In ihrem Dokumentarfilm „Lampenfieber“ begleitet Alice Agneskirchner fünf Kinder während der Entstehung des neuen Kinderstücks „Von Zeit zu Zeit” des Friedrichstadt-Palasts. Angefangen bei den Castings über die Proben bis hin zu der großen Premiere vor 2.000 Zuschauern, erleben die kleinen Darsteller ein aufregendes Jahr. Bei den Proben lernen sie schon früh, mit Rückschlagen umzugehen, doch die Erfolge entschädigen sie wieder. Schließlich wird hingefiebert auf die Besetzungen
Desperado City ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1981. Der Film ist das Regiedebüt des Schauspielers Vadim Glowna.
Benno ist 16, lebt in einem West-Berliner Jugendheim und wird von einer Horde Jungs verfolgt. Er hat eine Waffe gestohlen, die sie nun vergeblich aus ihm herauszupressen versuchen. Kurz darauf wird Benno von dem Fabrikanten-Ehepaar Lohmann adoptiert. Benno beginnt eine Lehre als Koch, fühlt sich seinem neuen Zuhause jedoch immer unwohler. Die demonstrative Milde, die bürgerliche Erziehung und das betonte Verständnis seiner neuen Eltern sind ihm zuwider. Eher fühlt er sich zur Welt des Kleinkriminellen Sigi hingezogen sowie zur Adoptivtochter der Lohmanns, Gaby. Der Versuch, Benno in das lohmannsche Bürgertum zu integrieren, scheitert und endet in einer Katastrophe.
Chiko will groß rauskommen und beginnt den Drogenmarkt in seinem Hamburger Viertel aufzumischen. Gemeinsam mit seinem besten Freund Tibet, der für die grobe Arbeit zuständig ist, schüchtert er kleinere Drogendealer ein und macht ihnen klar, dass er ab sofort das Sagen hat. Es dauert nicht lange, bis er zu Brownie gebracht wird, dem ortsansässigen Drogenboss, der hinter seiner bürgerlich, freundlichen Fassade ein knallhartes Regime führt. Chiko beeindruckt ihn mit seinen selbstbewusst vorgetragenen Vorstellungen und er gibt ihm und Tibet eine Chance, ihm zu beweisen, dass man mit ihnen Geschäfte machen kann. Zuerst läuft alles nach Plan, aber der etwas einfach gestrickte Tibet hält sich nicht an gemachte Vereinbarungen, was Brownie brutal bestraft.
Was dem Militär als Segen gilt, da weniger eigene Soldaten in Gefahr geraten, ist für die betroffene Bevölkerung reiner Psycho-Terror: Drohnenangriffe. „National Bird“ ist ein Dokumentarfilm über den Einsatz US-amerikanischer Militär-Drohnen in Kriegsgebieten, der unter Präsident Obama stark ausgeweitet wurde. Drei Whistleblower haben über ihre Arbeit im „sauberen“ Krieg gesprochen – und sie wussten, dass sie persönliche Konsequenzen ertragen müssen, wenn sie an die Öffentlichkeit gehen. Die Insider sind Kriegsveteranen der US-Air-Force, die auf unterschiedliche Weise mit dem Drohnenkrieg zu tun hatten. Sie finden keine Ruhe, weil sie vom Wissen geplagt werden, Mitschuld zu tragen am Tod unbekannter und möglicherweise unschuldiger Menschen. Eine der Protagonistinnen reist nach Afghanistan, wo sie sich mit einem grausamen Vorfall auseinandersetzen muss – und die Opfer trifft…
Ein jugendlicher Buckelwal, der den Verlust seiner Eltern betrauert, muss sich seiner Bestimmung stellen und sein mystisches Lied entdecken, um die Ozeane vor einem schrecklichen Monster zu retten.
Etwa zwei Millionen Reservierungsanfragen pro Jahr hat das wohl berühmteste Restaurant der Welt, das EL BULLI - doch am 30. Juli 2011 wird es geschlossen. Verschwindende Ravioli, vakuumierte Champignons und Cocktails aus Wasser und Haselnussöl: Mit seinem einzigartigen Avantgarderestaurant hat der 3-Sterne-Koch Ferran Adrià die moderne Küche revolutioniert und sie auf eine neue Ebene der Kunst, der sinnlichen Ästhetik und nie dagewesener Geschmackserlebnisse geführt. Geöffnet ist das EL BULLI nur sechs Monate im Jahr, die übrige Zeit zieht sich Adrià und sein Team in ein hochmodernes Kochlabor zurück, um hier vollkommen neuartigen Kreationen der Molekularküche zu erschaffen. Ein ganzes Jahr begleitet die Dokumentation EL BULLI -COOKING IN PROGRESS den Meister und seine Helfer und zeigt alle Stufen des kreativen Schaffensprozesses.
Fotoschülerin Elisabeth lernt Medizinstudent Rolf kennen. Sie werden Mittelpunkt lebhafter Gesprächskreise. Als Elisabeth nach einem Ausflug schwanger wird, heiratet das Paar. Das erste Kind wird geboren, eine Wohnung eingerichtet. Rolf gibt sein Studium auf, verlässt Elisabeth...
deutscher Dokumentarfilm über und mit Regisseur Edgar Reitz.
Ursprungsland | DE |