Mit Gebetskette in der einen und einer Axt in der anderen Hand jagt ein Mönch einen Jahrtausende alten Dämon, der die Menschen befällt und auf Erden die Hölle lostritt.
Die Geschichte untersucht das Recht, nach Glück zu streben, aus der Perspektive eines Mädchens, einer Frau und eines Mannes. In einer Situation, in der die Erwachsenen es nicht wissen oder sich nicht darum kümmern, wird uns ein düsterer Blick auf das Leben einer Gruppe benachteiligter junger Erwachsener geboten.
Jun-seok hat die letzten drei Jahre seines Lebens im Gefängnis verbracht und nachdem er entlassen wird, braucht er einen Augenblick, um sich an die neue Außenwelt zu gewöhnen, da sich Südkorea nach der letzten Finanzkrise ziemlich verändert hat. Drogen, wie auch Waffenhandeln haben das sagen und der Won ist nichts mehr Wert und somit hat die Beute von Jun-Seoks letztem Raubüberfall keinen Wert mehr. Zusammen mit seinen Freunden will Jun-Seok nach Taiwan abhauen.
Als die Familie des ehemaligen Polizisten Kim Yool getötet wird, will er sich an den Verantwortlichen rächen. Die Täter sitzen schon im Gefängnis auf einer Insel. Doch das reicht Yool nicht. Er schleust sich in das Gefängnis ein, um persönlich mit den Mördern abzurechnen. Er hat es besonders auf den Anführer der Killerbande abgesehen, doch an diesen heranzukommen, gestaltet sich als äußerst schwierig.
Baek Sang-ah wurde als Kind von ihrer Mutter misshandelt und wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wegen versuchten Mordes an ihren Vergewaltiger. Jahre später schlägt sie sich durch Jobs als Masseuse und Waschfrau einer Autoanlage. Als sie vom Ableben ihrer Mutter erfährt, nimmt sie das fast teilnahmslos hin und möchte lediglich sehen, dass sie wirklich tot ist. Sie ist mental gezeichnet durch ihre Misshandlung und die Vorstrafe haftet ihr an. Ihr Freund ist Polizist und unterstützt, aber sie sieht sich nicht als zukünftige Ehefrau oder Mutter.
Die 19-jährige Hyeyeong fällt durch ihre vorlaute Art und den Tattoos auf ihrem Arm immer wieder auf. Sie lebt mit ihrem jüngeren Bruder in einem Nebenzimmer des Restaurants ihres Vaters, der sich wenig um sie zu kümmern scheint. Durch ihr aggressives Verhalten und ihren Leichtsinn gerät sie immer wieder in Ärger mit der Polizei. Als ihr spielsüchtiger Vater nach einem mysteriösen Autounfall ins Koma fällt, sind sie und ihr Bruder plötzlich auf sich allein gestellt. Während Hyeyeong auf ihre Weise versucht, die Wahrheit hinter dem Unfall aufzudecken, kocht eine zügellose Wut nach und nach in ihr auf.
Die emotional unterkühlte älteste Tochter Huisuk, die doppelgesichtige und prätentiöse zweite Tochter Miyeon und die dem Alkohol und dem Nichtstun verfallene dritte Tochter Miok: Zwischen diesen drei Schwestern existiert ein unbestimmtes Gefühl der Leere und Düsternis. Diese düstere Stimmung entlädt sich bei der Geburstagsfeier des Vaters in Form von Zorn und Verbitterung.
Hauptsitz | Yongsan, Seoul, South Korea |
Ursprungsland | KR |