Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht, eine Wechselwirkung ihrer das Schöne, Gesunde und Starke feiernden Kunst mit dem Terror des Regimes strikt verneint. Leni Riefenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes. Private Filme und Fotos, aufgenommene Telefonate mit engen Wegbegleitern und persönliche Briefe: Erstmal erhielten der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm-Regisseur Andres Veiel und TV-Journalistin Sandra Maischberger Zugang zu Riefenstahls aus 700 Kisten bestehenden persönlichen Nachlass. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen tieferen Blick in das Leben und Wirken von Leni Riefenstahl zu werfen. Die Ästhetik ihrer Bilder ist heute präsenter denn je – und damit auch ihre Botschaft?
Der eine war überzeugter Nazi der ersten Stunde, bekannt als die Nummer zwei nach Adolf Hitler: Hermann Göring. Der andere rettete zahllose Menschen vor der Todesmaschine der Nazis, verschaffte ihnen falsche Pässe und finanzierte Widerstandsorganisationen: Albert Göring - der jüngere und bisher nahezu unbekannte Bruder. Das NDR/BR Doku-Drama erzählt die Geschichte des Brüderpaares.
1916 schließen zwei unangepasste Frauen einen ungewöhnlichen Pakt: Die Offizierin vom deutschen Geheimdienst – Freund und Feind nur als "Fräulein Doktor" bekannt – schult die am Karriereende stehende Nackttänzerin "Mata Hari" zur Geheimagentin. Die eine hat endlich ein Ohr direkt in den einflussreichen Kreisen von Paris, die andere kann ihr mondänes Leben trotz fehlender Engagements weiterführen. Eine kluge Strategin trifft auf eine intuitive Aussteigerin, und beide setzen große Hoffnung auf diese geheimdienstliche Mission. Zwei Frauen, die in unterschiedlichsten Rollen bestehen, die Kunst der Verführung und der Manipulation beherrschen, geraten in ein Spiel aus Lüge und Verrat.
Mitten in Berlin wird Aynur von ihrem Bruder Nuri auf offener Straße erschossen. Arglos hat sie ihn zur Bushaltestelle begleitet, wenige hundert Meter entfernt in der Wohnung schläft ihr fünfjähriger Sohn Can. Wie ist es zu dieser Tat gekommen? In de Film erzählt Aynur ihre Geschichte.
Von 1930 bis 1945 war Osteuropa Schauplatz extremer Massengewalt. Sowohl Hitler als auch Stalin nutzten die weitläufige Region zur Umsetzung ihrer Expansionsstrategien. Schätzungen zufolge fielen rund 14 Millionen Zivilistinnen und Zivilisten dem Terror zum Opfer – insbesondere Juden, Polen, Balten, Belarussen und Ukrainer.
Die Atommacht Pakistan ist in der Krise: Der Kaschmirkonflikt eskalierte zu einem militärischen Schlagabtausch mit zahlreichen Toten. Islamisten möchten ein Kalifat in Pakistan errichten. Wirtschaftliche Stagnation führt bei der schnell wachsenden Bevölkerung zu Frustration. Unruhen sind die Folge. Das Militär baut seinen Einfluss aus und schwächt die demokratischen Institutionen.
Sandra Maischberger begleitet Altkanzler Helmut Schmidt über vier Jahre lang zu dessen Recherchen für sein autobiografisches Buch „Außer Dienst – Eine Bilanz“.
Katarina Witt ist mit zwei Olympiasiegen, vier Weltmeisterschafts- und sechs Europameisterschaftstiteln die erfolgreichste Sportlerin in der Geschichte des Eiskunstlaufs. Sie verbindet ostdeutsche Identität mit internationalem Flair und ist bis heute das „schönste Gesicht des Sozialismus“ – und die international bekannteste Bürgerin der ehemaligen DDR. Der Film folgt dem Weg des Mädchens aus Sachsen bis nach Hollywood.
Keine Religion ist mit so vielen Vorurteilen behaftet wie der Islam. Doch begründet er die Benachteiligung der Frau? Regisseurin Nadja Frenz stellt muslimische Frauen vor, die sich das Ziel gesetzt haben, einen eigenen Weg der Emanzipation zu finden. Mit ihnen untersucht sie die Rolle der Frau im Islam und erkundet die Suren des Korans.
Anlässlich der Explosionen der letzten Woche in Beirut zeigt ARTE eine aktualisierte Fassung der Doku. - Im Libanon kontrolliert die Hisbollah - die schiitische "Partei Gottes" - weite Aspekte des politischen und sozialen Lebens. Ohne oder gegen sie geht nichts im Zedernstaat. Auch über die Landesgrenzen hinaus gewinnen die Männer in den schwarzen Kampfanzügen zunehmend an Einfluss...
Wo das Ägäische Meer auf die Küste des Marmarameeres trifft, entlang der Dardanellen oder rund um das majestätische Instanbul, beherbergt die Türkei eine Vielzahl außergewöhnlicher Landschaften. Doch der größte Schatz im Land der 1001 Gesichter sind die historischen Stätten und die lebendigen Handwerkstraditionen.
Hauptsitz | Berlin, Hamburg |
Ursprungsland | DE |