Mary Walsh begleitet ihren Freund Kevin zu einer ambulanten Operation ins Krankenhaus. Als sie ihn dort wieder abholen will, ist er auf mysteriöse Weise verschwunden. Niemand kann ihr über das Verbleiben ihres Freundes Auskunft geben. Es gibt keinerlei Nachweis darüber, dass Kevin je hier war und die Polizei beginnt an Marys Zurechungsfähigkeit zu zweifeln. Nun muss sie nicht nur ihren Freund wiederfinden, sondern auch beweisen, dass sie nicht verrückt ist. Als ein Fremder plötzlich behauptet, Kevins Aufenthaltsort zu kennen und 10 Millionen Dollar Lösegeld verlangt, bleibt ihr nur eine Stunde um den Forderungen nachzukommen und das Leben ihres Freundes zu retten...
"Identitätsberichtigung" nennt sich das Konzept der "Yes Man", die sich raffiniert in Systeme einklinken und diese auf geschickte Art und Weise hinterfragen. Die Produktion dokumentiert den Einsatz der beiden Aktivisten Jacques Servin und Igor Vamos sehr lebensnah und bietet nicht nur Einblicke in ihre Aktionen, sondern zeigt die beiden Guerillas auch bei Vorbereitungen oder dem "Bierchen danach". Das ist bisweilen äußerst spaßig, verschlägt einem dann wieder die Spucke, um schließlich in reinste Faszination umzuschlagen. Ein irres Konzept, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern in seiner durchdachten Dreistigkeit ganz einfach gefällt!
Treffen Sie den Auto-Enthusiasten und TV-Moderator Tim Shaw und den Mechaniker-Meister Fuzz Townshend, während sie gemeinsam rostige Oldtimer aus ihren Garagengefängnissen retten.
In der folgenden Dokumentation machen sich ein Archäologe, eine Spezialistin für die Erforschung der Bibel und ein Theologe auf Spurensuche im Heiligen Land. Mithilfe von neuesten Ausgrabungen, Erkenntnissen von Anthropologen und Schriftkundlern sowie aufwendig nachgestellten Spielszenen rekonstruiert der Film die Welt und die Vita des geheimnisvollen Galiläers - des Begründers der größten Religion der Geschichte.
Hauptsitz | London, England |
Ursprungsland | GB |