Umrahmt von den Bergen der Gurktaler Alpen sowie den mächtigen Gipfeln der Hohen und Niederen Tauern bildet der Lungau Salzburgs südöstlichste Region. Die Dokumentation führt in die faszinierende Welt dieser naturnahen Berg- und Tallandschaften und öffnet den Blick für eine weitgehend unberührte Natur – und für Tiergeschichten, die unseren Augen sonst meist verborgen bleiben.
Mustafa Kemal Atatürk – Denkmäler für den Vater der modernen Türkei finden sich in jeder Stadt, jährlich gedenkt man seines Todestages, abfällige Worte über ihn stehen unter Strafe. Selten hat ein Politiker eine Gesellschaft in so kurzer Zeit so radikal verändert wie Atatürk die aus dem untergehenden Osmanischen Reich geborene Türkei. Er ist mit unbedingter Entschlossenheit vorgegangen, als es darum ging, ein zutiefst rückständiges Land in die Moderne zu katapultieren. Seine Reformen wirken bis heute nach. Atatürks Revolution fußt im europäischen Denken, in der französischen Aufklärung, dem Säkularisierungsprozess westlicher Staaten. In vielem ist sie eine Hinwendung zum Westen. Sie ist getragen auch vom Gedanken der Gleichstellung von Mann und Frau – zu dieser Zeit einzigartig in der islamischen Welt.
Es ist die mysteriöseste Handschrift der Welt: Ein Buch, verfasst von einem unbekannten Autor, illustriert mit ebenso skurrilen wie rätselhaften Darstellungen - und in einer Sprache geschrieben, die von den besten Kryptographen nicht entschlüsselt werden kann. Das Voynich-Manuskript fesselt seit seiner Entdeckung vor 100 Jahren Wissenschaftler und Okkultisten gleichermaßen. Ob die Entzifferer des japanischen PURPLE-Codes, Physiker mit modernen Hochleistungscomputern oder universalgelehrte Historiker - sie alle versuchten ihr Glück. Aber bisher konnte niemand den Inhalt des Buches dechiffrieren.
Eine Dokumentation über die Gottesanbeterin.
Sie war Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen und Mutter von 16 Kindern: Maria Theresia aus dem Hause Habsburg. Anlässlich ihres 300. Geburtstags porträtiert ARTE die einzige Frau auf Habsburgs Thron zwischen dynastischem Pflichtbewusstsein und mütterlicher Liebe. Die Dokumentation "Maria Theresia - Majestät und Mutter" schildert die Meilensteine ihrer Regentschaft und gibt Einblicke in ihr Privatleben. 80 bisher zum Teil unveröffentlichte Briefe Maria Theresias an ihre Hofdame Sophie Enzenberg zeigen die Habsburgerin von einer bisher unbekannten Seite: sensibel, verletzlich, einsam.
Der Sambesi ist einer der großen Flüsse der Erde, dennoch sind - abgesehen von den spektakulären Viktoriafällen - weite Teile seiner Fließstrecke so gut wie unbekannt. Noch nie zuvor wurde der mächtige Strom filmisch so umfassend portraitiert wie in diesem Zweiteiler. Der Sambesi durchfließt die prächtigsten Ökosysteme des Kontinents und erlaubt einen Blick auf alle klassischen afrikanischen Tierarten. Er bildet eine Lebenslinie durch die imposantesten Landschaften Afrikas und bestimmt das Schicksal der Eingeborenen sowie aller anderen Existenzen.
Eine Reise vom Mikrokosmos an den Rand des Universums Albert Einstein sagte: "Es ist absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne ungeahnte Welten verborgen sind." Die ORF-UNIVERSUM-Dokumentation "Grenzen der Wahrnehmung" von Alfred Vendl und Steve Nicholls ist eine abenteuerliche Reise durch die Dimensionen der Schöpfung, vom Innersten der Materie bis an die Ränder des Universums. Es ist eine Reise in Bildern, die selbst ein Kind begreifen lässt: Die Welt, die wir mit freiem Auge sehen, ist nur eine von vielen. Gleich einer Zwiebel besteht das Universum aus Welten in Welten in Welten. Erstmals zeigt ein Film Echtbilder und nicht etwa Computergraphiken von Kohlenstoffatomen, aufgenommen mit millionenfacher Vergrößerung durch ein Atomkraftmikroskop. Bereits etliche Dimensionen darüber liegt die Kamerafahrt entlang einem DNS-Molekül. Dabei wird der genetische Kode sichtbar, in dem der Bauplan jeder einzelnen unserer Zellen geschrieben ist.
September in den Alpen. Von den Gipfeln und Matten ist der Sommer längst geflohen und von den Felswänden hallt das Echo mächtiger Stimmen. Es ist das imposanteste Schauspiel des Jahres: Die Brunft des Rotwildes. Die stärksten Hirsche versammeln einen Harem und verteidigen ihn gegen Rivalen. So beginnt die Dokumentation „Prinz der Alpen“, und hier beginnt auch das Leben des Hauptdarstellers. Der Film begleitet ein Hirschkalb durch das erste Jahr seines Lebens und präsentiert einmalige Einblicke in das Verhalten und den Lebensraum der stattlichen Tiere. Zu den Höhepunkten zählen riesige Geweihhirschrudel, die Hirschbrunft und das Überleben der Steinhirsche in den schneereichen Eiszonen oberhalb der Baumgrenze.
ln atemberaubenden Bildern zeigt die zweiteilige Doku beeindruckende Tier- und Pflanzenwelten der Region Schladming - Dachstein ebenso wie die Geschichte der Dachstein-Südwand und der legendären Skiabfahrt Planai. Heute ist Schladming mehr denn je das Tor zu den Alpen - ein faszinierendes Naturidyll und weltbekannte Skiattraktion!
Ursprungsland | AT |