Im ewigen Eis der Antarktis lebt von der Außenwelt abgeschnitten eine kleine Gruppe von Menschen unter extremsten Bedingungen. Täglich riskieren diese knapp 1000 Männer und Frauen im Dienst der Wissenschaft Leben und (mentale) Gesundheit. Werner Herzog und sein Kameramann Peter Zeitlinger haben sich auf eine sehr persönliche Expedition an den Südpol begeben, um jene Menschen und die bemerkenswertesten Orte dieses Territoriums aufzusuchen. Unter zum Teil lebensgefährlichen Bedingungen spürt Herzog mit seiner Kamera über und unter der Eisdecke eine bis dato unbekannte Welt auf, die in ihrer schier unglaublichen Anmutung und Schönheit wie eine fremde, beinahe surreale Welt aus einer fernen Galaxie auf uns Menschen wirkt. Begegnungen am Ende der Welt ist eine sowohl epische als auch philosophische Erkundung der letzten großen Geheimnisse unseres Planeten und wurde 2009 für einen Oscar nominiert!
Die Geschichte der Vicuñas
Dass man mit nur 120 Zentimetern Körpergröße beruflich groß rauskommen kann, ein tolles Familienleben und jede Menge Spaß hat, zeigen Matt und Amy Roloff. Sie sind zwar nur 1,20 m groß, lassen sich von ihrer Umwelt aber nicht klein kriegen. Das Ehepaar hat vier Kinder, die Zwillinge Zach und Jeremy, Molly und Jacob. Bis auf Zach sind alle Kids normal groß und ihren Eltern längst über den Kopf gewachsen. Obwohl die Roloffs eine ganz normale Familie sind, stellen viele alltägliche Dinge Herausforderungen für sie dar: Im Supermarkt muss Amy auf Regale klettern, am Bankautomaten reicht Matt nicht an die Tasten, beim Kleiderkauf tummeln sich die Eltern in der Kinderabteilung.
Seit Jahren terrorisiert der sogenannte Unabomber die Menschen in den USA mit Briefbomben, die er vorwiegend an Uni-Professoren und die Vorstände von Fluggesellschaften schickt (die vom FBI und den Medien geprägte Bezeichnung für den Unbekannten steht als Abkürzung für "university and airline bomber"). Um endlich herauszufinden, wer hinter den Anschlägen steckt, wird 1995 der Profiler Jim Fitzgerald zum Fall hinzugezogen. Während seine Kollegen beim FBI nicht allzu viel von seinen unkonventionellen Methoden halten, hat Fitzgerald schon bald tatsächlich eine heiße Spur...
Joe Martin haucht ausgemusterten Autos, Motorrädern und Booten neues Leben ein. In seiner Werkstatt „Martin Bros Customs“ in der Nähe von Austin, Texas, führt er gemeinsam mit seiner Frau Amanda und seinem Buddie Shaq Restaurationen durch, die die Erwartungen seiner Kunden übertreffen.
Vom Homo ergaster, der vor 1,7 Mio. Jahren in Afrika auftauchte, bis hin zu den Paläo-Indianern, die vor 11.000 Jahren in Nordamerika lebten: Wie schützten sich die Menschen? Wie sorgten sie vor? Welche technischen Entwicklungen ermöglichten den Aufstieg in der Nahrungskette nach ganz oben? Und wie erlangten wir die Vorherrschaft über die Natur? Auf der Grundlage wissenschaftlicher Fakten und mit neuesten 3D-Effekten führt diese zweiteilige, fesselnde Discovery Channel Dokumentation in die Zeit unserer Vorfahren.
Klimawandel, eine ständig wachsende Weltbevölkerung, der Bau neuer Städte und immer extremeres Wetter machen entfesselte Naturgewalten sogar in unserer modernen - vermeintlich sicheren - Welt zu einer allgegenwärtigen Bedrohung. Umso wichtiger ist es, die Prozesse hinter den Phänomenen genau zu verstehen und zu erforschen: Wie genau entstehen Erdbeben? Welche Vorwarnsysteme können uns vor katastrophalen Vulkanausbrüchen schützen? Und werden wir in Zukunft wirklich von Mega-Stürmen heimgesucht?
Ursprungsland | US |