Carmen und Chris arbeiten in derselben Bank. Carmen nachts als Putzfrau um sich und ihre beiden Kinder über die Runden zu bringen, Chris als Boni-verwöhnter Star-Banker. Als Chris kurz vor Weihnachten ein zweistelliger Millionenbetrag abgeht fällt sein Stern ins Bodenlose. Vom Strahlemann der Bank wird er über Nacht zum Buhmann der Nation.
Postbotin Liesl ermittelt als Hobby-Kommissarin im Tausend-Einwohner-Dorf Öd. Beim Versuch, der Schambergerin ein Paket zuzustellen, findet sie diese tot im Bett. Laut der Dorfärztin Barbara, ihrer besten Freundin, war die Todesursache ein Herzinfarkt. Auch für den neuen Postenkommandant Magnus Tröger ist diese Erklärung ausreichend und der Fall abgeschlossen. Er hatte bei seinem Wechsel gehofft, in Öd seine Ruhe zu haben.
Alfred Walch lebt mit seiner Frau Anna und seinen drei Kindern Alexandra (17), Daniel (19) und Sonia (6), in Krems. An Alexandras 17. Geburtstag findet in Krems das Stadtfest statt. Gleich zwei Gründe zu feiern. Der übliche Streit zwischen Jugendlichen und Eltern, wann man zu Hause zu sein hat, ist vorprogrammiert. Sie überredet ihren Vater, länger bleiben zu dürfen. Doch auch um diese Uhrzeit kommt Alexandra nicht zurück. Der anfängliche Ärger der Eltern auf die Tochter geht allmählich in Sorge und Panik über, als sich herausstellt, dass das Mädchen zum letzten Mal im Hafengebiet, einer zwielichtigen Gegend, gesehen wurde, wo sie mit ihrem angeblichen Freund, Moritz, einen heftigen Streit hatte. Als auch am nächsten Abend noch immer jede Spur von Alexandra fehlt, werden Kommissar Lenz und seine Kollegin Lisa hinzugezogen. Eine großräumige Suchaktion wird gestartet. Ohne Erfolg. Alexandra bleibt verschwunden...
Anwalt Fröhlich hat sich auf Scheidungsfälle spezialisiert und es dabei zum Star auf diesem Fachgebiet gebracht. So nebenbei hat er auch gleich seine eigene Ehe geschieden. Tochter und ehemalige Frau sind aber aus seinem Leben nicht wegzudenken, genauso wenig wie sein heiratswütiger Vater.
Der Unfallchirurg Thomas Reiter zieht sich freiwillig in eine geschlossene Anstalt zurück, weil er sich dem Alltag nicht mehr stellen will. Probleme löst er in seiner Vorstellung - einer Western-Phantasie. Ein Pfarrer wird von seinen besorgten Eltern beauftragt, ihren Sohn in die Wirklichkeit zurückzuholen. Als Thomas ihn auffordert, ihm in seine Welt des Westerns zu folgen, erkennt der Pfarrer, daß diese Realitätsflucht nicht frei von Faszination ist... Eine humoristische Betrachtung von Wirklichkeit und Vorstellung, ein Film über die Auflösung von Grenzen.
Im Tausend-Einwohner-Dorf Öd wird im Garten von Adam Möschl, einem ehemaligen Moderator der Schlagerparade und seiner Frau Dietlinde ein Klapperstorch aufgestellt. Allerdings erwartet sie kein Kind. Möglicherweise bedeutet der Klapperstorch, dass Adam eine Affäre hat und diese ein Kind von Adam erwartet. Bald darauf wird er tot aufgefunden. Nachdem es nach einem Unfall aussieht, gibt es für Postenkommandanten Magnus Tröger keinen Mordfall. Dietlinde dagegen ist davon überzeugt, dass ihr Ehemann von Postbotin Liesl in den Tod getrieben wurde. Auch Liesl glaubt nicht an einen Unfall, sie muss beweisen, dass sie nichts mit dem Ableben von Adam zu tun hat.
In der Silvesternacht schließt Redakteur Hans mit seinem Chef eine Wette ab. Ein Jahr lang wird sich der eingefleischte Städter als Bauernknecht verdingen. Schon die Suche nach einem Hof bereitet Hans Probleme. Als er endlich eine Anstellung findet, packt ihn das Heimweh…
Ein Ganove mit Herz will sein Leben für seine neue Liebe umkrempeln. Doch der hartnäckige Inspektor, der ihm und seiner Bande auf den Fersen ist, könnte seine Pläne zunichtemachen.
Henriette! Die wohlproportionierte Politikergattin hat die Schnauze voll davon, für ihren karrieregeilen Ehemann und die Spitzenkandidaten der erzreaktionären Patriarchenpartei das folgsame Vorzeigeweib zu spielen. Seinen widerlichen Parteikumpanen serviert sie Fischmehl statt Lachs. Und eines Tages macht sie sich einfach im Nachthemd aus dem Staub.
60 Jahre österreichischer Staatsvertrag (1955 - 2015). Robert Dornhelm und Gabriele Flossmann machen sich auf die Suche nach der heutigen Befindlichkeit der "österreichischen Seele" zur 2. Republik, unserem freien und neutralen Österreich. Sie werden diese Befindlichkeit mit den Ereignissen und Schauplätzen des Jahres 1955 abgleichen und die damaligen und heutigen Emotionen vergleichen. Aus den Begegnungen und Gesprächen mit Freunden, Weggefährten und Zeitzeugen entstand ein sensibles Stimmungsbarometer der Zweiten Republik und eine subjektive Collage, die sich auf ganz intime Weise mit dem Phänomen Heimat auseinandersetzt.
Das glänzende Wien in seinen goldenen Jahren, die Stadt von Freud, Schnitzler, Klimt, Mahler, regiert von antisemitischen Politikern. Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet hier die Erforschung der dunklen Abgründe der Seele beginnt. Der junge Psychoanalytiker Max Liebermann und der Wiener Kriminalbeamte Oskar Rheinhardt sind ein Paar extremer Gegensätze: ein von Zweifeln geplagter Feingeist und ein von seinen privaten Dämonen getriebener Polizist, der die finstersten Winkel seiner Stadt so gut kennt wie Max die psychiatrische Abteilung der Universitätsklinik. Wenn die beiden gemeinsam an die Aufklärung bizarrer Mordfälle gehen, werden sie zu einem widersprüchlichen, originellen, brillanten Ermittlerteam.
Wiener Vorstadt. Bessere Gesellschaft. Schein und Sein. Ein goldener Käfig. Doch ist wirklich alles Gold, was glänzt? Eigentlich könnte es den fünf titelgebenden "Vorstadtweibern" in ihrer vermeintlich heilen Wohlstandswelt gar nicht besser gehen - oder?
Medicopter 117 – Jedes Leben zählt war eine Fernsehserie über die riskanten Einsätze zweier Rettungshubschrauber-Teams.
1477: Während Friedrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, sein verschuldetes Reich durch die Türken und Ungarn im Osten und durch die Franzosen im Westen bedroht sieht, stirbt bei Nancy Karl der Kühne, Herzog von Burgund, in einem Hinterhalt. Schnell verbreitet sich die Botschaft im Reich. Sowohl König Ludwig XI. von Frankreich als auch Kaiser Friedrich III. sehen nun ihre Chance gekommen, sich mit Burgund zu verbünden. Kaiser Friedrich III. schickt umgehend eine Botschaft nach Gent, um die junge Erbin des wohlhabenden Herzogtums, Maria von Burgund, an das Heiratsabkommen zu erinnern, das sich Karl der Kühne, Herzog von Burgund und Kaiser Friedrich III. einst gegeben haben.
Angelika Schnell ist Leiterin der Mordkommission und der lebende Beweis dafür, dass Chaos nur eine andere Form der Ordnung ist. Trotzdem ist sie eine brillante Ermittlerin – auch wenn ihre Methoden manchmal recht unkonventionell sind: Neben harten Fakten lässt sie auch ihre ausgeprägte innere Stimme gelten, was oft zu nicht nachvollziehbaren, aber ganz entscheidenden Rückschlüssen führt …
Die junge Maria Theresia sieht ihren Lebensweg klar vor sich. Sie wird Franz Stephan aus Lothringen heiraten und viele Kinder bekommen. Auch wenn Franz Stephan noch gar nichts von seinem Glück weiß, und ihr Vater Kaiser Karl VI., und der allmächtige Prinz Eugen bald ganz andere Pläne für sie haben.
Die österreichische Thrillerserie zeigt die dunkle Seite des Fußballs. Tobias Moretti spielt einen ehemaligen Fußballprofi, Georg Trotter, der nach seiner aktiven Karriere als Dopingjäger, auch Bluthund genannt, unermüdlich für sauberen Sport kämpft und dabei immer mehr in kriminelle Machenschaften einer hochmodernen Sportklinik hineingezogen wird.
Trautmann ist ein „zäher Hund“, was seine Arbeit angeht: Kein Fall scheint unlösbar, kein noch so hintertriebener Schurke nicht überführbar - und wenn es Jahre dauern muss, so wie bei seinem ersten Fall, auf den er zum Abschluss in der „Hanno Herz Story“ noch einmal zurückkommt. Die Verbrechen führen Trautmann an die verschiedensten Orte Wiens und zeigen eine andere Seite der Walzerstadt: ein uriges, schlaues, herzhaftes Wien - ganz wie „sein“ Kommissar Trautmann.
MA 2412 ist eine österreichische Sitcom, die von 1998 bis 2002 im Auftrag des ORF von der MR Film produziert wurde. Sie behandelt auf satirische Weise das österreichische Bürokratentum anhand des fiktiven Wiener Amtes für Weihnachtsdekoration. Das MA 2412 ist das Amt für Weihnachtsdekoration, bei dem die Beamten Breitfuss und Weber mit ihrer blonden, vollbusigen Sekretärin Frau Knackal und dem Faktotum Claus der hohen Kunst der Untätigkeit nachgehen. Allerlei gegenseitige Bosheiten sind ihre Beschäftigungstherapie.
Miriam, Doris, Inès und Christiane sind vier Frauen aus Zollberg, die eine enge Freundschaft verbindet. Sie kennen sich bereits seit ihrer Schulzeit am Sophianum. Und als erwachsene Frauen und Mütter schicken sie nun auch ihre Kinder an diese renommierte Eliteschule. Über die Jahre hinweg ist das Quartett eng zusammengewachsen. Sie haben schon so gut wie alles gemeinsam durchlebt. Und so verbindet sie auch ein düsteres Geheimnis, welches sie seit vielen Jahren hüten. Doch eines Tages zieht das Chaos in ihr wohlbehütetes Leben ein, als die Vergangenheit sie wieder einzuholen droht. Denn die Ermittler Elfriede und Lukas aus Wien rollen einen alten Todesfall neu auf, der plötzlich zu einem ungeklärten Mordfall wird. Im Zuge der Ermittlungen kommen Wahrheiten ans Tageslicht, die das Vertrauen von Miriam, Doris, Inès und Christiane auf die Probe stellen. Wird ihre Freundschaft daran zerbrechen?
Seit vier Milliarden Jahren existiert der Planet Erde. In dieser Zeit hat die Natur unzählige Antworten auf die Herausforderungen des Lebens gefunden, zum Beispiel wie man sich am besten fortbewegt, an Nahrung kommt, Partner findet und sich an Extreme aller Art anpasst. Zu Anfang war auch der Mensch nur Teil der atemberaubenden Artenvielfalt, doch dann verhalf ihm sein großes Gehirn zu einer Sonderstellung. Als einzige Spezies musste er sich nicht länger an die Natur anpassen, sondern formte sie nach seinen Bedürfnissen. Technik war das Werkzeug dafür - und das oft im Widerspruch zur Natur. Je weiter der Mensch sich von der Natur entfremdete, umso erfolgreicher wurde er - auf Kosten des Planeten. Doch jetzt, zu Beginn des dritten Jahrtausends, steht der Mensch am Anfang einer Revolution. "Bionik" ist das Zauberwort - eine Denkweise, die Natur und Technik zusammenführt. In der Wildnis ist fast jedes technische Problem bereits gelöst. Der Mensch muss nur das Genie der Natur erkunden.
Zwei beste Freundinnen aus bescheidenen Verhältnissen, die so ziemlich alles dafür tun würden, um ihrem faden Leben zu entkommen. Und zwei Schwestern aus reichem Haus, die es so krachen lassen, dass es selbst für die Eltern schwierig wird, wieder alles gerade zu biegen. Zwei Welten prallen aufeinander.
Menschen sterben, oft gibt es keine Nachkommen, keine Verwandten, kein Testament. Aber bevor die zurückbleibenden Werte an den Staat gehen, muss er sicherstellen, dass es dafür auch tatsächlich keine Anspruchsberechtigten gibt. Für diesen Fall gibt es Paul Schwarz und das Büro für Erbschaftsangelegenheiten. Paul dringt tief in die Lebensgeschichten verstorbener Personen ein, durchstöbert ihre Vergangenheit, ihre Träume, ihre Lieben, ihre Hoffnungen, ihre Versprechen, ihre Sünden. Eine spannende und oft durchaus lukrative Arbeit, die Paul und seine Mitarbeiterin Julia Marquart immer um die Dreieinigkeit von Geld, Liebe und Tod kreisen lässt.
Hauptsitz | Wien |
Ursprungsland | AT |