Das Wunder des Malachias ist ein Schwarz-Weiß-Film des deutschen Regisseurs Bernhard Wicki
Der Junggeselle Lutz Ventura der sich mit Prosabändchen seinen bescheidenen Lebensunterhalt verdient, nimmt nach dem Tode seiner Schwester ihre Kinder Traudl, Rudi und den Hund Leo bei sich im alten Wehrturm auf. Lokführer Roeckel, der gesetzliche Vormund und seine ungeliebte Frau, nehmen ihm die Kinder wieder weg. Die Kinder setzen alles daran, wieder bei ihrem heißgeliebten Onkel Lutz zu leben. Sie reißen bei den Roeckels aus und ziehen wieder bei ihrem Onkel Lutz ein. Nun gehen die Schwierigkeiten erst richtig los. Da Onkel Lutz über kein geregeltes Einkommen verfügt und noch Junggeselle ist, muß das Gericht entscheiden. Kann die Heirat mit seiner langjährigen Freundin Margot helfen?
Sie sind eine glückliche Familie, die Schillers in Einbeck im Hannoverschen. Vater, Mutter und 9 Kinder bevölkern das alte, spitzgiebelige Fachwerkhaus am Marktplatz, und der ehrbare Familienvorstand hat mit seinem großen Namensvetter nichts weiter gemeinsam als dem Vornamen Friedrich. Seines Zeichens ist Friedrich Schiller ein gutsituierter Bäcker- und Konditormeister, dem eine Berufung in den Vorstand der Handwerkskammer ersehntes Ziel und Erfüllung aller bürgerlichen Wünsche ist. Alle 9 Kinder sind, wie man sagt, gut geraten und bereiten den Eltern Freude. So könnte im Hause Schiller alles in Sonnenschein getaucht sein, wenn nicht auf Vater Friedrich der Alptraum eines schlechten Gewissens lasten würde. Kurz vor seiner Silberhochzeit schliddert er doch beinahe unfreiwillig in ein kleines Abenteuer mit einer munteren Dame, namens Lollo, das zwar mit einem Mordsrausch, aber völlig harmlos endet.
Hausmann Heinz lebt mit seinen beiden Brüdern Otto und Eduard zusammen. Als Heinz bei einem Schlagerwettbewerb eine Luxus-Seereise gewinnt, wollen Otto und Eduard nicht zu Hause bleiben. Die beiden beschließen, heimlich als blinde Passagiere mit zu fahren...
London im Jahre 1710: Die jungen Liebenden Arthur und Abigail scheint das Glück getroffen zu haben: Der Soldat wird von einer unbekannten Dame aus höchster Gesellschaft protegiert, was ihm zu einer Stellung am Hofe von Queen Anne verhilft. Auch Abigail hat die Aussicht, zur Kammerzofe der Königin zu werden. Doch das vermeintliche Glück zeigt bald seine Schattenseiten: Nicht nur die romantisch veranlagte Königin ist ganz hingerissen vom feschen Arthur, auch die intrigante Lady Churchill, zugleich die schärfste politische Gegnerin von Queen Anne, hat ein Auge auf ihn geworfen. Der einzige, der verhindern kann, daß das Paar den höfischen Ränkespielen zum Opfer fällt, ist Sir Henry St. John: Seines Zeichens Journalist und gerissener Mann von Welt, weiß er genau, wie sowohl den jungen Leuten als auch seiner Königin zu helfen ist.
Der junge, nationalsozialistisch geprägte Oberleutnant Wisse wird im Herbst 1942 als Verbindungsoffizier zu den Rumänen nach Stalingrad versetzt. Die deutschen Truppen haben zwar unter großen Verlusten die Stadt erobert, werden aber bereits von der Roten Armee eingekesselt. Viele der einfachen Soldaten haben erkannt, dass sie dem Gegner chancenlos ausgeliefert sind. Doch aufgrund der Befehle von ganz oben glauben die Offiziere unter General Paulus immer noch an einen Sieg. Dank Wisses Fanatismus kann eine Offensive des Gegners nochmal abgeschlagen werden. Doch allmählich erkennt auch er die Aussichtslosigkeit der Lage. Major Linkmann denkt nur noch an sein eigenes Überleben. Beim Versuch, zu desertieren wird er von den eigenen Soldaten, welche ihn beim Überlaufen beobachten, erschossen.
Verkehrspolizist Eberhard Dobermann zeigt Rasern die Zähne. Als ausgerechnet der erklärte Autofeind ein VW-Cabrio gewinnt, muss erst mal der Führerschein her. Es kommt, wie's kommen muss: Schon in den ersten Fahrstunden mutiert der brave Schupo zum Schrecken der Straße.
"Zurück zur Natur" heißt das Motto des Zeitungsarchivars Gottlieb Sänger. Das ganze Jahr hat er sich auf das Wandern im Schwarzwald gefreut. Seine Hoffnung auf Ruhe und Einsamkeit verfliegt jedoch, als sich die 16-jährige Kiki an seine Fersen heftet. Das verwöhnte Stadtkind hat es sich in den Kopf gesetzt, die Freuden des ungebundenen Wanderlebens kennen zu lernen. Ab jetzt weicht sie Gottlieb nicht mehr von der Seite. Bald gesellen sich auch noch zwei Werkstudenten zu dem Duo und bringen Kikis Gefühlsleben tüchtig durcheinander. Doch dann tauchen Fotos der kleinen Gesellschaft in einer Illustrierten auf Es stellt sich heraus, dass Kiki eigentlich längst in ihrem Pensionat sein müsste. Großer Ärger braut sich über den Wandervögeln zusammen.
Eine Heereskriegsschule der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg: Oberleutnant Krafft verfügt über einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Dieser hat ihn bei seinen bisherigen Vorgesetzten schon des Öfteren in Misskredit gebracht und er ist in der Folge mehrfach strafversetzt worden. Durch seine neue Position in einer Offiziersschule verspricht er sich, den Krieg zu überleben und versucht weiteren Konflikten aus dem Weg zu gehen. Krafft wird jedoch von seinem General mit einer Untersuchung betraut – ein Aufsichtsoffizier ist bei einer Pionierübung von einer Sprengladung zerrissen worden. Obwohl der Oberfeldrichter den Tod des Mannes als Unfall wertet, rekonstruiert Krafft die Ereignisse und beweist, dass es sich um einen Mordfall handelt. Der in der Gunst der Partei stehende Fähnrich Hochbauer soll bei der Sprengübung die Zündschnur absichtlich verkürzt haben, woraufhin sich der Aufsichtsoffiziere nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte.
Marias junger Ehemann Kurt zieht in den Krieg. Maria fühlt sich einsam und beginnt eine Affäre mit einem Schiffsleutnant. Beim Rückzug der Deutschen aus Ostpreußen trifft Maria ihren Mann wieder. Gemeinsam fliehen sie auf die "Gustloff". - Der Film basiert auf dem realen Geschehen um das Flüchtlingsschiff "Wilhelm Gustloff". In seinem frühen Antikriegsfilm ging es Regisseur Wisbar vor allem um die Darstellung der Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges, der auch auf dem Rücken der Frauen ausgetragen wurde.
Grabenplatz 17 ist ein deutscher Kriminalfilm des Regisseurs Erich Engels
Eine irre Ehefrau sucht ihren Mann
Nick Knatterton eilt der Ruf voraus, von allen Detektiven der wahre Meister zu sein, was darauf zurückzuführen ist, dass er – wie weiland Sherlock Holmes – messerscharf kombinieren und – wenn es sein muss – noch schärfer zuschlagen kann. Eine große Hilfe ist ihm dabei seine Sekretärin Trudchen Taste, die nicht nur ihren Chef anhimmelt, sondern auch immer wieder durch das Verbreiten dummer Geschichten negativ auffällt.
Einmal kehr’ ich wieder ist ein Musikfilm von Géza von Bolváry aus dem Jahr 1953. Der Film lief auch unter dem Alternativtitel Dalmatinische Hochzeit.
Ursprungsland | DE |