahmen, bietet der Dokumentarfilm einen einzigartigen Einblick in eine verschwindende Lebensweise und seltenen Zugang zu einem außergewöhnlichen Volk.
Headquaters | Oslo |
Origincountry | NO |