Ein junges Rehkitz ist geboren, das nun von seiner Mutter und den Tieren des Waldes umgeben ist: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen, dem Waschbären. Es entdeckt die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Aber als der Herbst kommt und Bambi sich in offenes Gelände wagt, wird er von Jägern für immer von seiner Mutter getrennt. Von nun an muss das junge Rehkitz lernen, allein zu leben.
Im kanadischen Yukon-Gebiet lebt Norman Winther, einer der letzten ursprünglichen Trapper Nordamerikas. Gemeinsam mit seiner Frau Nebraska bewohnt er eine aus Baumstämmen gezimmerte Blockhütte und verbringt seine Tage mit dem Aufstellen und Kontrollieren zahlreicher Fallen, in denen er ausgesuchten Pelztieren des Waldes den Garaus bereitet. Werden diese von der Holzindustrie in andere Gebiete vertrieben, müssen auch die Winthers ihr Ränzlein schnüren und den Tieren Richtung Norden folgen.
Im Norden Sibiriens macht man sich beim indigenen Clan der Batagi Gedanken über die künftige Benennung des Chef-Rentierhirten. Häuptling Boris favorisiert seinen sechzehnjährigen Sohn Sergei, was nicht auf ungeteilten Beifall stößt bei jenen, die selbst gern Oberhirte geworden wären. Nun muss sich Sergei beweisen beim winterlichen Rentierhüten auf dem Hochplateau, wo es die Tiere insbesondere gegen Angriffe von hungrigen Wölfen zu verteidigen gilt. Als Sergei die Wölfe respektieren und lieben lernt, bringt ihn das in ernsthaften Konflikt mit den Batagi.
Als die 10-jährige Clémence auf dem Dachboden ihres Pariser Wohnhauses ein einsames Kätzchen, entschließt sie spontan das süße Fellknäuel nicht nur zu adoptieren, sondern auch auf den Namen Lou zu taufen. Die beiden werden so unzertrennliche beste Freunde, dass das junge Mädchen ihre neue Gefährtin sogar mit in den Urlaub auf das Land nehmen darf. Für die neugierige, bislang an die Großstadt Paris gewöhnte Katze ist der die neue Umgebung das reinste Paradies. Bald erkundet sie die umliegenden Wälder, freundet sich dort mit der kleinen weißen Katze Câline an und erlebt viele aufregende Abenteuer, bei denen aber auch so manchen Gefahren getrotzt werden muss.
In dieser Dokumentation folgt Jean-Michael Bertrand erneut der Fährte von Wölfen. In diesem Fall handelt es sich jedoch nicht um ausgewachsene Wölfe, sondern um nomadische Jungtiere. Diese haben sich dazu entschieden, das Rudel zu verlassen und allein auf Reisen zu gehen. Beobachtet wird hier auf dem Weg durch die Alpen das Verhalten der Tiere, die sich gänzlich anders verhalten als ihre Artgenossen, die innerhalb des Rudels leben…
Die Geschichte des Skisports ist eine erstaunliche Reise durch kleine und große Ereignisse mit starken und modernen Menschen, die sich nicht scheuten, mit den vorherrschenden gesellschaftlichen Vorurteilen ihrer Zeit zu brechen und eine neue Sportart zu erfinden.
Jedes Jahr beginnt das Umwerben in allen Teilen der Erde neu. Die Laute der Paarungszeit zeigen an, dass die Zeit der Balz, der Eroberung und der Liebe gekommen ist. Die tierischen Protagonisten sind dabei nur allzu menschlich: der selbstsichere Don Juan, die opportunistischen Diebe und Blender sowie die Verlierer, die keinen Erfolg haben. Diese Dokumentation zeigt die verschiedensten Wege, einen tierischen Partner zu erobern. "Animals in Love" ist eine faszinierende Naturdokumentation über die Verführungskünste und den Liebesakt der Säugetiere, Amphibien und Insekten. Hautnah beobachten wir das vielfältige Liebesleben und sehen, dass nicht nur Menschen auf der Suche nach einem Partner einfallsreich und kreativ sind. Unter der Regie von Laurent Charbonnier (Kamera bei "Nomaden der Lüfte") produziert Jean-Pierre Bailly einen Film, der vor Lebensfreude nur so strahlt!
Hauptsitz | Paris |
Ursprungsland | FR |