Für Tammy läuft es wirklich schlecht: Erst fährt sie ihr ohnehin sehr klappriges Auto zu Schrott, dann verliert sie ihren Job in einem Burgerladen. Sie will nur noch nach Hause, sich an der Schulter ihres Mannes ausweinen - muss jedoch feststellen, dass der sich gerade mit der Nachbarin im heimischen Bett vergnügt. Bloß weg, denkt Tammy! Allerdings fehlen ihr sowohl die finanziellen Mittel, als auch der fahrbare Untersatz, um ihren Fluchtplan in die Tat umzusetzen. Die einzige Person, an die sie sich nun wenden kann, ist ihre alkoholkranke Großmutter Pearl. Einen Anruf später sind die beiden Frauen auch schon auf einem heißen Ritt zu den Niagarafällen. Die wollte Pearl schon immer mal besuchen, die Enkelin muss kurzerhand mitkommen. Obwohl ihr Ausbruch aus dem Alltag anders hätte laufen sollen, realisiert Tammy langsam, dass ihr die teils halsbrecherische Fahrt mit der Oma langsam Spaß zu machen beginnt
In einer Welt in der Puppen als ‚Menschen‘ zweiter Klasse mit eben diesen koexistieren, ist der Privatdetektiv und Ex-Cop Phil Phillips auf der Jagd nach einem Mörder, der bereits seinen Bruder auf dem Gewissen hat. Aktuell hat der Verbrecher es auf die Darsteller der berühmten 80er-Jahre-Fernsehshow „The Happytime Gang“ abgesehen und killt ein Ensemblemitglied nach dem anderen. – Phil sorgte zwar mit einem Fehler einst dafür, dass sämtliche Puppen vom Polizeidienst ausgeschlossen wurden, doch nun sind die Cops auf sein Insiderwissen angewiesen. – Bei den Ermittlungen im düster-versauten Milieu der Puppen stellen Connie und Phil bald fest, dass es der Killer auch auf Phils Ex-Freundin Jenny abgesehen hat …
Lange Jahre führte Deanna ein Leben als Hausfrau und war ihrem Mann treu ergeben. Doch dann verlässt dieser sie auf einmal und lässt sie alleine zurück. Kurzerhand entschließt Deanna, gemeinsam mit ihrer Tochter das College zu besuchen, wovon diese natürlich herzlich wenig begeistert ist. Deanna hingegen findet das Studentenleben äußert spaßig und entdeckt, während sie unter dem Namen Dee Rock die Partys auf dem Campus genießt, endlich ihr wahres Selbst...
Nachdem die extrem erfolgreiche Unternehmerin Michelle Darnell beim Handeln mit Insiderinformationen erwischt wird, wandert sie direkt ins Gefängnis. Das wiederum ist so gar nicht nach ihrem Geschmack. Wieder auf freiem Fuß, will sie sich der Welt nun als ehrbar und rechtschaffen präsentieren – als die Sünderin, die aus ihren Fehlern gelernt hat… Doch die Chefin steckt noch in ihr und alte Angewohnheiten schwinden nicht einfach so. Außerdem ist nicht jeder, der von Michelle damals aufs Kreuz gelegt wurde, bereit, ohne Weiteres zu vergeben und zu vergessen.
In einer Welt, in der Superschurken existieren, hat Forscherin Emily (Octavia Spencer) womöglich endlich eine Antwort darauf gefunden, dass diese kaum zu stoppen sind. Sie hat ein Mittel erfunden, mit dem man Menschen Superkräfte verleihen und so Superhelden erzeugen kann. Doch ausgerechnet jetzt tritt ihre einstige beste Freundin Lydia (Melissa McCarthy) auf den Plan. Die ist ein wahrer Tollpatsch und injiziert sich so versehentlich das einzige vorhandene Mittel für die Super-Stärke. So muss Emily, die sich selbst die Fähigkeit gegeben hat, unsichtbar zu werden, sich wohl oder übel mit der grobschlächtigen Lydia zusammentun, um als erste Superheldinnen ihre Stadt zu beschützen. Auf die Thunder Force wartet dabei viel Arbeit, denn es sind auch neue böse Kräfte am Werk...
Carol Peters ist noch nie in ihrem Leben etwas Außergewöhnliches passiert. Als eines Tages ihr Fernseher, Telefon und die Mikrowelle anfangen, schnippische Antworten zu geben, nimmt sie logischerweise an, dass jemand sie veräppelt. Oder sie den Verstand verloren hat. Tatsächlich jedoch hat die erste Superintelligenz der Welt sie als Forschungsobjekt auserwählt und die Kontrolle über ihr Leben übernommen ... mit dem viel größeren, bedrohlichen Ziel, die Kontrolle über alles zu erlangen. Auf einmal ist Carol die letzte Hoffnung der Menschheit, um zu verhindern, dass die zickige künstliche Intelligenz sich entscheidet, den Stecker zu ziehen.
Bob Ross begeisterte Millionen von Menschen als der berühmteste Kunstlehrer der Welt. Doch der Kampf um sein Imperium zog wie ein Schatten über seine glücklichen Bäume
Ursprungsland | US |