Ein Jahr nach dem Tod Vincent van Goghs taucht plötzlich ein Brief des Künstlers an dessen Bruder Theo auf. Der junge Armand Roulin erhält den Auftrag, den Brief auszuhändigen. Zunächst widerwillig macht er sich auf den Weg, doch je mehr er über Vincent erfährt, desto faszinierender erscheint ihm der Maler, der zeit seines Lebens auf Unverständnis und Ablehnung stieß. War es am Ende gar kein Selbstmord? Entschlossen begibt sich Armand auf die Suche nach der Wahrheit
Dominik geht in Warschau auf eine Eliteschule und steht kurz vor dem Abschluss. Durch ein äußerst peinliches Missgeschick outet er sich unfreiwillig als schwul und wird zum Gespött der ganzen Schule. Auch das Mädchen, das eigentlich Interesse an ihm gezeigt hatte, wendet sich ab. Völlig verzweifelt zieht sich Dominik immer mehr zurück. Seine viel beschäftigten Eltern sind mit der Situation vollkommen überfordert. Ihr bislang unproblematischer Sohn geht nicht mehr zur Schule und flüchtet sich in einen Chatroom namens „Suicide Room“. Dort lernt er Silwia kennen, die ihn besser versteht, als jeder andere. Aber statt ihm wirklich zu helfen, zieht sie ihn immer weiter in den Cyberspace hinein – bis es kein Zurück mehr zu geben scheint.
Wolhynien während des Zweiten Weltkriegs: Zosia ist in einen Jungen aus ihrem Dorf verliebt, aber ihr Vater zwingt sie zur Hochzeit mit dem reichen Ortsvorsteher Maciej. Der Grund dafür besteht in ein paar Hektar Land. Als alle Männer des Dorfes eingezogen werden und gegen die Deutschen an die Front müssen, zieht auch Maciej in den Krieg. Er überlebt das Gemetzel und kommt zurück, doch die Nazis sind bald auch bei ihm zuhause. Seine Frau Zosia weiß, dass nur sie ihre Familie nun retten kann…
Janina Duszejko ist eine Englischlehrerin in einem kleinen Dorf auf einem windigen Hochplateau. Zwei Dinge haben in ihrem Leben eine besondere Bedeutung: Astrologie und Tiere. Sie denkt viel nach, liest Gedichte von William Blake und philosophiert über die Bedeutung von Sternen. Außerdem erzählt sie überall im Dorf Geschichten von den Verbrechen, welche die Menschen an den Tieren begehen. Als in ihrem Umfeld eine Leiche nach der anderen gefunden wird, stellt sie Nachforschungen an, legt sich dabei mit Polizei und Kirche an und steckt schon bald in großer Gefahr.
Das frühe Mittelalter. Im Auftrag des Königs suchen zwei Ritter einen heidnischen Stamm tief in den Bergen einer abgelegenen Insel auf, um ihn vom christlichen Glauben zu überzeugen. Obwohl die Christianisierung der einzige Weg ist, die Einheimischen vor der Auslöschung durch die königliche Armee zu retten, wird die Missionierung vom Stammespriester und dessen Anführer Geowold unterbunden. Deren Taten stellen die beiden Christen vor eine große Glaubensprüfung. In der letzten Bastion ihrer Missionierungsarbeit können die Glaubensritter jedoch auf einen überraschenden Verbündeten zählen - Prahwe, die bezaubernde und tapfere Tochter von Geowold. Schon bald darauf wird Liebe mit Hass und das Wort mit Gewalt beantwortet. Es kommt zum unvermeidbaren blutigen Kampf, bei dem im Namen des Herrn viele Menschen sterben werden ...
Als die Stadt Walbrzych eine Reihe von mysteriösen Kindesentführungen erlebt, taucht die Journalistin Alicja Tabor auf. Nach Jahren der Abwesenheit kehrt die hartnäckige Reporterin nach Hause zurück, um die Familien der vermissten Kinder zu treffen und ein Geheimnis zu lösen, das selbst die Polizei verwirrt. Während ihrer eigenmächtigen Ermittlungen, nimmt Alicja ganz unerwartet eine Spur von dramatischen Ereignissen auf, die Jahrzehnte zuvor begann. Auf der Suche nach der Wahrheit sieht sich die Journalistin einer neuen Bedrohung ausgesetzt. Zudem lassen sie die schockierenden Geschehnisse aus ihrer eigenen Kindheit, vor denen sie ihr gesamtes Erwachsenenleben geflohen war, nicht los. Im Laufe der Geschichte verbinden die düsteren Vorfälle alles miteinander: das Verschwinden der Kinder, die kriegsbefleckte Vergangenheit, die Legende von einem verlorenen Schatz und sogar Alicjas Schicksal.
Lukasz weiß gar nicht, wie ihm geschieht: Nach einem schweren Autounfall liegt seine Mutter im Krankenhaus. Als ihn seine alte Tante mit in eine schäbige Pension nimmt, ist Lukas gar nicht begeistert. Weder seine Tante noch das große Haus sind ihm geheuer. Als er auf seinen Streifzügen eine merkwürdige blaue Tür entdeckt und herausfindet was dahinter steckt, landet er im größten Abenteuer seines Lebens. Eine bunte Welt mit sonderbaren Wesen, Kreaturen mit magischen Kräften verzaubern ihn. Er nimmt einige dieser merkwürdigen Silberfäden mit zurück in seine Welt und da geschieht das Schreckliche: Seine Tante verwandelt sich in ein spinnenartiges Monster. Es gibt nur eine Möglichkeit, sie zu retten – Lukas muss zurück in die Silberwelt und das Böse besiegen …
Im Sommer 1943 ist Ostpolen von Deutschland besetzt, die Sicherheitspolizei für die Kontrolle der polnischen Bevölkerung zuständig. Vier Teenager erleben die Grausamkeiten des Krieges – und die Schönheit zwischenmenschlicher Gefühle. Romek (Filip Piotrowicz), Heizer auf einer Rangierlok, möchte Lokomotivführer werden. Und er möchte Franka (Urszula Bogucka) für sich gewinnen, die als Küchenhilfe im deutschen Gendarmerieposten arbeitet. Franka wiederum ist in den jungen Deutschen Guido (Jonas Nay) verliebt. Er wurde wegen des Hörens entarteter Musik in das polnische Dorf strafversetzt und hat nun die Aufgabe, die Bahnstrecke zu sichern sowie Flüchtlinge und Partisanen aufzuspüren. Der Krieg ist weit weg, solange Romek, Franka und Guido zu dritt sind. Doch dann findet Romek die verletzte Bunia (Maria Semotiuk), eine Jüdin. Er beschließt, dem Mädchen zu helfen …
Ursprungsland | PL |