Der große Dr. Pfeiffer spielt den kleinen Primaner Pfeiffer. Als erfolgreicher Bühnenautor Dr. Hans Pfeiffer plant er ein Stück über die Schule. Um Material zu sammeln, nimmt er den Platz seines Bruders ein, der als Primaner die Schulbank drückt. Der gestandene Doktor findet Vergnügen an den verrücktesten Streichen, während sein Bruder in der Großstadt versucht, die Rolle des Theatermannes auszufüllen. Und dann funkt beiden die Liebe dazwischen.
Der etwas weltfremde Millionär Aristides Nessel verlässt sich bei der Planung seiner Zukunft auf ein Traumdeutbuch und die Vorhersagen einer zwielichtigen Wahrsagerin. Sehr zum Leidwesen seiner hübschen Sekretärin Anna Busch, die hinter seinem Rücken die von ihm vernachlässigte Porzellan-Fabrik führt. Als die Karten Aristides vorhersagen, dass er bei einem Zusammenstoß seiner zukünftigen Braut begegnen wird, rammt er beim Ausparken den erstbesten Wagen und trifft so Siddie, die verwöhnte Tochter des neureichen Unternehmers Martin Fasan, der er stehenden Fußes einen Heiratsantrag macht. Allerdings vergisst er im Eifer des Gefechts sie außer nach ihrer Adresse auch nach ihrem Namen zu fragen.
Deutscher Spielfilm von Rudolf van der Noss aus dem Jahre 1934
In einem Filmatelier wird ein großer Film mit vielen prominenten Stars vorbereitet. Der Regisseur ist auf der Suche nach einem Ersatz für seine bisherige Hauptdarstellerin, und da sein Blick dabei zufällig auf die Komparsin Eva fällt, nimmt diese all ihren Mut zusammen und bewirbt sich für die Rolle. Tatsächlich erhält sie eine Chance, übt mit ihrem Freund Paul, wird zu Proben mit Fritz Kortner eingeladen und für die Hauptrolle engagiert. Es kommen Gerüchte über eine Affäre mit dem Regisseur auf, die schließlich zum Bruch mit Paul führen. Eva beschließt, sich voll und ganz auf ihre Karriere zu konzentrieren.
Deutscher Spielfilm von Hans Behrendt