Die Musikstudentin Lissy springt als Double für die amerikanische Millionärstochter Pat ein. Diese schwänzt die Hotelfachschule am Tegernsee, um sich in Paris zu vergnügen. Alles läuft bestens, bis Pats Liebhaber zu Besuch kommt.
Ein Urlaub in den Bergen bringt das Seelenleben der karrierebewussten Kinderärztin Helga Wagner durcheinander. Sie lernt den Maler Michael kennen, der beschaulich und zufrieden in einer Almhütte lebt. Und der sie portraitieren will. Zu ihm fühlt sie sich hingezogen, obwohl sie mit dem Architekten Richard Kühn befreundet ist.
Die Geschichte einer Hamburger Patriziertochter, die nach einer argen Enttäuschung in der Liebe in die Lüneburger Heide flüchtet und dort einem armen Dorflehrer begegnet, in den sie sich zunächst hoffnungslos, schließlich aber um so erfolgreicher verliebt.
Die beiden Gesellen Paul und Georg buhlen um die Gunst von Monika, der Tochter des Glockengießers. Als Paul bei einer handgreiflichen Auseinandersetzung stirbt, muss Georg sein Dorf verlassen.
Contessa Celestina Morini lebt sehr zurückgezogen in ihrer Villa an der Riviera, seit zwanzig Jahren versucht sie über die Trennung von ihrer großen Liebe, einem Komponisten, hinweg zukommen. Sie hasst Musik und verbietet ihrem Diener Cesare sogar ein Radio... Doch dann taucht ihre junge Nichte Marina bei ihr auf, die in den Schlagerstar Teddy Reno verliebt ist, und der zweite Sommergast entpuppt sich als Stargeiger.
Neuverfilmung des Volksstücks, die den Nachkriegsverhältnissen Rechnung trägt: Der junge Dorfpfarrer soll jetzt deshalb strafversetzt werden, weil er eine Kriegerwitwe traut, die wegen des sonst drohenden Rentenverlustes von der standesamtlichen Heirat absah. Aus seiner Zuneigung zur Hausgehilfin, einem Flüchtling, findet der Geistliche heraus, indem er ihre Vermählung mit dem ungeliebten Dorfschmied fördert. Im Stil eines Heimatfilms inszeniert.
Als der Förster des Tiroler Bergdorfs Oberwangen von einem Wilderer erschossen wird, fällt der Verdacht auf Erlbacher, den Erben des Adlerhofs. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er aufgrund erdrückender Beweise zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Als Einzige hält Andrea zu ihm, die Tochter des Ermordeten - sie ahnt, dass Toni einem Komplott des zwielichtigen Matteo zum Opfer gefallen ist. Schließlich bricht Toni aus der Haft aus, um auf eigene Faust den wahren Täter zu überführen.
Die sieben Kleider der Katrin ist ein deutscher Spielfilm von Hans Deppe aus dem Jahr 1954. Er entstand nach dem gleichnamigen Roman von Gisi Gruber.
Der Fremdenführer von Lissabon ist ein deutscher Schlagerfilm aus dem Jahr 1956 mit Vico Torriani in der männlichen Hauptrolle.
Bauer Mathias Bruckner war unschuldig wegen Totschlags verurteilt. Nun kehrt er vorzeitig entlassen auf seinen Hof zurück. Aber seine habgierige Schwägerin Franziska hetzt die Dörfler gegen den Zuchthäusler auf. Sie will sich Bruckners Hof aneignen.
Alpsee, ein kleines Dorf in den Tiroler Bergen. Hier betreibt Marianne Klockenhoff ein Kinderheim, in dem auch die junge Krankenschwester Dorle arbeitet. Dorle hat zwei Verehrer, Franzl und Herrn Lenz. Franzl nimmt es mit seinen Liebschaften nicht so genau; außerdem würde er den kleinen Ort ohnehin gerne verlassen, er möchte Hoteldirektor werden. In der Stadt lernt er die attraktive Beate und ihre kleine Tochter Christine kennen. Beate Klockenhoff will sich von ihrem Mann Philipp trennen und Christine bei ihrer Schwester Marianne im Heim unterbringen - zumindest zeitweise. Franzl nutzt seinen "guten Draht" zu dem kleinen Mädchen, um der Mutter näher zu kommen, und schließlich scheinen seine Bemühungen von Erfolg gekrönt.