Die 17-Jährige Sarah, erfüllt von jugendlicher Angst, ist eine extreme Person, die sich beim Proben mit einer Jugendtheatergruppe verwandelt bis sie beinahe in Trance fällt, und ihre Auftritte Zuhause oder woanders zum Exzess geraten. Ein kalter, intellektueller Vater, eine schüchterne Mutter, eine kleine Schwester und ein älterer Bruder, der weggegangen ist, vervollständigen das Bild: eine stille Zeitbombe.
In der Nähe der amerikanisch-mexikanischen Grenze leben sieben US-Amerikaner im Schatten des Grenzzauns. Sie alle finden Spuren der Einwanderer im Sand der endlos scheinenden Wüste. Broken Land zeigt die Perspektiven dieser Grenzbewohner und wie sie mit der Situation umgehen.
Martha Argerich und Stephen Kovacevich, zwei angesehene Konzertpianisten, haben sich eine besondere Aura bewahrt. Vielleicht auch, weil sie sich Presse, Film und Fernsehen weitgehend entzogen haben. Nur ihre gemeinsame Tochter Stéphanie Argerich darf sie filmen, seit sie ein Teenager war. Durch den Vater hat Stéphanie Argerich mehrere Halbbrüder, ihre Mutter Martha Argerich hat noch zwei Töchter. In ihrem Dokumentarfilm „Bloody Daughter“ erfasst die junge Filmemacherin die originelle Familienstruktur, so dass aus dem Videomaterial ein sehr persönliches Familienporträt entstand.
Im Alter von 9 Jahren kommt Carlos mit seinen drei Brüdern und seinen Eltern aus Mexiko nach Chicago. An seinem 18. Geburtstag wird seine Zukunft ungewiss. Nach amerikanischem Recht gilt Carlos nun als illegaler Einwanderer. Der kleinste Fehler kann zu seiner Ausweisung führen. Von Rückschlägen bis hin zu Erfolgen erzählt DREAMERS die Geschichte des heute 38-jährigen Carlos, seiner Brüder und des Schicksals von 2,5 Millionen Menschen, die in einem Land aufwachsen, das sie immer noch nicht als Teil seiner Bevölkerung anerkennt.
Nachdem ihre Familie versuchte, sie in die Ehe zu verkaufen, flüchtet die junge Afghanin Sonita in den Iran. Sie drückt ihre Frustration angesichts der unterdrückenden Traditionen ihres Landes in ihrer Musik aus und verfolgt ihren großen Traum von einer Karriere als Rapperin.
Eine Reise durch sechs verschiedene Länder und Charaktere in eine Welt, in der Chemie die ultimative Antwort auf der Suche nach Wohlbefinden ist. Von Antidepressiva über Opioide bis hin zu Schmerzmitteln, hinterfragt der Film unsere Konsumgesellschaft und die Erwartung, glücklich zu sein.
Hauptsitz | Geneva |
Ursprungsland | CH |