1965 wurden in Indonesien nach einem Militärputsch innerhalb eines Jahres eine Million tatsächliche und vermeintliche Kommunisten, kritische Intellektuelle und Chinesen umgebracht. Die Täter wurden nie bestraft und sind heute mächtige Personen in Gesellschaft und Politik des Landes. Teilweise werden sie sogar immer noch als Helden verehrt. Nicht wenige von ihnen sind stolz auf ihre Taten und sie prahlen mit ihren effizienten Mord-Methoden. So auch Anwar Kongo, der Protagonist dieser Dokumentation, der in Zeiten des Genozids vom Kleinkriminellen zum Führer einer Todesschwadron aufstieg. Als er vom Regisseur des Films gebeten wird, die damaligen Folterungen und Morde szenisch nachzustellen, ist er zunächst begeistert bei der Sache, sucht eifrig Schauspieler, feilt an Dekors, Kostümen und an der Umsetzung. Doch letztlich wird er doch nachdenklich und reflektiert seine Taten.
Eine Familie erfährt nach 50 Jahren, unter welchen Umständen ihr Sohn beim Genozid in Indonesien 1965/66 getötet wurde und wer seine Mörder waren. Der jüngste Bruder beschließt, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen. Er überwindet die Angst, unter der die Angehörigen und Nachfahren der Opfer bis heute leiden, und tritt den Mördern gegenüber.
Die Dokumentation widmet sich den Gründern und Protagonisten jener BitTorrent-Plattform, die bei Film- und Musikindustrie Angst und Schrecken verbreitet hat und bis heute als Inbegriff für Online-Piraterie gilt. TPB AFK gibt einen Blick hinter die Kulissen des Torrent-Trackers und zeigt vor allem die Geschehnisse der zahlreichen Prozesse gegen die Gründer von The Pirate Bay. Dabei gibt es auch viel Privates zu sehen, denn im Gegensatz zum öffentlich gezeichneten Bild kamen die Gründer Gottfrid Svartholm, Fredrik Neij und Peter Sunde nicht immer gut miteinander klar.
In einer zehnjährigen Geheimmission begeben sich zwei Männer in das brutalste Regime der Welt. Sie wollen Nordkoreas Verstrickungen in den internationalen Waffen- und Drogenhandel beweisen.
Die Dokumentation berichtet von der Widerstandsbewegung indischer Bäuerinnen und Bauern, die für ihr Überleben und ihr Land eintraten. Mit ihrer außergewöhnlichen Revolution kämpften sie zugleich für die Demokratie in Indien.
Hauptsitz | Stavanger |
Ursprungsland | NO |