„Persepolis“ ist ein unkonventioneller und aufregender Zeichentrickfilm für Erwachsene. Eine starke Familienstory und die direkte Übertragung gelebter Erinnerung. Basierend auf den gleichnamigen, kultverdächtigen Comicromanen, handelt der Film von der Lebensgeschichte der jungen Iranerin Marjane Satrapi und wirft zugleich eine humorvolle und sehr kritische Betrachtung auf die jüngste Historie Persiens.
Die wahre Geschichte des Aufstiegs zur Macht und der brutalen Ermordung des einst geschmähten und später rehabilitierten Führers des unabhängigen Kongo, Patrice Lumumba. Anhand neu entdeckter historischer Beweise zeichnet der in Haiti geborene und später im Kongo aufgewachsene Autor und Regisseur Raoul Peck eine emotionale und straff gestrickte Geschichte des Postbeamten und Bierverkäufers mit einem Gespür für Rednerkunst und einem kompromisslosen Glauben an die Fähigkeit seines Heimatlandes, eine wohlhabende Nation unabhängig von seinen ehemaligen belgischen Kolonialherren aufzubauen.
Freddy, ein junger arbeitsloser Epileptiker, lebt mit seiner Mutter in einer Kleinstadt in Nordfrankreich. Um der Langeweile zu entfliehen, verbringt er seine Tage mit den anderen jungen Leuten des Dorfes. Er trifft sich auch mit Marie, der Kassiererin des Supermarktes, um mit ihr Sex zu haben. Als Marie sich dem Nordafrikaner Kader annähert, verwandelt sich Freddys Frust in Gewalt...
Sommer in einem Pariser Vorort. Nedjma zieht mit ihren Freundinnen durch die Straßen, die Gang ist wie ihre zweite Familie. Als sie Zina, die Neue in der Nachbarschaft, zum ersten Mal sieht, ist sie sofort verknallt. Das Problem ist nur: Zina gehört zur verfeindeten Clique. Nedjma ist hin- und hergerissen: zwischen der Loyalität zu ihrer Gruppe und dem Begehren für Zina, das mit jeder Nacht, die sie heimlich zusammen bringen, größer wird. Nedjma muss sich entscheiden, für was sie eigentlich kämpfen möchte.
Sarjewo während des Bürgerkriegs: "Adis und Kerim, sieben und neun Jahre alt, finden ufällig Zuflucht bei dem Dichter Hamza, dessen Frau und Töchter die Stadt verlassen haben. Adis und sein Bruder haben ihre ganze Familie verloren, nur ihre nach Deutschland geflohene Tante Aicha ist noch am Leben. Hamza bringt es nicht über sich, die Kinder ihrem Schicksal zu überlassen und beschließt die Tante ausfindig zu machen. Tag für Tag kommen er und die Kinder sich näher, lernen sich gegenseitig kennen und lieben, beginnen gemeinsam zu träumen..."
Hauptsitz | Paris |
Ursprungsland | FR |