Das 2012 von Laurence Equilbey gegründete Insula Orchestra spielt auf historischen Instrumenten und experimentiert mit neuen Konzertformaten. Im Sommer 2018 stellt die französische Dirigentin mit ihrem Ensemble im Pariser Kulturzentrum La Seine Musicale ein wenig bekanntes Werk Mozarts vor: die Bühnenmusik zu "Thamos, König in Ägypten". Im Jahr 1773 bat der Autor Tobias Philipp Freiherr von Gebler seinen Freimaurergefährten Wolfgang Amadeus Mozart, eine Bühnenmusik zu seinem Heldendrama „Thamos, König in Ägypten“ zu komponieren. Für das Schauspiel, das die im 18. Jahrhundert beliebte Ägypten-Thematik aufgriff, erdachte der Wunderknabe zwei Chöre und fünf Zwischenaktmusiken.
Bei dieser Aufführung erklingen zwei der bewegendsten Melodien des Kirchenmusikrepertoires: das berühmte "Agnus Dei" aus Mozarts Krönungsmesse und das "Laudate Dominum" aus den "Vesperae solennes de Confessore". Mitwirkende sind der Kammerchor Accentus und das Insula Orchestra unter der Leitung von Laurence Equilbey. Schauplatz ist die gotische Kathedrale von Saint-Omer.
Im Jahr 1965 nahm Bob Dylan „Like a Rolling Stone“ auf, einen der großartigsten Songs aller Zeiten... Eine Nachbildung einer Show der Truppe der Comedie-Francaise aus dem Buch von Greil Marcus.
Seit einigen Jahrzehnten häufen sich die Klimakatastrophen auf unserem Planeten. Besonders stark haben die Flutkatastrophen in großen Städten zugenommen – der Meeresspiegel steigt, während die Städte absinken. Viele Städte, darunter New York, sind unzureichend geschützt. Weltweit machen Forscher, Ingenieure, Ökonomen und Stadtplaner gegen diese globale Bedrohung mobil.
Spaziergang durch Versailles: In den Sälen und Gemächern des Schlosses lassen die besten Barockinterpreten Frankreichs Klänge aus der Zeit der französischen Könige wiederaufleben. Ein Lustwandeln durch das Repertoire, mit Werken von Lully, Charpentier, Rameau, Couperin, Reynaldo Hahn, Michel-Richard de Lalande und vielen anderen.
Er macht den Traum von Christoph Kolumbus wahr und erreicht vom Westen her Indien: der Portugiese Ferdinand Magellan. Der Doku-Vierteiler erzählt die Geschichte der größten Seefahrerleistung aller Zeiten.
Vierteilige Dokumentation über die Naturschönheiten der Schweiz nebst der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, die in den Naturräumen des Alpenlandes eine Zuflucht gefunden hat.
Hauptsitz | Paris |
Ursprungsland | FR |