Der 13-jährige US-Amerikaner Morris ist schwarz und übergewichtig und somit nicht gerade unauffällig im deutschen Heidelberg, in das er mit seinem Vater Curtis gezogen ist. Curtis hat in der baden-württembergischen Stadt einen Job als Trainer des dortigen Fußball-Clubs angenommen und hofft auf einen Neuanfang, nachdem Morris‘ Mutter gestorben ist. Mit seinem Sohn führt er eine eher kumpelhafte Beziehung, die sich besonders in der gemeinsamen Liebe zum Hip-Hop ausdrückt. Gleichaltrige Freunde hat Morris in Deutschland nicht, nur mit seiner privaten Deutschlehrerin Inka versteht er sich ganz gut. Diese rät ihm, ein Jugendzentrum zu besuchen, um endlich Kontakt zu anderen Jugendlichen zu knüpfen. Prompt verliebt sich der Junge dort in die rebellische Katrin, die Heidelberg grauenhaft spießig findet – und während die meisten Kids den Außenseiter Morris nur hänseln, findet Katrin Gefallen an ihm…
Mia (12) verbringt mit ihren seit Jahren getrennten Eltern und deren neuen Partnern die Ferien an einem See im Schwarzwald. Während die Erwachsenen um Leichtigkeit bemüht sind, flüchtet Mia immer öfter in den Wald, in dem sie einen geheimnisvollen Jungen trifft. Am Morgen ihres Geburtstages ist Mia verschwunden. Das brüchige Familienkonstrukt steht Kopf, und Mias neue Freiheit wird zusehends zur Gefahr.
Eine Intrige von Kollegen hat Firmenchef Bruno jäh aus seinem Unternehmen verbannt, nun sitzt er wütend auf der Verkehrsinsel unter dem Büroturm und hadert mit seinem Schicksal, direkt vor den Augen von Imbissbudenbesitzer Habib. in dessen Dönerladen strandet auch der alte Ingo, der sich nach Jahrzehnten bei seiner Tochter entschuldigen will. Habib selbst hat einst seine Jugendliebe in der Türkei sitzen lassen und begegnet ihr auf einer Hochzeitsfeier wieder. Und sein verheirateter Versager-Sohn Neco will trotz kleinem Kind mit seiner deutschen Geliebten durchbrennen.
Solidarität ist ein unwiderstehliches Gefühl, das wir feiern, aber in Wirklichkeit ist sie meist widersprüchlich. Diese Dokumentation befasst sich mit dem Phänomen selbst und deckt die universelle Kraft der Menschenrechte auf. Fünf Protagonisten und die drei Krisen in Belarus, der Ukraine und Gaza/Israel zeigen uns sowohl die positiven als auch die negativen Seiten der Solidarität.
“Ich bin meine Geschichte.” antwortet Kamikaze in Wim Wenders’ “Im Lauf der Zeit” auf die Frage “Wer bist Du?” Der Geschichte von Wim Wenders spürt dieser Dokumentarfilm nach und stellt eine Verbindung zwischen dessen früher Biografie und Werk her. Im Fokus steht das Leben des Regisseurs bis zu seinem Weggang in die USA nach seinem internationalen Durchbruch mit “Der amerikanische Freund”. In offenen und sehr persönlichen Gesprächen erzählt Wim Wenders von seinem behüteten Elternhaus im Oberhausen der Nachkriegszeit.
Mit Democracy: Im Rausch der Daten eröffnet uns Regisseur David Bernet einen erstaunlichen Einblick in den Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene. Eine fesselnde und hochbrisante Geschichte über eine Handvoll Politiker, die versucht, die Gesellschaft in der digitalen Welt vor den Gefahren von Big Data und Massenüberwachung zu schützen. Jan Philipp Albrecht und Viviane Reding versuchen das vermeintlich Unmögliche und stellen sich einem harten, fast undurchdringlichen politischen Machtapparat, in dem Intrigen, Erfolg und Scheitern so nahe beieinanderliegen. Zweieinhalb Jahre hat David Bernet den Gesetzgebungsprozess begleitet und zu einem erstaunlichen Dokumentarfilm verdichtet, der die komplexe Mächte-Architektur sowie den Zustand der heutigen Demokratie mit Spannung und Sinnlichkeit erlebbar macht.
In ihrem Dokumentarfilm „#Female Pleasure“ widmet sich Regisseurin Barbara Miller fünf jungen Frauen, die jeweils einer der fünf Weltreligionen angehören und eine Sache gemeinsam haben: Deborah Feldman, Leyla Hussein, Rokudenashiko, Doris Wagner und Vithika Yadav kämpfen gegen die Dämonisierung der weiblichen Sexualität, die in Zeiten von zunehmendem religiösem Fanatismus um sich greift, und setzen sich für Aufklärung und sexuelle Selbstbestimmung aller Frauen ein.
Neukölln Unlimited ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2010. Die Filmemacher Agostino Imondi und Dietmar Ratsch begleiten mit der Kamera die Geschwister Hassan, Lial und Maradona durch den Berliner Stadtteil Neukölln.
Auf die Sommerferien in Rumänien hat die 13-jährige Nelly Klabund überhaupt keine Lust. Doch Vater Robert und Mutter Anne sind unnachgiebig. In der Walachei angekommen, wo der Flieger außerplanmäßig landete, erfährt Nelly vom seltsamen Reiseleiter Holzinger dann auch noch, dass aus dem Urlaub in Rumänien ein Daueraufenthalt werden soll, weil ihr Vater in Siebenbürgen einen begehrten Job bekommen hat. Nelly ist wütend darüber, dass ihre Eltern ihr nichts von dem Plan gesagt haben, sie will sich nicht an einen neuen Wohnort gewöhnen und ihre Freunde verlassen müssen. Das Mädchen läuft weg – geradewegs in die Arme von Hokus und Iancu die sie entführen und in ein abgelegenes Romadorf bringen. Der geheimnisvolle Tibi und dessen Schwester Roxana verhelfen Nelly zur Flucht, aber ihre Entführer lassen nicht locker...
Ausgebombte Straßen, zerstörte russische Panzer, Abendessen in einer zu einem Bunker umfunktionierten U-Bahn. Bild für Bild drängen die Regisseure über leicht reproduzierbare Kriegsbilder hinaus in die Realität, die das Land seit dem 24. Februar 2022 erlebt.
Unzählige Dinge und Handlungsweisen des jüdischen Alltags - sei es Ernährung, Kleiderordnung oder Hygiene - werden von einer Flut von Regeln bestimmt. Die Filmemacherin Ruth Olshan, die zwar jüdische Wurzeln hat, aber nicht in der jüdischen Kultur aufgewachsen ist, hat einen humorvoller Film über die Widrigkeiten und Weisheiten des jüdischen Lebens und ihre persönliche Identitätssuche gedreht.
Oskar Roehler, der neue Fassbinder, die Hoffnung des deutsches Films, das "Enfant terrible". Unterschiedlicher könnte der deutsche Filmregisseur kaum beschrieben werden. In "DER BERÜHRBARE" erzählt Roehler seine Lebensgeschichte, die durchzogen war vom Ignoranz und Egoismus seiner Eltern, zweier deutscher Schriftstellerikonen. Aus der Erfahrung der Einsamkeit aber auch der Bereitschaft trotzdem für das eigene Leben zu kämpfen, sind viele Elemente seines faszinierenden Filmwerks entstanden.
Hauptsitz | Stuttgart |
Ursprungsland | DE |