Auf Wunsch seiner Frau quittiert eher unwillig er seinen Dienst beim Militär, und versucht, nun außerhalb des Kasernenhofs militärische Disziplin durchzusetzen. Mit dieser Einstellung trift er in seiner Umgebung allerdings auf alles andere als Begeisterung – was letztendlich auch zu einem tragischen Ende führt.
Auf der Suche nach seiner Frau, die ihn verlassen hat, reist ein Schriftsteller durch die USA. Getrieben von den Erinnerungen und Reflexionen wird die Fahrt zur Reise ins Ich.
Im März 1845 nahm der Luzerner Armenarzt und Geburtshelfer Dr. Jacob Robert Steiger am missglückten Freischarenzug gegen die Jesuitenherrschaft in seiner Vaterstadt Luzern teil. Nach der Niederlage fiel Steiger in die Hände seiner Todfeinde und wurde am 3. Mai zum Tode verurteilt. Im Juni wurde er - sozusagen vom Galgen weg - aus dem Luzerner Kesselturm befreit und unter dem Jubel der liberalen Eidgenossenschaft nach Zürich gebracht, wo ihn 50 000 Menschen am Weinplatz empfingen. Unter ihnen befand sich auch Mitstreiter Gottfried Keller, der zu diesem Anlass ein Gedicht geschrieben hatte und - stehend auf einem Stuhl - vortrug: "Mit deinem Adelsbriefe wohl versehen, dem Todesurteil mit dem argen Riss, sehn wir dich heute wieder auferstehen aus deines Grabes kalter Finsternis. Des Unglücks Feuertaufe auf dem Haupt, den letzten Kettenring noch in der Hand, so schreitest du durch dieses junggeglaubte und doch so tief gebeugte Vaterland."
deutscher Spielfilm
Heidi ist eine von Deutschland, Australien und der Schweiz koproduzierte Kinderserie mit 26 Teilen aus dem Jahr 1978
Bei einem Angriff von Banditen auf ein Indianerdorf wird der Apachenhäuptling Winnetou schwer verwundet. Ein französischer Fotograf findet ihn und bringt ihn zu einem Medizinmann. Nach seiner Genesung trifft er auf den jungen Komantschen Taschunko, der versucht, Winnetous Pferd zu stehlen. Trotz aller Differenzen zwischen den beiden Indianerstämmen, freunden sich Winnetou und Taschunko an. Gemeinsam kämpfen sie gegen die Unterdrückung der Indianer und erleben viele Abenteuer. Gelegentlich treffen sie dabei auch auf Winnetous alte Weggefährten Old Shatterhand und Sam Hawkins.
Tscharlie, ein in die Jahre gekommener Berufsjugendlicher, wohnt bei seiner Oma in München-Lehel. Er schlägt sich mit rasch wechselnden Jobs durch, während er auf die ultimativ lukrative Geschäftsidee hofft und verbringt seine Freizeit am liebsten mit seinem Freund Gustl und vielen netten Damenbekanntschaften ...
Maxi Ardel hat es geschafft: Einst war sie eine kleine Schneiderin, dann wurde sie Mannequin, und jetzt – nach dem Tode ihres Mannes – ist sie Chefin eines Pariser Modeimperiums. Sie plant, die angesehene italienische Herrenmode-Firma FARA zu übernehmen, die vor dem Bankrott steht. Maxis engste Mitarbeiter und Freunde raten ihr von dem Kauf ab. Auch aus privaten Gründen zeigt Maxi Interesse am italienischen Unternehmen: Dessen Chef, Massimo di Falco, ist der Vater ihrer Tochter Francesca!
Hauptsitz | Munich |
Ursprungsland | DE |